Mich errreichen warnende Mails zu dem Broker FX NextGen. Betroffene erzählen mir, dass die Auszahlung von investierten Geldern und erzielten Gewinnen verweigert wird.
Immer wiederkehrende Angebote der Täter
Die vielen Veröffentlichungen und Wunder-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Anlagebetrüger, um neue Kunden anzulocken. Jeder möchte auch Gewinner sein und zeitnah Geld verdienen. Die Nachrichten über hervorragende Gewinn-Möglichkeiten bei den digitalen Werten wie Bitcoin lassen viele aufhorchen und Kontakt zu Online-Broker einleiten.
Facettenreich und neuartig klingen die Marketingslogans der nicht seriösen Broker im Internet. Es wird in “currencies”, “commodities” (deutsch: Rohstoffe) oder Kryptowährungen investiert. Schnelles Geld ist zwar verlockend, entspricht aber nach unserer Erfahrung nicht der Realität. Seien Sie bei “zu schön um wahr zu sein”-mäßigen Zusagen im Finanzbereich kritisch. Online-Broker im Internet Vielen Betrügern und Scam-Brokern, bei den Internetsuchmaschinen, namentlich bei dem führenden Anbieter Google, bei den höchst relevanten Schlüsselbegriffen auf die Spitzenpositionen zu kommen. Oftmals sind die Webseiten häufig nicht seriös genug und nicht umfassend genug, darüber hinaus drängen sich viele informative Internetseiten um die vorderen Trefferlistenpositionen in den Search Engines bei marketingträchtigen Schlüsselbegriffen wie „Geldanlage“ oder „Bitcoin“.
Um ihre “Geldgeber” zu erreichen, nutzen nicht seriöse Broker derzeit insbesondere social media-Kanäle wie Instagram oder Tinder. Teilweise werden auch Werbeinserate auf geschätzten Webseiten wie spiegel.de oder bild.de gesetzt. Auch ein Kontakt mit „professionellen Finanzcoaches“ kann als Werkzeug verwendet werden, um Kunden zu fangen. Bei dieser Betrugsmasche sind meiner Beobachtung nach sprachliche Probleme festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch ablaufen soll.
Broker-Kontakt über WhatsApp
Neben dem telefonischen Kontaktersuchen halten viele Ansprechpartner bei den nicht vertrauenswürdigen Online-Brokern per WhatsApp Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Profilbeschreibungen oder Telefonnummern oder sonstige Informationen sind nach meiner Erfahrungen gefälscht.
Die Ansprechpartner beim Broker agieren auch mit Personalausweisen und übersenden Ausweiskopien per Whatsapp oder sonstige Messenger-Apps an die Kunden. Auch hier muss angenommen werden, dass jene Personalausweise gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit gestohlen Identitäten.
Wegen der Fälschungen bei Rufnummern oder Adressen können die Täter mit diesen Angaben nicht zurückverfolgt werden.. Es braucht andere Ermittlungsschritte für ein “Dingfestmachen” der Täter.
Kapitalanlagebetrug ist ein Verbrechen
“Kapitalanlagebetrug” ist ein Straftatbestand in § 264a Strafgesetzbuch. So wollte der deutsche Gesetzgeber eine “Bedrohungslage” für Betrüger kreieren und eine Rechtsverfolgung des Kapitalanlagebetruges anstreben. Die Ermittlungen werden im Falle eines Betruges von der zuständigen Polizeistelle und den Staatsanwaltschaften geführt..
Bestraft wird besonders das Stillschweigen hinsichtlich unvorteilhafter Informationen oder das Behaupten falscher positiver Angaben. Solche rechtswidrige Praktiken müssen gegenüber einem größeren Personenkreis wirken und die Geschäftsentscheidung der Betrogenen über den Zu- oder Verkauf von Finanzprodukten manipulieren.
Sind Sammelklagen gegen betrügerische Broker erlaubt?
Im Internet finden sich in Foren und social media Berichte von aus dem US-Rechtssystem bekannten Sammelklagen gegen abzockende Trading-Portale. Leider haben diese Berichterstattungen keinen belastbaren juristischen Hintergrund. Sammelklagen sind kein wirksames rechtliches Instrumentarium, um gegen Betrüger Resultate zu verbuchen.
Eine Sammelklage kann nur Erfolgsaussichten haben, wenn auch die echten Adressdaten des Brokers herausgefunden wurde. Zwar werden teilweise Adressen im Ausland auf den Internetauftritten angegeben. Anzutreffen sind da die Scammer aber nicht. Bei der Fallbearbeitung führe ich aber alle mir gegebenen Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und setzen diese entsprechend ein.
Ich ärgere mich über mich
Häufig erlebe ich, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Vorfälle schämen und sich daher anvertrauen. Das ist keine gute Strategie.
Die betrügerischen Täterinnen und Täter gehen so clever vor, dass so gut wie jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker FX NextGen hereingefallen sind. Es ist sogar essenziell, dass Sie sich einer Freundin oder einem Freundmitteilen. Sonst sind Sie allein mit der Situation und werden letztendlich handlungsunfähig. Davon würde FX NextGen profitieren. Sprechen Sie daher über das, was vorgefallen ist mit einem unbeteiligten Dritten.
Anwalt hilft Ihnen gegen FX NextGen
Mit mir können Sie gegen den Finanzdienstleister FX NextGen vorgehen. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de. Wichtig sind für mich Angaben zu der investierten Summe und der Firmenname des Brokers. Schon kann ich bei Ihnen melden.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.