Erfahrungen mit Goldmar? Kapitalanlagebetrug?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Es fragen uns verängstigte Anleger zu dem Finanz-Anbieter Goldmar (goldmar.io).. Betroffene Anleger berichten, dass Goldmar (goldmar.io) keine Auszahlungen vollzieht und die Aufforderung, Geld zurück zu überweisen missachtet..

Haben Sie auch Geld bei Goldmar (goldmar.io) investiert? Dann informieren Sie sich gründlich und reagieren schnell, um negative Konsequenzen auszuschließen.

Entscheidend ist, dass Sie erst einmal keine weiteren Zahlungen leisten. Vertrauen Sie ab jetzt Goldmar (goldmar.io) nicht mehr, egal welche Versprechungen Ihnen unterbreitet werden.

Broker fordert den Verlustausgleich

Wenn Sie als Kunden eine Auszahlung der Gewinne oder der investierten Gelder fordern, greifen die Broker zu unterschiedlichen Maßnahmen mit dem Ziel, weitere Zahlungen zu bekommen. Mit unerwarteten und hohen Verlusten rutscht Ihr Handelskonto ins Minus und alle Gewinne sind dahin.

Sie müssen nicht davon ausgehen, dass dies “echte” Verluste sind, die von Ihnen zu bezahlen sind. So wenig, wie in Betrugsfällen Ihr Geld wirklich angelegt wurde, so wenig existieren auch Verluste. Drohungen dieser Art sollten Sie nicht belasten. Auch die Ankündigung von “Hausbesuchen”, die wir manchmal von Betroffenen hören, ist eine leere Drohung. Solche direkten Kontakte gibt es nie.

Mir ist mein Handeln peinlich

Mitunter müssen wir feststellen, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Geschehnisse schämen und sich daher niemandem mitteilen. Das ist verständlich, aber zu kurz gedacht.

Die betrügerischen Kriminiellen gehen so clever vor, dass tatsächlich jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht nicht. Es ist sogar unbedingt notwendig, dass Sie sich einer Bezugspersonmitteilen. Sonst sind Sie völlig isoliert und werden so gut wie handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger profitieren. Diskutieren Sie das, was vorgefallen ist mit einem unbeteiligten Dritten.

Warum können die Betrüger immer noch im Internet werben?

Wir werden oft gefragt, warum betrügerische Broker nicht einfach abgeschaltet werden.

Scammer nutzen die Internationalität, um trotz polizeilicher Ermittlungen weiter aktiv zu sein. Die Drahtzieher sitzen häufig außerhalb von Europaund agieren mit unterschiedlichen Internetauftritten. Wenn eine Internetseite gesperrt wurde, entsteht sofort eine neue Internetpräsenz, die wiederum Investoren anlocken soll.

Auch einige Zahlungsdienstleister unterstützen illegale Zahlungströme durch einen wiederholt laschen Umgang mit den gesetzlichen Vorschriften zur Geldwäsche. Die EU hat Regelungen zur Verhinderung von Geldwäsche erlassen. Dennoch können auch über europäische Konten umfangreiche ungewöhnliche Zahlungen erfolgen, ohne dass Banken und Zahlungsdienstleister eingreifen. Zahlungsdienstleister müssten – so der Gesetzgeber – prüfen, woher Zahlung kommen und ob diese legal sind. Vielfach unterbleibt dies.

Der Trick mit dem Demokonto

Betrügerische Broker nutzen vielfach das Angebot eines kostenfreien Demokontos. Diese Demokontos werden mit manipulierter Software betrieben. Auch bekannte seriöse Finanzdienstleister oder möglicherweise Ihre Hausbank bieten ebenfalls solche Demokontos an.

scammer simulieren dann Trades und zeigen mehr gewinne als Verluste an. Für die Investoren entsteht das Gefühl, sie könnten mehr Geld besitzen.

Wenn dann Zahlungen fließen, war der betrügerische Broker erfolgreich.

Was unternehmen Behörden gegen Goldmar (goldmar.io)?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber ins Leben gerufene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Die BaFin unterliegt der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.

Die BaFin veröffentlicht regelmäßig Warnhinweise zu gesetzesbrechenden Aktivitäten von Trading-Plattformen.

Betrug im Internet – Cyberkriminalität steigt

In tagesaktuellen Presseveröffentlichungen wird seitens der Polizei darauf aufmerksam gemacht, dass die Cyberkriminalität stetig steigt. Während die Zahl der Einbruchsdelikte abnimmt, gibt es einen starken Zuwachs an Kapitalanlage-Straftaten mit Tathandlungen im digitalen Bereich.

Bereits in dem vom Bundeskriminalamt veröffentlichten „Bundeslagebericht Cybercrime 2020“ wurde eine Erhöhung der Cyberdelikte um 7,9 % festgehalten.

Leider wird nur ca. 30% der Cyberstraftaten durch die Polizeibehörden aufgeklärt. Dies liegt unter anderem daran, dass die Täterinnen und Täter im digitalen Raum zunehmend geschickter vorgehen und global aufgestellt sind.

Sind die Namen meiner Ansprechpartner echt?

In polizeilichen Ermittlungen wird immer wieder versucht, anhand der Namen der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Täter ausfindig zu machen.

Ergebnisse werden bei den polizeilichen Ermittlungen selten erzielt, da die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner mit gefälschten oder gestohlenen Identitäten unterwegs sind. Teilweise sind die Namen einfach erfunden.

Kunden erhalten als “vertrauensbildende Maßnahme” teilweise den Personalausweis übermittelt. Dies ist aber keine höhere Sicherheit, da solche Ausweise gefälscht oder gestohlen sind.

Die Personalausweise, Telefonnummern oder mitgeteilten Adressen sind daher zwar für die Ermittlungen wichtig, häufig aber nicht der direkte Weg zu den Tätern. Es braucht vertiefte Nachforschungen und Ermittlungen der Polizei.

Anwalt hilft Ihnen gegen Goldmar (goldmar.io)

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister Goldmar (goldmar.io) vorgehen. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de und Angaben zu der investierten Summe, und schon kann eine Kontaktaufnahme erfolgen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner