Betroffene berichten mir von Eskalationen mit dem Online-Broker Fin Capitals (fin-capitals.co). Es gibt Probleme bei der Auskehrung von investierten Geldern und Gewinnen. Trotz wiederholter Mahnungen erfolgt eine Auszahlug nicht..
Falls Sie Ihr Erspartes bei Fin Capitals (fin-capitals.co) angelegt haben, sollten Sie wachsam sein.
Entscheidend ist, dass Sie keine Zahlungen mehr leisten.. Vertrauen Sie ab jetzt Fin Capitals (fin-capitals.co) nicht mehr, egal welche Versprechungen und Angebote gemacht werden.
Wie ist ein typische Ablauf in Betrugsfällen?
Mit Tricks und Erfahrung gehen unseriöse Broker auf Ihre potentiellen Opfer zu.. Zu Beginn wird telefoniert und das Gespräch gesucht. Zuerst soll nur eine kleine Summe investiert werden. Es wird dann ein Handelskonto bei dem Broker eingerichtet und es erfolgt eine Zahlung von 250 EUR.
Ihr Geld wirft schnell Gewinn ab und Sie freuen sich über diese interessante Geldanlage. Diese gewinne motivieren viele Anleger, weitere Einzahlungen vorzunehmen. Die Perspektive von “Mehr Geld” lässt Bedenken und Misstrauen zurücktreten.
Einzahlungen werden dann in kleinen Schritten angefordert. Beträge in Höhe von 500 Euro oder 1.000 Euro sind typisch in solchen Konstellationen. Es kommt aber der Zeitpunkt, dass der Ansprechpertner, dem Sie als Betroffener langsam vertrauen, eine höhere Zahlung fordert. Es können noch größere Gewinne und Erfolge erreicht werden, so die Empfehlung. Der Broker Fin Capitals (fin-capitals.co) habe doch viel Erfahrung und unterstütze seit vielen Jahren viele Kunden mit viel Erfolg.
Die Situation ändert sich, wenn Kunden erstmalig eine Auszahlung eines Betrages fordern. Die Stimmung kippt dann häufig. Haben Sie ähnliches erlebt und wird die Auszahlung von Fin Capitals (fin-capitals.co) wiederhot verweigert, kommen Sie nur mit professioneller Unterstützung vorwärts.
Kann ich den Zahlen auf meinem Fin Capitals (fin-capitals.co)-Konto trauen?
In einem Betrugsfall sind nach meiner Erfahrung alle Summen auf einem Handelskonto bei Fin Capitals (fin-capitals.co) wahrheitswidrige Veröffentlichungen Die Täter handeln nicht mit realen Finanzprodukten.
Dies ist für viele Betroffene schwer zu verstehen, da die entsprechenden Handelskonten „Bewegungen“ und Aktivitäten zeigen. Nachvollziehbar ist, dass Betroffene einen solchen Missbrauch ihres Vertrauens kaum zugeben wollen.
Insoweit ist im Einzelfall genau zu prüfen, ob wirklich Gelder in Finanzprodukte wie Aktien oder Bitcoin erfolgtenund insoweit ein Gegenwert für die Anzahlungen vorhanden ist.
In vielen Fällen ist dies leider nicht der Fall, sondern die Betrüger versuchen möglichst schnell, alle Gelder, die sie erhalten, abzuziehen. Dabei werden häufig Zahlungen in Kryptowährungen umgewandelt, die nur noch begrenzt nachvollziehbar sind.
Broker hilft mir über AnyDesk
Viele Kunden sind mit den technischen Abläufen der Geldanlage überfordert und lassen den Broker über AnyDesk oder Teamviewer auf den eigenen PC zugreifen. Der Broker nimmt dann über diesen Fernzugriff Transaktionen und Handelsgeschäfte vor.
Rechtlich ist eine solche Situation nachteilig. Von außen betrachtet handelt der Kunde und der anschließende Nachweis, dass die Handelsgeschäfte nicht vom Kunden sondern vom Broker über einen Fernzugriff erfolgten, ist schwierig.
Wenn eine Software für den Fernzugriff wie Teamviewer oder AnyDesk genutzt wurde, sollte diese Software auf jeden Fall gelöscht werden. So wird verhindert, dass es weitere unberechtigte Zugriffe auf dem PC der Opfer gibt. Wichtig ist dies vor allem dann, wenn über den PC auch das Online-Banking ausgeführt wird.
Hier sollte ein EDV-Unternehmen die Prüfung des Rechners vornehmen, ob über AnyDesk von dem Broker Schadsoftware und/oder ein Computervirus auf den Rechner aufgespielt wurde. Nur so können Sie die Gefahr ausschließen, dass es im Nachgang oder zu einem anderen Zeitpunkt einen unberechtigten Zugriff auf Ihr Online-Banking gibt und weitere Verlust eintreten.
Zahlungsempfänger und Broker Fin Capitals (fin-capitals.co) nicht identisch
Nach dem Start der Geschäftsbeziehung mit Fin Capitals (fin-capitals.co) beobachten wir, dass Überweisungen nicht direkt an den Broker Fin Capitals (fin-capitals.co) geleistet werden. Dem Kunden werden Kontonamen und Kontonummern genannt, die augenscheinlich nichts mit Fin Capitals (fin-capitals.co) zu tun haben. Wenn dies auch bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie aufmerken..
Fordern Sie Erklärungen von Fin Capitals (fin-capitals.co), warum Zahlungen an Dritte zu leisten sind, die nicht mit dem Broker identisch sind. Im Zweifel haben Sie mit dem Kontoinhaber keine Geschäftsbeziehung oder eine vertragliche Vereinbarung. Die Zahlung erfolgt dann ohne Rechtsgrundlage.
Aus Sicht der Betrüger werden verschiedene Firmen und Kontoinhaber genutzt, um Zahlungsströme zu verschleiern und diese kurzfristig an andere Firmen weiterzuleiten. Dazu werden insbesondere Offshore-Firmen genutzt, um die eingehenden Beträge zu verschleiern.
Personalausweis an den Broker gegeben
Viele Broker verlangen von ihren Kunden die Übersendung eines Personalausweises und weitere persönliche Dokumente. Wenn Betroffene dann feststellen, dass sie einem Betrug aufgesessen sind, besteht häufig die Sorge, was mit dem Personalausweis passiert.
Zwar sind es bisher noch keine Fälle bekannt, dass solche Personalausweise missbräuchlich genutzt worden sind. Dennoch ist Vorsicht geboten. Insbesondere sollten ungewöhnliche Zahlungen auf den Kontoauszügen nach verfolgt werden. Denkbar sind auch Käufe und Bestellungen mit gestohlenen Identitäten im Online-Handel.
Zwar lässt sich theoretisch der Broker auffordern, die Daten aus dem Personalausweis zu löschen. Allerdings wird eine solche Aufforderung bei Betrügern wenig Wirkung zeigen.
Mit erfahrenen Anwalt gegen Fin Capitals (fin-capitals.co) vorgehen
Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker Fin Capitals (fin-capitals.co) weiter vertrauen wollen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Reagieren Sie neben allen Emotionen und Enttäuschungen über Fin Capitals (fin-capitals.co) schnell und zielgerichtet.
Ich unterstütze Sie gern und helfe Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie meine über 25-jährige Erfahrung als Rechtsanwalt und Fachanwalt-IT-Recht. Nehmen Sie mit mir unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten kurzfristig eine Antwort.
