Aktuell rufen mich besorgte Investoren an, die bei Capital Invest Partners (capitalinvestpartners.de) investiert haben. Investoren schildern mir, dass es Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Gewinnen und investierten Geldern gibt.
Finanzprodukte auf kriminellen Plattformen
Viele Scammer und Betrüger missbrauchen den medialen Fokus um die Kryptowährungen, um Neukunden anzulocken. Viele neugierige Neuinvestoren studieren die Nachrichten über die heftigen Steigerungen und Finanzmöglichkeiten bei den digitalen Coins und wollen auch damit Geld verdienen.
Vielfältig und nie dagewesen klingen die Werbetexte der nicht echten Broker im Internet. Es wird in Fremdwährungen, Rohmaterialien wie Gold und Silber oder BTC und andere Kryptos Kapital eingesetzt. Langjährige Kapitalexpertise und “schnelles Geld” wird häufig auf scamhaften Webseiten versprochen. Auch das Vorzeigen von Preisen und Zertifizierungen gehört zum Handwerkszeug der Täter. Wie akquiriert ein Broker seine Kunden? Vielen Betrügern und Scam-Brokerngelingt es nicht, bei den Internetsuchdiensten, z.B. bei dem Marktführer Google, bei den marketingträchtigen Suchbegriffen auf die vorderen Plätze zu gelangen. Zum einen sind die Internetpräsenzen häufig nicht reif genug und nicht lang genug, zum anderen drängen sich überviele eingehend recherchierte Websites um die vorderen Trefferlistenplätze in den Suchdiensten bei marketingträchtigen Schlüsselbegriffen wie “Aktienanlage” oder “Kryptowährungen”.
Um ihre “Anleger” zu überreden, verwenden scamhafte Trading-Plattformen derzeit insbesondere social media-Kanäle wie Twitter oder Tinder. Meiner Erfahrung nach werden auch Werbebanner auf großen Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de geschaltet. Auch ein Kontakt mit „authentischen Beratern“ kann als Weg eingesetzt werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser Art des Kundenfangs sind wie mir geschildert wurde sprachliche Schwierigkeiten zu vermerken, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch ablaufen soll.
Kontakt zu den Scammern über WhatsApp
Neben dem telefonischen Kontaktersuchen halten viele Ansprechpartner bei den nicht seriösen Online-Finanzdienstleistern per WhatsApp Kontakt zu ihren “betreuten Kunden”. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Namen oder Rufnummern oder sonstige Informationen sind soweit ich dies beurteilen können gefälscht.
Teilweise werden auch Personalausweise von den Ansprechpartnern übermittelt. Auf diese Angaben können Sie leider nichts geben. Die Betrüger nutzen kriminell ergaunerte Identitäten in der Kommunikation mit Kunden.
Wegen der fakes bei Rufnummern oder Adressen können die Brokerbetrüger mit diesen Angaben nicht sicher identifiziert werden.. Es braucht andere Ermittlungsschritte für ein “Schnappen” der Täter.
Anlagebetrug: Eine strafbewehrte Tat!
Im Strafgesetzbuch gibt es eine eigene Gesetzesnorm “Kapitalanlagebetrug, die in § 264a Strafgesetzbuch, Abkürzung “StGB”. So möchte der deutsche Gesetzgeber eine “Bedrohungslage” für Betrüger zum Leben erwecken und eine Rechtsverfolgung des Kapitalanlagebetruges anstreben. Die Straftatermittlungen werden im Falle eines Betruges von der polizeilichen Behörde und der zuständgen Staatsanwaltschaft geführt..
Wörtlich steht im Gesetz: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”
Sind Gerichtsverfahren im Sinne einer Sammelklage gegen Trading-Betrüger sinnvoll?
Im Internet finden sich in Foren und social media Berichte von angeblichen Sammelklagen gegen kriminelle Broker. Tatsächlich haben diese Ausführungen keinen belastbaren gesetzlichen Hintergrund. Zwar existieren Sammelklagen, beispielsweise im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.
Eine Sammelklage kann nur Erfolgsaussichten haben, wenn auch die Adresse des Brokers bekannt ist. Zwar werden teilweise Adressen sonstwo auf der Welt auf den Internetpräsenzen angegeben. Erreichbar sind dort die Scammer aber nicht. Bei meiner anwaltlichen Vorgehensweise führe ich aber alle mir gegebenen Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und nutzen diese für alle Mandate.
Ich schäme mich
Häufig wird mir bekannt, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Vorkommnisse schämen und sich daher keiner Person anvertrauen. Das ist nicht empfehlenswert.
Die betrügerischen Täterinnen und Täter gehen derart vor, dass tatsächlich jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht nicht. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich einer Freundin oder einem Freundmitteilen. Sonst sind Sie völlig isoliert und werden letztendlich handlungsunfähig. Davon würde Capital Invest Partners (capitalinvestpartners.de) profitieren. Diskutieren Sie das, was passiert ist mit einem unbeteiligten Dritten.
Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?
Gehen Sie mit mir gegen die Täter vor und setzen Sie Ihre Forderungen gegen Capital Invest Partners (capitalinvestpartners.de) durch. Ich agiere über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So kann ich auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie mich telefonisch kontaktieren: 0511/4739060. Holen Sie Ihre Geld von Capital Invest Partners (capitalinvestpartners.de) zurück!
Umgehend übersende ich eine kostenlose Einschätzung zu Ihrem Fall. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.
