Haben Sie Geld bei dem Broker HyperVerse angelegt? GIbt es Auseinandersetzungen bei der Auszahlung von Gewinnen und investierten Gelder? Dann sind Sie vermutlich nicht der einzige Anleger, der Schwierigkeiten mit HyperVerse hat. Auch andere Betroffene schildern uns von Problemen mit Gewinnen und eingezahlten Beträgen.
Betrug und Tinder
Finanzdienstleister aus Europa und Asien sind in die Betrugsfälle eingebunden.. Dabei taucht wiederholt Hongkong als Umschlagplatz für Gelder auf.
Der Weg asiatischer Betrüger zu ihren Kunden führt vielfach über Datingportale wie TInder oder andere Anbieter. Zunächst wird ein vielversprechender und interessanter persönlicher Kontakt hergestellt. Beiläufig werden dann Anlagetipps gegeben, die zum nachfolgenden Betrug gehören. Die Frauen sehen auf den Bildern immer unglaublich schön aus und sollen so männliche Geldanleger anlocken. Wenn es zum Betrugsfall kommt, können dann die Betroffenen häufig nicht mit Ihren Partnerinnen über das verlorene Geld sprechen.
Die Konsequenzen für eine Partnerschaft erscheinen erheblich und unangenehme Gespräche und fragen drohen.
Kann ich meine Zahlung in Bitcoins zurückholen?
In vielen Betrugsfällen erfolgen Einzahlungen von Beträgen direkt auf Kryptonbörsen. Dort werden die Beträge als Kryptowährung an die Täter weitergeleitet. Hier stellt sich den Betroffenen immer wieder die Frage, ob sie diese Zahlungen zurückbekommen können.
Nach deutschem Recht haben die Investoren ein Eigentum an den jeweiligen Kryptowährungen erlangt. Werden die Kryptowährungen durch einen Betrug an unbekannte Dritte weitergeleitet, bleibt der Ersterwerber trotzdem Eigentümer.
Trotzdem ist es in der Praxis schwierig, die noch bestehenden Eigentumsrechte im internationalen Rechtsverkehr durchzusetzen. Wir beobachten allerdings, dass sich die rechtliche Lage im Wandel befindet.
Einige große Investoren in Kryptowährungen versuchen, betrügerisch abgezogene Bitcoins wieder zurückzuerlangen. Wir erwarten, dass in den nächsten Monaten hier auch interessante rechtliche Möglichkeiten sich ergeben, Ihre Kryptowährungen zurückzuerlangen.
Wo verbleiben meine Gewinne?
Die hohen Gewinne faszinieren viele Betroffene. In Gesprächen kommt dann die Androhung, dass Gewinne von dem Broker vereinnahmt werden. Mit einer weiteren Überweisung ließe sich dies aber verhindern.
Solche Verlautbarungen entbehren jeglicher Grundlage, wenn sie bei einer Betrugsfirma investiert haben. Sie müssen davon ausgehen, dass die Gewinne auf ihrem Handelskonto nicht real sind.
Wenn ein Betrugsfall vorliegt, wird genau dies aber nicht erfolgt sein. Insoweit sind die auf Ihrem Handelskonto ausgewiesenen Gewinne nicht real und nicht existent. Die Behauptung, dass Gewinne einbehalten werden, hat nur den Zweck, Sie zu einer weiteren Zahlung zu motivieren.
Was unternehmen Behörden gegen HyperVerse?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber ins Leben gerufene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Diese Behörde untersteht der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Die BaFin veröffentlicht regelmäßig Warnhinweise zu unseriösen Aktivitäten von Brokern. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Rechtskonformität hat. Geldanleger und Bankkunden sollen dem Finanzsystem vertrauen.
Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.
Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.
Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.
Zu den Aufgaben gehört es ferner, zu bekämpfen. Nach den juristischen Rahmenbedingungen dürfen deshalb in Deutschland Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgeschäfte nicht ohne staatliche Erlaubnis betrieben werden. Die BaFin überwacht dieses Verbot und wurde dazu vom Gesetzgeber mit weitreichenden Eingriffs- und Ermittlungskompetenzen ausgerüstet.
Nach unserer Beobachtung ist die BaFin aber leider überlastet. Warnhinweise für Betrügern oder vor Scamming erfolgen erst verspätet, Maßnahmen gegen betrügerische Broker werden nicht schnell ergriffen. Nicht nur der Fall Wirecard, sondern auch der weit-verbreitete Betrug durch Onlinebroker beeinträchtigen erheblich das Vertrauen der Verbraucher in das Finanzsystem.
Wie ist Ihre Erfahrung mit der BaFin? Lassen Sie andere Betroffene an Ihren Erfahrungen teilhaben.
Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?
Ihnen liegen nun wichtige Informationen über HyperVerse vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers HyperVerse nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.
Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen HyperVerse vorzugehen.
Nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend. Wir setzen dann alle Hebel in Bewegung, um Ihr Geld wieder zu beschaffen.