Wir bekommen kritische Anrufe zu dem Online-Broker Aurora Holdings. Betroffene Investoren schildern, dass Aurora Holdings keine Auszahlungen tätigt und die Aufforderung, Geld zurück zu führen missachtet..
Wenn Sie Ihr Geld bei Aurora Holdings angelegt haben, empfehlen wir schnelles Handeln.
Es sollte keine neue Zahlung geleistet werden. Nur wenn Sie sich sicher sind, dass Aurora Holdings ein vertrauenswürdiger Anbieter ist, sollte über weitere Zahlungen nachgedacht werden.
Forderung nach Ausgleich von Verlusten
Fordern Sie eine Auszahlung gegen Aurora Holdings, ändert sich nicht nur die Stimmung und Atmosphäre in den Gesprächen, sondern die Täter versuchen Druck aufzubauen. Mit unerwarteten und hohen Verlusten rutscht Ihr Handelskonto ins Minus und alle Gewinne sind dahin.
Diese Verluste sind nicht echt und müssen nicht von Ihnen bezahlt werden. So wenig, wie in Betrugsfällen Ihr Geld wirklich angelegt wurde, so wenig existieren auch Verluste. Solche Drohungen können Sie ignorieren.
Ich ärgere mich über mich
Mitunter kriegen wir mit, dass Betroffene von betrügerischen Brokerbanden sich für die Tatsache, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind schämen und sich daher anderen Personen nicht mitteilen. Das ist keine gute Strategie.
Die betrügerischen Täterinnen und Täter gehen derart vor, dass eigentlich jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht. Es ist sogar unbedingt notwendig, dass Sie sich Familienangehörigen und Freundinnen/Freunden mitteilen. Sonst sind Sie allein mit der Situation und werden letztendlich handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger einen Vorteil erlangen. Sprechen Sie daher über das, was passiert ist mit jemandem.
Warum werden die Betrugsseiten nicht abgeschaltet?
Wir werden oft gefragt, warum betrügerische Broker nicht einfach abgeschaltet werden.
Scammer nutzen die Internationalität, um trotz polizeilicher Ermittlungen weiter aktiv zu sein. Die Drahtzieher sitzen zumeist nicht in Europa und agieren mit unterschiedlichen Internetauftritten. Wenn eine Internetseite gesperrt wurde, entsteht sofort eine neue Internetpräsenz, die wiederum Kunden ansprechen soll.
Hier ist es der Staatengemeinschaft noch nicht gelungen, international effektive Regeln zu vereinbaren, um Fraud-Brokern das Handwerk zu legen.
Auch einige Zahlungsdienstleister fördern Zahlungsströme durch einen laschen Umgang mit den Geldwäschevorschriften. Die EU hat Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche erlassen. Unsere Beobachtung ist, dass trotzdem ungewöhnliche Zahlungsaktivitäten über Konten in Europa möglich sind, ohne dass Banken und Zahlungsdienstleister einschreiten. Zahlungsdienstleister müssten – so der Gesetzgeber – prüfen, woher Zahlung kommen und ob diese legal sind. Vielfach unterbleibt dies.
Der Trick mit dem Demokonto
Betrüger verwenden immer wieder kostenfreie Demokontos als Lockmittel. Diese Demokontos werden mit manipulierter Software betrieben. Vielleicht ist Ihnen ein solches Demokonto für Kapitalanlagen von Ihrer Bank bekannt.
scammer simulieren dann Trades und zeigen mehr Gewinne als Verluste an. Für die Anleger entsteht das Gefühl, sie könnten einfach und erfolgreich Gewinne erzielen.
Wenn dann echtes Geld bei dem Broker angelegt wird, hat dieser sein Ziel erreicht.
Gibt es Aufsichtsbehörden für Online-Broker?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber vorgesehene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Diese Behörde untersteht der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Von der BaFin werden Warnhinweise über nicht seriöse Broker veröffentlicht.
Anwalt hilft Ihnen gegen Aurora Holdings
Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister Aurora Holdings vorgehen.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.