Investitionen zurück von Fondsmarto? Kapitalanlagebetrug?

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Im Moment rufen mich besorgte Investoren an, die bei Fondsmarto (fondsmarto.com) Geld angelegt haben. Anleger berichten mir, dass es Hürden bei der Auszahlung von Gewinnen und investierten Geldern gibt.

Immer wiederkehrende Angebote der Betrüger

Viele Scammer und Betrüger nutzen den Hype um die Kryptowährungen, um neue Kunden anzuziehen. Jeder möchte auch Gewinner sein und schnell Geld verdienen. Die Nachrichten über astreine Gewinn-Möglichkeiten bei den “crypto currencies” lassen viele aufhorchen und einen Kontakt zu Online-Brokern anstreben.

Auf den Internetseiten wird auf kursstarke Anlagemittel mit Aktien, Zertifikaten und Kryptos abgestellt. Schnelles Geld ist zwar der Idealzustand in Finanzsachen, entspricht aber nach unserer Erkenntnis nicht der Realität. Seien Sie bei “zu schön um wahr zu sein”-mäßigen Zusagen im Kapitalanlagebereich kritisch.

Online-Broker im Internet

Vielen Betrügern und Scam-Brokern ist es nicht möglich, bei den Internetsuchdiensten, z.B. bei dem führenden Anbieter Google, bei den entscheidenden Begriffen auf die Spitzenpositionen zu kommen. Oftmals sind die Websites häufig nicht fortgeschritten genug und nicht lang genug, zum anderen drängen sich sehr zahlreiche eingehend recherchierte Portale um die vorderen Trefferlistenplätze in den Internetsuchmaschinen bei höchstrelevanten search words wie “Investmentanlage” oder „Bitcoin“.

Um ihre “Kapitalanleger” zu erreichen, nutzen Scammer zum jetzigen Zeitpunkt insbesondere Soziale Netzwerke wie Tinder oder Facebook. Häufig werden auch Marketininserate auf vertrauenswürdigen Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de gebucht. Auch eine Gesprächssituation mit „echten Menschen“ kann als Mittel eingesetzt werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser Herangehensweise sind häufig sprachliche Probleme festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch geschieht.

Kontakte per WhatsApp

Auch WhatsApp ist neben dem Telefonanruf ein beliebtes Kommunikationsmittel für die Täternetzwerke. Leider müssen Sie annehmen, dass die aufgeführten Whatsapp-Namen nicht wahrheitsgemäß sind. Gleiches gilt für Profilbilder oder sonstige Informationen.

Teilweise werden auch Reisepässe von den Ansprechpartnern übermittelt. Auf diese Angaben können Sie leider nichts geben. Die Betrüger nutzen fremde Identitäten in Geschäftsgesprächen mit Kunden.

Wegen der fakes bei Rufnummern oder Adressen können die Brokerbetrüger mit diesen Angaben nicht sicher identifiziert werden.. Hier sind andere Ermittlungshandlungen notwendig.

Kapitalanlagebetrug ist eine Straftat

“Kapitalanlagebetrug” ist nachzulesen in § 264a Strafgesetzbuch. Diese Erscheinungsform des Betruges soll gezielt bekämpft werden. Zumindest so der Gedanke des Staates. Daneben sind Geldwäschevorschriften nicht selten für Betrugsfälle wichtig.

Bestraft wird insbesondere das Schweigen bezüglich “gefährlicher” Tatsachen oder das Anführen falscher wünschenswerter Angaben. Solche verbotene Tathandlungen müssen gegenüber mehreren Menschen zur Geltung kommen und die Geschäftsentscheidung der Geschädigten über den Erwerb von Finanzprodukten beeinflussen.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil

Sind Klagen mit anderen wie in den USA die “class action lawsuits” gegen Trading-Betrüger anzudenken?

Das Stichwort “Sammelklage” wird im Zusammenhang mit Abzockfällen oftmals genutzt, ohne das dies rechtlich gangbar ist. Zwar bestehen durchaus Sammelklagen, zuletzt in Deutschland bekannt im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.

Gegen betrügerische Broker wirken Sammelklagen aber nicht, da vielfach der exakte Unternehmenssitz des Brokers unbekannt ist. Die von Ihnen angestrebte Klage muss rechtswirksam zugestellt werden können. Selbstverständlich werden aber alle Informationen, die mich zu den jeweiligen betrügerischen Brokern mitgeteilt werden, für alle bearbeiteten Fälle verwendet. Dies gilt auch für meine Kontakte zu den Strafverfolgungsbehörden.

Mein Vertrauen ist mir jetzt peinlich

Teilweise erfahre ich, dass Betroffene von betrügerischen Brokerbanden sich für die Tatsache, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind schämen und sich daher vertrauenswürdigen Mitmenschen nicht mitteilen. Das ist der völlig falsche Weg.

Die betrügerischen Onlinebroker gehen so clever vor, dass ehrlich gesagt jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker Fondsmarto (fondsmarto.com) hereingefallen sind. Es ist sogar unbedingt notwendig, dass Sie sich einer Freundin oder einem Freundgegenüber öffnen. Sonst sind Sie allein mit der Situation und werden letztendlich handlungsunfähig. Davon würde Fondsmarto (fondsmarto.com) einen Nutzen ziehen. Reden Sie daher über das, was passiert ist mit jemandem.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Mit mir können Sie gegen den Finanzdienstleister Fondsmarto (fondsmarto.com) vorgehen.

Umgehend übersende ich eine kostenlose Einschätzung zu Ihrem Fall. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner