Kann ich dem Broker Tradebase Option (tradebaseoption.com) vertrauen? Oder liegt Betrug vor?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Aus Gesprächen mit der Polizei wird mir immer wieder bestätigt, dass Trading-Betrug ein vermehrt auftretendes Delikt ist. Die Betrüger schalten Werbeanzeigen, nutzen angebliche Empfehlungen von Prominenten, ohne Wissen der genannten Berühmtheiten, und “ködern” mit tollen Gewinnen, die erreicht werden können.

Wenn Sie Geld bei der Firma Tradebase Option (tradebaseoption.com) angelegt haben, müssen Sie kurzfristig reagieren. Vermutlich agiert der Anbieter kriminell und Ihr Geld kann verschwinden. Wichtig zu beachten::

Wenn Sie eine Aufforderung erhalten, Steuern an den broker zu zahlen, ist dies ein Trick und Sie müssen von einem Betrug ausgehen.

Scam mit “Investieren wie Prominente”

Internetnutzer werden mit gefälschten Zeitungsartikeln auf Webseiten gelockt. “Investieren wie Friedrich Merz oder Frank Elstner” ist der Slogan, mit dem betrügerische Banden Marketing betreiben.

Im Internetbrowser wird mit Schlagzeilen und Behauptungen wie “Bitcoin wird bald richtig steigen” geworben. Jeder möchte selbstverständlich viel Geld wie die Stars in kurzer Zeit hinzugewinnen, dann erfolgt der Klick auf gut gemachte Internetseiten der Betrüger.

Der Hype um Kryptowährungen wird von den Kriminellen verwendet, um Nutzer anzusprechen. Auf den Webseiten finden sich dann ansprechende Texte und viele Fotos, die das Vertrauen der unbedarften Nutzer gewinnen sollen.

Der eigentliche Anfang mit dem Scam erfolgt häufig über augenscheinliche Webpräsenzen von ZEIT oder spiegel. Dies sind professionelle fakes, die eigentlich nur durch die falsche Internetadresse im Browser zu erkennen sind.

Die Interessenten werden zu schnellem Handeln aufgefordert, da die Anmeldung zu der jeweiligen Handelsplattform nur kurze Zeit möglich ist. Die Anmeldung ist dann häufig der Beginn des Unglücks.

Schnell viel Kapital gewinnen

Mit dem Versprechen eines ungewöhnlich schnellen Reichtums locken Betrüger im Onlinebereich und versuchen, an die Geldreserven von Anlegern zu kommen. Es wird mit enormen Gewinnen geworben, die kurzfristig gesichert werden können. Beispielsweise Trading-Gewinne von 10 % oder 25 % alle 3 Tage sind auf Anlage-Plattformen zu sehen.

Unter anderem der Verbraucherschutz macht darauf aufmerksam, dass derartige Renditen mit gewöhnlichen Kapitalstrategien nicht zu erwarten sind. Daher sollten eher unerfahrene Investoren solchen Versprechen auf keinen Fall trauen.

Tradebase Option (tradebaseoption.com) kommt ohne Verträge aus

Wenn Sie bei einer deutschen Bank ein Konto eröffnen wollen oder ein Depot eröffnen wollen, müssen Sie diverse Dokumente und Erklärungen unterzeichnen. Auch umfangreiche Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Zahlungsdienstleisters werden Vertragsbestandteil.

Auffällig ist, dass bei allen Betrugsfällen wenige oder keine Vertragsdokumente vom Broker überreicht worden sind. Teilweise werden auf den Internetseiten Vertragsbedingungen veröffentlicht.

Auch bei dem Vertragsschluss mit dem Broker Tradebase Option (tradebaseoption.com) haben sie keine Vertragsdokumente erhalten oder unterzeichnen müssen. für mich ein erstes Indiz, dass Tradebase Option (tradebaseoption.com) kein seriöser Finanzdienstleister ist.

Sind Auszahlungsbestätigungen wertlos?

Die Geschäfte mit unseriösen Anbietern entwickeln sich häufig über Monate und langsam. Auszahlungswünsche der Kunden werden erst nach einiger Zeit geäußert. Der Broker schildert dann verschiedene Sachverhalte, warum Gelder nicht zurückgezahlt werden können. Häufig kommt dann das Argument, dass vor der Auszahlung Steuern an den Brokern zu zahlen sind. Dann würde auf jeden Fall sofort eine Auszahlung erfolgen.

Erfolgt dann diese weitere Einzahlung, erwartet der Kunde zurecht nachfolgend eine Auszahlung. Wenn diese dann nicht innerhalb einer überschaubaren Zeit eintritt, kommen Nachfragen seitens des Kunden. Um diese abzuwehren, werden von den Betrügern vielfach „Zahlungsbestätigungen“ übermittelt.

Solche Zahlungsbestätigungen sind gefälscht. Auch Bankbelege oder Behördenbestätigungen, die entsprechende Zahlungsabschlüsse darstellen sollen, erweisen sich als Fälschungen.

Eine wirkliche Zahlung kommt aber bei den Betroffenen nicht an. Die Anbieter argumentieren dann mit neuen „Erzählungen“ und fordern weitere Zahlungen, um dann aber endgültig eine Auszahlung möglich zu machen.

Geschäftssitz des Brokers ist zu ermitteln

Nicht auf allen Webseiten von nicht vertrauenswürdigen Online-Brokern finden sich detaillierte Informationen zu dem Geschäftssitz. Teilweise sind die Angaben im unteren Bereich der Website mit versteckter Weise zufinden oder sind auf einer Unterseite der Webpräsenz “geheim gehalten”.

Zunächst gutgläubig stellen viele Nutzer und Finanzinvestoren fest, dass der Broker nicht um die Ecke seinen Geschäftssitz hat, sondern oft am anderen Ende der Welt. Wenn Sie solche Informationen zu Adressdaten mitbekommen, ist eine kritische Betrachtung notwendig. Eine Klage oder Rechtsdurchsetzung in der Karibik oder in einigen anderen Ländern sind nur mit erheblichem Aufwand möglich. Dann muss man als Betroffene oder Betroffener andere Strategien entwickeln, um das verloren geglaubte Geld zurückzuholen.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Ich unterstütze Betrugsopfer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gegen Tradebase Option (tradebaseoption.com) vorgehen wollen

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. So können Sie in Ruhe überlegen, ob Sie mich beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner