Geld zurückholen von Pilotgain? Scammer?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Es fragen uns geschädigte Anleger zu dem Finanz-Anbieter Pilotgain.. Es gibt Hürden bei der Ausschüttung von investierten Geldern und Gewinnen. Die Auszahlung erfolgt trotz mehrmaliger Aufforderung nicht..

Soweit Sie Geldbeträge bei Pilotgain angelegt haben, müssen Sie mit Verlusten und kriminellen Machenschaften rechnen.

Entscheidend ist, dass Sie erst einmal keine weiteren Investitionen leisten. Vertrauen Sie ab jetzt Pilotgain nicht mehr, egal welche Versprechungen gemacht werden.

UPDATE 21.10.2022 BaFin warnt vor pilotgain.com

Von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wurde eine Warnmeldung zu piltogain.com veröffentlicht. Dies ist immer ein untrügliches Zeichen, dass ein Betrug vorliegt. Auf keinen Fall sollten Sie weitere Zahlungen leisten. Schalten Sie einen spezialisierten Fachanwalt für IT-Recht ein.

https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2022/meldung_2022_09_15_pilotgain.html

Betrüger in Social Media auf Kundenfang

Betrügerische Online-Broker nutzen alle Werbemöglichkeiten, um mit Kunden in Kontakt zu treten. Zentral für die Vertriebsstrategie ist dabei Social Media. In Anzeigen auf Facebook oder Instagram werden angebliche Erfolgsgeschichten dargestellt, in denen Anleger mit wenig Einsatz viel Geld erwirtschaftet haben.

Mit einem Klick auf die Werbung und einen Besuch auf der Website des Anbieters ist der erste Kontakt hergestellt. Die Webauftritte sind gut gemacht und locken Kunden mit verschiedenen Versprechungen.Pilotgain hat ebenfalls einen gut gestalteten Webauftritt und lockt so die Kunden in die Falle. Schnell soll dann aus Sicht des Brokers der persönliche Kontakt hergestellt werden. Im persönlichen Gespräch sollen die Kunden überzeugt werden.

Im ersten Gespräch am Telefon lotet die Kontaktperson des Brokers Pilotgain gekonnt aus, wie er von Ihnen Geld bekommen kannn. Der Ansprechpartner oder die Ansprechpartnerin von Pilotgain hat nur das eine Ziel, eine erste Geldsumme als Investition zu erhalten.

Was passiert mit meinem Personalausweis?

Viele Broker verlangen von ihren Kunden die Übersendung eines Personalausweises und weitere persönliche Dokumente. Wenn Betroffene dann feststellen, dass sie einem Betrug aufgesessen sind, besteht häufig die Sorge, was mit dem Personalausweis passiert.

Aktuell haben wir noch nicht die Erfahrung gemacht, dass die nicht seriösen Online-Broker Personalausweise der Kunden für einen Identitätsmissbrauch nutzen. Allerdings ist eine solche Gefahr nicht auszuschließen. Wir empfehlen daher Kunden von betrügerischen Brokern, sehr genau auf ungewöhnliche Zahlungen zu achten und regelmäßig die Kontoauszüge zu überprüfen.

Natürlich kann der Broker aufgefordert werden, die Personalausweisdaten zu vernichten. Bei Betrügern wird eine solche Aufforderung erfolglos bleiben.

Was sind die ersten Schritte?

Zunächst brauchen Sie mehr Informationen, um die Risiken fehlerfrei einschätzen zu können. Gibt es gute Gründe, Pilotgain zu misstrauen, sollten Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt kontaktieren.

Sie können gern mit uns Kontakt aufnehmen. Unsere Kontaktmöglichkeiten sind per Telefon unter 0511/4739060 oder per E-Mail an kanzlei@recht-freundlich.de. Wir unterstützen Betroffene aus Deutschland, Schweiz und Österreich.

Gibt es Aufsichtsbehörden für Online-Broker wie Pilotgain?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist die zuständige Aufsicht für Banken und Broker, und damit auch für Broker wie Pilotgain . Diese Behörde untersteht der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.

Vor Betrügern und nicht seriösen Anbietern warnt die BaFin wiederholt mit Veröffentlichungen. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) soll sichergestellt werden, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Zuverlässigkeit gewährleistet. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.

Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.

Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.

Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.

https://broker-zahlt-nicht.de/schwarze-liste-broker/

Scam mit “Investieren wie Promis”

Internetnutzer werden mit manipulierten Zeitungsartikeln auf Internetseiten gelockt. Manuel Neuer tätigt so große Investitionen oder Christian Lindner lässt “the big banks” zittern, so die angeblichen Zitate der betrügerischen Banden. So könnte anscheinend jeder Geld verdienen.

Die Schlagzeilen finden sich als bezahlte Werbung auf vielen bekannten Webseiten. Klickt dann der später Geschädigte auf die Anzeige, kommt man auf eine Webpräsenz mit überzeugenden Erfahrungsberichten , wie Promis ganz schnell ganz viel Geld generiert haben.

Der Hype um Bitcoin, Ethereum und Ripple wird von den Kriminellen verwendet, um Nutzer anzusprechen. Auf den Webseiten finden sich dann ansprechende angebliche Zitate und Bilder, die das Vertrauen der unerfahrenen Nutzer gewinnen sollen.

Auch Webseiten bekannter Medien, wie Welt, BILD oder n24 werden immitiert.Auffällig ist nur die andere URL.

Die Interessenten werden zu schnellem Handeln aufgefordert, da die Anmeldung zu der jeweiligen Handelsplattform nur kurze Zeit möglich ist. Die Anmeldung ist dann häufig der Beginn des Unglücks.

Anwalt hilft Ihnen gegen Pilotgain

Ihnen liegen nun wichtige Informationen über Pilotgain vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers Pilotgain nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.

Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen Pilotgain vorzugehen.

Nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend.

https://broker-zahlt-nicht.de/trading-betrug-meine-taeglichen-erfahrungen-monat-oktober-2022/

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner