Haben Sie Geld bei dem Finanzdienstleister FNP Markets angelegt? GIbt es Probleme bei der Rückzahlung von investierten Summen? Dann sind Sie vermutlich nicht der einzige Anleger, der Auseinandersetzungen mit FNP Markets hat. Auch andere Geldanleger erzählen uns von Problemen mit Gewinnen und eingezahlten Beträgen.
Anlagebetrug über Hongkong
Sowohl europäische als auch asiatische Anbieter für Finanzprodukte sind in gesetzswidrige Geschäfte involviert.. Aus dem asiatischen Raum ist häufig Hongkong in die Zahlungsströme involviert.
Tinder ist ebenfalls ein beliebtste Akquise-Medium für betrügerische Online-Broker. Der Kontakt ist nett, das Gespräch intensiv und Gefühle kommen ins Spiel. Zufällig und nebenbei ergeben sich Geldanlagetipps. . Die Kontakte zeigen immer gutaussehende Bilder. Sind Betroffene “reingefallen” und Opfer des Betruges geworden, können Sie zu Hause nicht über den eingetretenen Schaden sprechen.
Die Partner:Innen vermutlich zu recht sauer.
FNP Markets. Kann ich meine Zahlung in Krypto-Währungen zurückfordern?
Vielfach ist es so, dass Zahlungen über Kryptobörsen direkt in eine Kryptowährung umgewandelt werden. Können solche Zahlungen noch zurückgeholt werden?
Nach deutschem Recht haben die Investoren ein Eigentum an den jeweiligen Kryptowährungen erlangt. Wenn diese durch einen Betrug verfügt werden, ändert dies nicht automatisch die Eigentumsposition.
Trotzdem ist es in der Praxis schwierig, die noch bestehenden Eigentumsrechte im internationalen Rechtsverkehr durchzusetzen. Hier sind allerdings die Rechtsprechung und die rechtliche Lage im Wandel.
Einige große Investoren in Kryptowährungen versuchen, betrügerisch abgezogene Bitcoins wieder zurückzuerlangen. Daraus können sich auch für Opfer von Betrugsfirmen neue Perspektiven und Möglichkeiten zur Durchsetzung ihrer Ansprüche ergeben.
Wo verbleiben meine Gewinne?
In Gesprächen über weitere Zahlungen wird teilweise von den Brokern damit gedroht, dass Gewinne und investierte Gelder einbehalten werden. Nur durch eine weitere Einzahlung kann der Einbehalt verhindert werden.
Diese Drohungen oder diese Handlungsoptionen sollten Sie auf keinen Fall ernst nehmen. Dies setzt voraus, dass die Betrüger Ihre Gelder tatsächlich in irgendeiner Form in Finanzprodukte investiert haben.
Im Falle eines Betruges wurden ihre investierten Gelder nicht in Finanzprodukte angelegt, sodass keine wirklichen Gewinne bestehen. Wieder geht es nur darum, weitere Gelder von Ihnen zu bekommen.
Gibt es Aufsichtsbehörden für Online-Broker wie FNP Markets?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist die vom Gesetzgeber vorgesehene behördliche Aufsicht für Banken und Trading-Plattformen, die in Deutschland Finanzprodukte anbieten, und damit auch für Broker wie FNP Markets . Diese Behörde ist als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts ins Leben gerufen worden und untersteht der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Von der BaFin werden Warnhinweise über nicht seriöse Broker veröffentlicht. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Stabilität hat. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.
Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.
Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.
Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.
Zu den Aufgaben gehört es ferner, Geldwäscherei und Finanzierung von Terrorismus zu stoppen. Germäß den gesetzlichen Vorgaben sind daher in Deutschland Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgeschäfte nicht ohne staatliche Erlaubnis betrieben werden. Die BaFin überwacht dieses Verbot und wurde dazu vom Gesetzgeber mit weitreichenden Eingriffs- und Ermittlungskompetenzen ausgerüstet.
Allerdings ist in der Praxis unsere Erfahrung, dass offensichtlich im Bereich des Scammings und des Brokerbetrugs die BaFin überlastet ist. Warnhinweise für Betrügern oder vor Scamming erfolgen erst verspätet, Maßnahmen gegen betrügerische Broker werden nicht schnell ergriffen. Nicht nur der Fall Wirecard, sondern auch der weit-verbreitete Betrug durch Onlinebroker beeinträchtigen erheblich das Vertrauen der Verbraucher in das Finanzsystem.
Wie ist Ihre Meinung zu der Arbeit der BaFin? Wie sind Ihre Erfahrungen? Lassen Sie andere Betroffene an Ihren Erfahrungen teilhaben.
Anwalt gegen FNP Markets holt Ihr Geld zurück
Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker FNP Markets weiter vertrauen wollen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Nach unserer Erfahrungen ist es neben allen Emotionen und Enttäuschungen über FNP Markets sachgerecht und zielgerecht zu reagieren.
Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen FNP Markets vorzugehen.
Nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend.
