Erfahrungen mit Pro Trade Investment (pro-trade-invest.com)? Kapitalanlagebetrug

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Wurde von Ihnen Geld bei dem Broker Pro Trade Investment (pro-trade-invest.com) angelegt? GIbt es Schwierigkeiten bei der Rückzahlung von investierten Summen? Vermutlich sind Sie nichtder einzige Investor, der Auseinandersetzungen mit Pro Trade Investment (pro-trade-invest.com) hat. Auch andere Investoren schildern uns von Auseinandersetzungen um Gewinne und investierten Geldern.

Betrug, Liebe, Tinder

Zahlungen laufen nach unseren Beobachtungen nicht nur über europäische Banken, sondern auch andere Finanzplätze sind Gegenstand betrügerischer Aktivitäten. Auch Hongkong zählt zu den Finanzplätzen, über die Zahlungen abgewickelt werden.

Tinder für die Akquise und das Anwerben von Kunden bei Betrügern beliebt. Der Kontakt ist nett, das Gespräch intensiv und Gefühle kommen ins Spiel. In den zunächst unverfänglichen und dann intensiver werdenden Gesprächen werden ganz nebenbei Trading-Tipps gegeben. Alles rein zufällig.. Dabei werden natürlich hübsche “profile pics” eingesetzt, um Kunden zu betören.

Bitcoin zurückholen

Unseriöse Broker steuern die Opfer so, dass Geldsummen über Kryptobörsen direkt in eine Kryptowährung umgewandelt werden. Opfer möchten dann gern wissen, ob solche Zahlungen zurückgeholt werden können. Vielfach ist zu lesen, dass nach einer Umwandlung in Kryptowährungen eine Rückführung unmöglich ist.

Wer Kryptowährungen erwirbt, hat zunächst das Eigentum an den Bitcoins oder anderen Währungen.. Werden diese durch Betrug anderweitig verfügt, ändert dies nichts an der Eigentumsposition.

Trotzdem ist es in der Praxis schwierig, die noch bestehenden Eigentumsrechte im internationalen Rechtsverkehr durchzusetzen. Wir beobachten allerdings, dass sich die rechtliche Lage im Wandel befindet.

Einige große Investoren in Kryptowährungen versuchen, betrügerisch abgezogene Bitcoins wieder zurückzuerlangen. Wir hoffen, dass diese Aktivitäten Erfolg zeigen und so die Opfer von unseriösen Brokern ebenfalls Wege finden, ihr Eigentum an Krypto-Währungen wieder zu erhalten.

Wo verbleiben meine Gewinne?

Die Gewinne auf den Handelskonten sind häufig sehr hoch. Kunden wird angedroht, dass diese Gewinne einbehalten werden, wenn keine weiteren Einzahlungen erfolgen.

Solche Ankündigungen sind haltlos, wenn sie bei einer Betrugsfirma investiert haben. Die Zahlen und Gewinne auf ihrem Konto geben nicht die Realität wieder.

Betrugsfirmen legen ihre Gelder nicht in Aktien, Rohstoffen oder Kryptowährungen an. Gewinne, die ihnen gezeigt werden, sind manipulierte Darstellungen. Die Täter hoffen, dass sie in Anbetracht der hohen Gewinne schwach werden und doch noch eine Zahlung vornehmen.

Gibt es Aufsichtsbehörden für Online-Broker wie Pro Trade Investment (pro-trade-invest.com)?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber ins Leben gerufene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Diese Behörde ist als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts aktiv und beugt sich der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.

Von der BaFin werden Warnungen über nicht seriöse Broker veröffentlicht. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) will der Gesetzgeber sicherstellen, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Zuverlässigkeit aufweist. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.

Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.

Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.

Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.

Zu den Aufgaben gehört es ferner, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Germäß den geltenden Rechtsbestimmungen dürfen deshalb in Deutschland Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgeschäfte nicht ohne staatliche Erlaubnis betrieben werden. Die Verbote werden von der BaFin überwacht.

Allerdings ist in der Praxis unsere Erfahrung, dass offensichtlich im Bereich des Scammings und des Brokerbetrugs die BaFin überlastet ist. Warnhinweise für Betrügern oder vor Scamming erfolgen erst verspätet, Maßnahmen gegen betrügerische Broker werden nicht schnell ergriffen. Nicht nur der Fall Wirecard, sondern auch der weit-verbreitete Betrug durch Onlinebroker beeinträchtigen erheblich das Vertrauen der Verbraucher in das Finanzsystem.

Nach unserer Meinung wird hier die BaFin trotz einer Mitarbeiterzahl von über 2.500 ihren Aufgaben nicht gerecht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit der BaFin gemacht haben, können Sie gern in den Kommentaren berichten.

Anwalt gegen Pro Trade Investment (pro-trade-invest.com) holt Ihr Geld zurück

Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker Pro Trade Investment (pro-trade-invest.com) weiter vertrauen wollen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Nach unserer Erfahrungen ist es neben allen Emotionen und Enttäuschungen über Pro Trade Investment (pro-trade-invest.com) sachgerecht und zielgerecht zu reagieren.

Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen Pro Trade Investment (pro-trade-invest.com) vorzugehen.

Nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend. Wir setzen dann alle Hebel in Bewegung, um Ihr Geld wieder zu beschaffen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner