Ist Phoenix 247 (phoenix247.de) seriös? Liegt ein Trading-Betrug vor?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Betrugsopfer erzählen mir von Schwierigkeiten mit dem Broker Phoenix 247 (phoenix247.de). Es gibt Schwierigkeiten bei der Auskehrung von investierten Beträgen. Trotz wiederholter Mahnungen erfolgt eine Zahlung nicht..

Wurde von IhnenGeld bei Phoenix 247 (phoenix247.de) eingezahlt? Dann informieren Sie sich gründlich und reagieren kurzfristig, um Schäden und Verluste auszuschließen.

Wichtig ist, dass Sie keine weiteren Einzahlungen leisten. Vertrauen Sie ab jetzt Phoenix 247 (phoenix247.de) nicht mehr, egal welche Versprechungen und Angebote gemacht werden.

Wie ist ein typische Ablauf in Betrugsfällen?

Professionelle Betrügerbanden haben viel Know-How, wie Interessenten zu einer Geldanlage veranlasst werden können. Zu Beginn suchen die Broker den persönlcihen Kontakt und telefonieren. Zuerst soll nur eine kleine Summe investiert werden. Es wird dann ein Handelskonto bei dem Broker eingerichtet und es erfolgt eine Zahlung von 250 EUR.

Ihr Geld wirft schnell Gewinn ab und Sie freuen sich über diese interessante Geldanlage. Diese gewinne motivieren viele Anleger, weitere Einzahlungen vorzunehmen. Die Perspektive von “Mehr Geld” lässt Bedenken und Misstrauen zurücktreten..

Auch die nächsten Zahlungen sind noch nicht hoch. Aber einem bestimmten Zeitpunkt fordert der Broker höherer Investitionen. Sie können Ihr Geld vermehren und beispielsweise Ihre Rente aufbessern. Der Broker Phoenix 247 (phoenix247.de) habe doch viel Erfahrung und unterstütze seit vielen Jahren viele Kunden mit viel Erfolg. Teilweise berichten mir Mandanten, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Atmosphere vertrauensvoll und gut war.

Auseinandersetzungen drohen, wenn Sie das Wort “Auszahlung” in den Mund nehmen. Eine Auszahlung ist nur möglich, wenn vorab “Steuern” oder “Gebühren” überwiesen werden. Ist so Ihre aktuelle Situation mit dem Broker Phoenix 247 (phoenix247.de), müssen Sie nach meiner Einschätzung kurzfristig reagieren. Es besteht ein nachhaltiger Betrugsverdacht.

Wurde mein Geld wirklich angelegt?

In einem Betrugsfall sind alle Beträge auf dem Konto bei Phoenix 247 (phoenix247.de) wahrheitswidrige Veröffentlichungen Betrügerische Broker schaffen keine realen Werte.

Dies ist für viele Betroffene schwer zu verstehen, da die entsprechenden Handelskonten „Bewegungen“ und Aktivitäten zeigen. Nachvollziehbar ist, dass Betroffene einen solchen Missbrauch ihres Vertrauens kaum zugeben wollen.

Insoweit ist im Einzelfall genau zu prüfen, ob wirklich Geldanlagen in Finanzprodukte wie Aktien oder Bitcoin erfolgtenund auf dem Konto ein realer Gegenwert vorzufinden ist.

In den typischen Betrugsfällen ist dies nicht der Fall. Die Täter versuchen schnell, die eingenommenen Gelder zu sichern und auf nicht verfolgbare Konten zu transferieren. Hierfür eignen sich wegen der Anonymität insbesondere Zahlungen in Kryptowährungen.

AnyDesk genutzt

Die Handelsgeschäfte werden vielfach von den Geldanlegern nicht selbst durchgeführt. Der Broker und seine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner lassen sich entweder über Teamviewer oder AnyDesk einen Zugang zu dem Rechner der Geldanleger und Kunden gewähren und nehmen dann die Handelsgeschäfte über diesen AnyDesk-Zugriff vor.

Rechtlich ist eine solche Situation nachteilig. Von außen betrachtet handelt der Kunde und der anschließende Nachweis, dass die Handelsgeschäfte nicht vom Kunden sondern vom Broker über einen Fernzugriff erfolgten, ist schwierig.

Wenn eine Software für den Fernzugriff wie Teamviewer oder AnyDesk genutzt wurde, sollte diese Software auf jeden Fall gelöscht werden. So wird verhindert, dass es weitere unberechtigte Zugriffe auf dem PC der Opfer gibt. Wichtig ist dies vor allem dann, wenn über den PC auch das Online-Banking ausgeführt wird.

Wer sicher gehen will, kann ein IT-Unternehmen mit der Prüfung der EDV beauftragen. So wird vollständig ausgeschlossen, dass es im Nachgang unberechtigte Zugriffe auf die Rechner und PCs der Opfer gibt.

Kontoinhaber ist nicht der Broker Phoenix 247 (phoenix247.de)

Wenn Sie eine Geschäftsbeziehung mit dem Broker Phoenix 247 (phoenix247.de) eingegangen sind, bedeutet dies nach meiner Beobachtung nicht, dass die Zahlungen auch direkt an Phoenix 247 (phoenix247.de) geleistet werden. Wir beobachten, dass der unseriöse Finanzdienstleister Kontoverbindungen nennt, die nicht direkt dem Online-Broker zuzuordnen sind. Teilweise wer-den Unternehmensnamen genannt, die keinen erkennbaren Bezug zu dem Online-Anbieter Phoenix 247 (phoenix247.de) haben.

Dies sollte Sie nachdenklich und misstrauisch machen. Sie wollen nur einen Vertrag mit dem jeweiligen Online-Broker abschließen und auch nur mit diesem Vertragspartner in eine Geschäftsbeziehung treten. Zu einem Kontoinhaber, der nicht mit dem Online-Broker identisch ist, gibt es weder eine vertragliche noch sonstige Geschäftsbeziehung und damit auch keine rechtliche Grundlage für eine Zahlung.

Aus Sicht der Betrüger werden verschiedene Firmen und Kontoinhaber genutzt, um Zahlungsströme zu verschleiern und diese kurzfristig an andere Firmen weiterzuleiten. Dazu werden insbesondere Offshore-Firmen genutzt, um die eingehenden Beträge zu verschleiern.

Personalausweis an den Broker gegeben

Üblicherweise wird im Rahmen der Kundenbeziehung von dem Broker der Personalausweis und weitere persönliche Dokumente abgefordert. Wenn sich der Verdacht eines Betruges erhärtet, ergibt sich die Frage, was mit den Personalausweisen geschieht.

Zwar sind es bisher noch keine Fälle bekannt, dass solche Personalausweise missbräuchlich genutzt worden sind. Dennoch ist Vorsicht geboten. Insbesondere sollten ungewöhnliche Zahlungen auf den Kontoauszügen nach verfolgt werden. Denkbar sind auch Käufe und Bestellungen mit gestohlenen Identitäten im Online-Handel.

Zwar lässt sich theoretisch der Broker auffordern, die Daten aus dem Personalausweis zu löschen. Allerdings wird eine solche Aufforderung bei Betrügern wenig Wirkung zeigen.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker Phoenix 247 (phoenix247.de) weiter vertrauen wollen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Reagieren Sie neben allen Emotionen und Enttäuschungen über Phoenix 247 (phoenix247.de) schnell und zielgerichtet.

Ich unterstütze Sie gern und helfe Ihnen, Ihr Geld zurückzufordern. Nutzen Sie meine Erfahrung. Nehmen Sie mit mir unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten kurzfristig eine Antwort.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

2 Kommentare zu “Ist Phoenix 247 (phoenix247.de) seriös? Liegt ein Trading-Betrug vor?
  • 1. Mai 2023 um 18:30 Uhr
    Rosina Weitkowitz tel. 01606722290 Und 02421-72669 says:

    Sehr geehrter Herr Feil
    Ich hätte gerne ihren Rat zu folgendem Vorgang.
    Ich habe auf eine Werbung auf meinem Handy an die Firma Phönix 247 250.00 Euro überwiesen. Das weitere Prozedere war wie oben von Ihnen beschrieben.
    Ich habe auf Wunsch des Brokers weitere 4.400.00 überwiesen an die Klarnabank.
    Mit der Ibannummer . De90 1001 0300 7788 1002 69.
    Und siehe da, plötzlich hatte mein Tradingkonto bei der Firma Phönix 247 ein Guthaben von ca. 27.000.00 Dollar. Da mir diese Sache nicht glaubwürdig war, habe ich im Internet recherchiert und festgestellt, dass Phönix247 vielleicht nicht seriös ist. Daraufhin habe ich unverzüglich meine Bank angewiesen, den Betrag von 4.400.00 zurück zu fordern, was auch geschah. Jetzt bedrängt mich mein Broker einem Betrag von ca. 6.700.00 zu überweisen, (Steuer), damit er die Auszahlung in Höhe von ca. 21.000.00 tätigen kann. Des weiteren möchte ich noch anmerken, dass ich der fa. Phönix247 über Anydesk evtl. Zugriffe auf mein Konto gewährt habe. ???
    Es wäre sehr hilfreich für mich, von Ihnen eine Einschätzung zu bekommen.
    Für Ihre Mühe besten Dank im Voraus R.Weitkowitz

    • 1. Mai 2023 um 18:45 Uhr

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      die auf Ihrem Handelskonto angezeigten Gewinne sind leider manipuliert und existieren nicht wirklich. Auch bezweifle ich, ob Ihr Geld tatsächlich entsprechend den Angaben des Brokers angelegt wurde.
      Sie sollten auf keinen Fall eine weitere Zahlung leisten! Es liegt ein Betrug vor.

      Auf der nachfolgenden Internetseite finden Sie Musterschreiben und Hinweise, welche Schritte Sie unternehmen sollten. So haben Sie die Möglichkeit, ohne kostenpflichtige anwaltliche Unterstützung selbst zu agieren und alle notwendigen Maßnahmen für die Rückholung Ihrer Gelder einzuleiten.
      https://broker-zahlt-nicht.de/ressourcen/

      Viele Grüße
      Thomas Feil

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner