Ist AFL Planning vertrauenswürdig? GIbt es Erfahrungen?

Lesezeit: ca. 9 Minuten

er Finanzdienstleister AFL Planning wird im Zusammenhang mit Broker-Betrug genannt. Von der Polizei wird uns in Gesprächen bestätigt, dass diese Straftaten vielfach auftreten. Viele Kontakte mit Betroffene kommen über Werbeanzeigen zustande. Es wird ein seriöser Eindruck vermittelt. Hohe Gewinne locken.

Wenn Sie Einzahlungen bei dem Broker AFL Planning vorgenommen haben, müssen Sie schnell reagieren. Vermutlich agiert der Anbieter kriminell und Ihr Geld sollte schnell gesichert werden. Wichtig für Sie zu wissen::

Wenn Sie eine Aufforderung erhalten, Steuern an den broker zu zahlen, ist dies ein Trick und Sie müssen von einem Betrug ausgehen.

Wie läuft der Betrug durch AFL Planning ab?

Ein Geschädigter beschreibt die Abläufe eines Betruges durch AFL Planning wie folgt:

Es startete auf ihrer Internetplattform mit einer Mindestinvestition von 230,00 €.
Nach ein paar Tagen, als die Investition Gewinn machte, nannten sie mich T.J. (Identifikation am Telefon und “angeblich” ist es Thomas Patrick E-Mail: thomas.patrick@aflplanning.de, von dieser Adresse hat er mir Mail geschickt). Sie forderten, dass sie auf mehr Investitionen drängten, weil der Gewinn für eine so kleine Investition gering sei.
Nach unzähligen Anrufen und Drängen habe ich zugestimmt, meine Investition um 2000,00 € zu erhöhen. Als auch hier der Gewinn stieg, begann der Druck, die Investition zu erhöhen, erneut und sie forderten die Summe von 20.000,00 € und mir einen riesigen Gewinn zu garantieren.

Als ich ihnen diesen Betrag bezahlte, dachte ich, sie würden mich nicht mehr stören. Doch dann scheidet besagter Thomas Partick aus dem „Spiel“ aus und „irgendein“ Mr. Reggie Romano taucht auf und teilt mir mit, dass ich das VIP-Level „überschritten“ habe und er nun mein Broker sei. Er verlangte sofort, dass ich eine ihrer Investitionsstufen akzeptiere: Silber mit einer Höhe von 50.000,00 $, Gold mit 75.000,00 $ und Platin mit einer Investition von 100.000,00 $. Sie haben jede der Ebenen in einer E-Mail geschrieben und dann im Vertrag angegeben, was ihre Garantien sind und dass die Investition und der realisierte Gewinn zu 100 % garantiert sind und die monatlichen Zinsen bis zu 30 % betragen.

Nach großem Druck von Tag zu Tag, aber auch wegen der Garantien, die sie mir schriftlich per E-Mail und dann im angebotenen Vertrag gegeben haben, habe ich zugestimmt, weitere 5.000,00 € auf das Konto einer Bank in Schweden zu zahlen.

Ich dachte, ich wäre jetzt in Frieden, weil sie mir sagten, ich solle mich um nichts kümmern, sondern nur auf der AFL-Planungsplattform, um zu überwachen, wie meine Gewinne wachsen.

Aber ich hoffte vergebens. Nach ein paar Tagen ruft Reggie erneut an und bietet mir ein fantastisches Investitionsangebot für die Unternehmen Brodovi kruzeri, Tesla und Apple.

Als ich sagte, dass ich kein Geld mehr zum Investieren habe, wurde er ernsthaft wütend, dass ich ihn daran hindere, mich bis September zum Millionär zu machen. Leider habe ich gesagt, dass ich trotz eines so netten Angebots das Geld immer noch nicht habe. Dann schickte er eine E-Mail, dass er sein Bestes tun wird, um meinen Gewinn auf ca. 225.000,00 $ – 250.000,00 $ und dass ich die Differenz bis zu 300.000,00 $ zur Verfügung stelle. Als ich auch dieses Angebot ablehnte, weil ich wirklich kein Geld mehr hatte und mich nicht mit Darlehen oder Krediten verschulden wollte. Er hat mir gedroht, dass er mein Handelskonto auf der Plattform belassen würde und ich mich täglich dem Risiko aussetzen würde, dort zu traden. Dann wurde mir alles verdächtig.

Nun kommt die “angebliche” Chefin des Maklers “Lisa Lafond” ins Spiel, die im Gegensatz zum Makler deutsch spricht. Im Gegensatz zum Makler erklärte sie mir sehr ruhig das gleiche Angebot von 300.000,00 $, und meine Antwort war die gleiche, und ich lehnte ihren Vorschlag ab, einen Kredit aufzunehmen. Dann wollte ich 10.000,00 € abheben, was sie mir erklärte, wie ich das machen könnte, aber auf Überzeugung meines Mannes habe ich es storniert.

Mir war dann alles suspekt (weil Lisa 7 Tage nicht geantwortet hat, und dann sagte sie, sie sei unterwegs), also wollte ich die reale Möglichkeit prüfen, Geld in Höhe von 35.500,00 € abzuheben. Da sich in den beiden genannten Tagen niemand gemeldet hat (auch nicht an die E-Mail gesendet), wiederholte ich die gleiche Anfrage.

Danach ruft Lisa an und bittet mich, das AnyDesk-Programm für sie zu öffnen, und dann erklärt sie mit dem Paint-Programm auf meinem Computer anhand einer Zeichnung, wie der Zahlungsvorgang funktioniert (ich füge ihre Zeichnung bei). Demnach sollte ich 28.000,00 € auf ein ESCROW-Konto einzahlen und in zwei Tagen wären 62.000,00 € auf meinem Bankkonto, ich habe nur noch 10.000,00 € übrig, sie hat kurz aufgelegt und nach ein paar Sekunden aufgelegt “angebliche Beratung” sagte, dass sie “sehr gute Nachrichten” habe und dass AFL mir 18.000,00 € für das Treuhandkonto leihen würde, und ich würde es sofort tun (es war Freitagnachmittag, als meine Bank nicht funktioniert, also sagte ich, dass es nur möglich sei am Montag) Sie sagte, dass die Zahlung innerhalb von drei Tagen erfolgen muss, stimmte jedoch zu, dass die Zahlung bis Montag, 11:00 Uhr, erfolgen sollte.

Ihre Beschreibung des Treuhandkontos ist, dass es sich um eine Registrierung handelt, die nur bei der ersten Auszahlung erfolgt und nicht mehr. Als ich über den Zweck und die Bedeutung des Treuhandkontos las, sah ich, dass dies ihrer Erklärung widersprach.

Ich habe den kompletten Betrug erkannt (wie Sie aus der “Transaktionshistorie” entnehmen können, landeten meine 5.000,00 € abzüglich einer wahrscheinlich unbekannten Maklerprovision von 900,00 € auf meinem Handelskonto bei AFL Planning) Mein Handelskonto ist immer noch ohne 35.500,00 € wurde nachweislich zweimal abgehoben, ohne jemals auf meinem Bankkonto zu erscheinen.

Ich schaffte es schließlich, Frau Lisa ans Telefon zu bekommen, die mir sagte, dass die Transaktion nicht so sein könne, wie sie sagte, aber dass sie sich mit jemandem beraten würde, was zu tun sei. Seitdem ist weder eine Kontaktaufnahme zu ihr noch zu Mr. Reggie mehr möglich.

Betrug durch AFL Planning

Kapitalanlagebetrug ist ein Delikt

Im Strafgesetzbuch gibt es einen ausdrücklichen Straftatbestand “Kapitalanlagebetrug” in § 264a Strafgesetzbuch (StGB). So möchte der deutsche Gesetzgeber eine “Bedrohungslage” für Betrüger kreieren und eine Rechtsverfolgung des Kapitalanlagebetruges anvisieren. Die Tatermittlungen werden im Falle eines Betruges von der polizeilichen Behörde und der zuständgen Staatsanwaltschaft geführt..

Ausdrücklich heißt es im Gesetz: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Warum wird die Webseite von AFL Planning nicht abgeschaltet?

Wir werden oft gefragt, warum betrügerische Broker nicht einfach abgeschaltet werden.

Leider ist es aufgrund der internationalen Vernetzung nicht so einfach möglich, Scammer abzuschalten. Die Hinterleute sitzen zumeist nicht in Europa und agieren mit wechselnden Internetauftritten. Wenn ein Internetauftritt gesperrt wurde, entsteht unter neuem oder ähnlichem Namen eine neue Internetpräsenz, die wiederum Investoren anlocken soll.

Hier ist es der Staatengemeinschaft noch nicht gelungen, international effektive Regeln zu vereinbaren, um Fraud-Brokern das Handwerk zu legen.

Auch einige Zahlungsdienstleister fördern illegale Zahlungströme durch einen häufig laschen Umgang mit den Geldwäschevorschriften. Die EU hat Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche erlassen. Dennoch können auch über europäische Konten umfangreiche ungewöhnliche Zahlungen erfolgen, ohne dass Banken und Zahlungsdienstleister eingreifen. Zahlungsdienstleister müssten – so der Gesetzgeber – prüfen, woher Zahlung kommen und ob diese legal sind. Vielfach unterbleibt dies.

Gibt es Aufsichtsbehörden für Online-Broker wie AFL Planning?

Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) soll sichergestellt werden, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Sicherheit hat. Geldanleger und Bankkunden sollen dem Finanzsystem vertrauen.

Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.

Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.

Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.

Zu den Aufgaben gehört es ferner, Geldwäscherei und Finanzierung von Terrorismus zu stoppen. Laut den geltenden Rechtsbestimmungen dürfen deshalb in Deutschland Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgeschäfte nicht ohne staatliche Erlaubnis angeboten werden. Die Verbote werden von der BaFin überwacht.

Nach unserer Beobachtung ist die BaFin aber leider überlastet. Maßnahmen gegen betrügerische Broker, insbesondere mit ausländischem Sitz, werden häufig verzögert eingeleitet. Wir haben es erlebt, dass Warnhinwiese gegen Broker erst Monaten nach einem angezeigten Scam auf der Internetseite erschienen sind.

Es bestehen daher erhebliche Zweifel, ob die zuvor beschriebenen Aufgaben von der BaFin wirklich erfolgreich wahrgenommen werden. Nicht nur der Fall Wirecard, sondern auch der weit-verbreitete Betrug durch Onlinebroker beeinträchtigen erheblich das Vertrauen der Verbraucher in das Finanzsystem.

Nach unserer Meinung wird hier die BaFin trotz einer Mitarbeiterzahl von über 2.500 ihren Aufgaben nicht gerecht. Gern können Sie unten in den Kommentaren Ihre Erfahrungen mit der BaFin schildern, wenn Sie einen Scam oder Betrug angezeigt haben.

Demokonto als “Einstieg”

Betrügerische Broker nutzen vielfach das Angebot eines kostenfreien Demokontos. Diese Demokontos werden mit manipulierter Software betrieben. Vielleicht ist Ihnen ein solches Demokonto für Geldanlage von Ihrer Bank bekannt.

In einem Betrugsfall werden Trades simuliert, so dass mehr Gewinne als Verluste entstehen. Für die Investoren entsteht das Gefühl, sie könnten mehr Geld erwirtschaften.

Wenn dann Zahlungen fließen, war der betrügerische Broker erfolgreich.

Vertrag mit Broker AFL Planning ohne Dokumente

Vertragsdokumente sind gesetzliche Pflicht und völlig normal im Umgang mit Banken und Zahlungsdienstleistern und auch mit Brokern. Nur so sind die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien geklärt.

Beispielsweise wird bei deutschen Zahlungsdienstleistern auch die sogenannte „Schufa-Klausel“ unterzeichnet, die einen Datenaustausch der Bank mit der Schufa ermöglicht. So wollen sich Banken vor Zahlungsausfällen absichern.

Bei den unseriösen Online-Brokern soll der Vertragsschluss möglichst einfach sein. Mit einer Registrierung ist man Kunde. Vertragsdokumente sind nicht notwendig und werden vermieden. Für den Kunden ist damit unklar, welche vertraglichen Rechte und Pflichten sich aus der Geschäftsbeziehung mit dem Online-Broker ergeben. Wenn Sie keine Vertragsdokumente von AFL Planning erhalten haben und auch auf der Internetseite keine Vertragsregelungen finden, ist Vorsicht geboten. Es könnte ein Onlinebetrug vorliegen. Auf jeden Fall sollten Sie sich dann anwaltlich beraten lassen.

Welchen Wert haben Auszahlungsbestätigungen?

Geschäftsbeziehungen mit unseriösen Finanzdienstleistern dauern häufig mehrere Wochen und Monate, bevor erste Auszahlungswünsche vom Kunden geäußert werden. Dann erleben Betroffene verschiedene Ausreden und Argumente, warum eine Auszahlung nicht möglich ist. Wenn dies nicht hilft, wird seitens der Anbieter argumentiert, dass eine weitere Einzahlung vor der Auszahlung notwendig ist, beispielsweise um eine Steuerschuld zu begleichen.

Wenn ein Kunde auf diesen Trick hereingefallen ist, wird die Zahlung erwartet. Auf Nachfragen des Kunden übermitteln dann die Täter vielfach “Zahlungsbestätigungen” unterschiedlicher Art, um den Kunden ruhig zu stellen..

Dabei handelt es sich in der Regel um Fälschungen. Teilweise werden sehr gut gemachte Fälschungen von Kontoauszügen übermittelt, die eine angebliche Zah-lung bestätigen. In anderen Fällen erhalten Kunden gefälschte Bestätigungen von Banken oder Behörden, die einen entsprechenden Zahlungsfluss belegen sollen.

Eine wirkliche Zahlung kommt aber bei den Betroffenen nicht an. Die Anbieter argumentieren dann mit neuen „Erzählungen“ und fordern weitere Zahlungen, um dann aber endgültig eine Auszahlung möglich zu machen.

Mit erfahrenen Fachanwalt IT-Recht gegen AFL Planning vorgehen

gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen AFL Planning durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de und Angaben zu der investierten Summe, und schon kann eine Kontaktaufnahme erfolgen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner