Falls Sie Erspartes bei DNCA Invest investiert haben sollten, sollten Sie diesen Artikel lesen und sich informieren. . Falls Ihre Geldanlage nicht zurück transferiert wird, sollten Sie umgehend tätig werden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei ist auf Kapitalanlagebetrug im Internetspezialisiert und hilft betroffenen Geldanlegern bundesweit dabei, die überwiesenen Eurosummen zurückzuerlangen, wenn ein nicht seriöser Broker nicht auszahlt
Broker-Kontakt über WhatsApp
Auch WhatsApp ist neben dem Telefon ein häufig eingesetztes Kommunikationsmittel für die Tätergruppen. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Vor- und Zunamen oder Rufnummern oder sonstige Informationen sind unseren Beobachtungen nach gefälscht.
Die Ansprechpartner beim Broker hantieren auch mit Personalausweisen und überlassen Ausweiskopien per Mail an die Kunden. Auch hier muss angenommen werden, dass jene Personalausweise gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit gestohlen Identitäten.
Aufgrund der Fälschungen bei Rufnummern oder Adressen können die Täter mit diesen Angaben nicht sicher identifiziert werden.. Es braucht andere Ermittlungsschritte für ein “Dingfestmachen” der Täter.
Wir helfen Geschädigten von DNCA Invest gemeinsam

Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de
Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.
DNCA Invest: Wurde mein Geld wirklich angelegt?
In einem Betrugsfall sind alle Summen auf einem Handelskonto bei DNCA Invest falsch und entsprechen nicht der Wirklichkeit. Die Täter handeln nicht mit realen Finanzprodukten.
Dies ist für viele Betroffene schwer zu verstehen, da die entsprechenden Handelskonten „Bewegungen“ und Aktivitäten zeigen. Auch ist verständlich, dass jeder Betroffene ungern den Betrug und den eigenen Fehler einräumen mag.
Insoweit ist im Einzelfall genau zu prüfen, ob wirklich Geldanlagen in Finanzprodukte wie Aktien oder Bitcoin erfolgtenund insoweit ein Gegenwert für die Anzahlungen vorhanden ist.
In den typischen Betrugsfällen ist dies nicht der Fall. Die Täter versuchen schnell, die eingenommenen Gelder zu sichern und auf nicht verfolgbare Konten zu transferieren. Dabei werden häufig Zahlungen in Kryptowährungen umgewandelt, die nur noch begrenzt nachvollziehbar sind.
Ankündigung einer Klage durch den Broker DNCA Invest
Auf Handelskonten kann es insbesondere durch die Forderung nach einer Geldüberweisung zu überraschend eintretenden Verlusten kommen. Von den Tätern wird dann erzählt, dass wegen angeblicher Vertragsverstöße oder aus anderen Gründen diese Verluste von den Kunden zu bezahlen sind.
Für eine Klage bei einem deutschen Gericht muss eine ladungsfähige Anschrift angegeben werden. Weiterhin ist auch der Geschäftsführer mit Klarnamen zu benennen.. Diese Hürde nehmen Betrugsfirmen nicht, da damit die Identifizierung möglich wäre und die Betrugsnetzwerke dahinter angreifbar wären.
Drohungen mit Klagen haben also keinen wirklichen Bezugspunkt.
Greifen die Finanzaufsichtsbehörden durch?
Es gibt europaweit verschiedene Finanzaufsichtsbehörden. Zu diesen gehören beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden in regelmäßigen Abständen Warnmeldung über Trading Betrüger veröffentlicht.
Solche Investorenwarnungen sind wünschenswert, aber nach unserer Erfahrung mitunter zu spät. Wir würden uns von den Behörden, die die Finanzmärkte überwachen ein schnelleres und stärkeres Durchsetzen gegen die kriminellen Netzwerke wünschen, um z.B. auch Überweisungskonten einzufrieren, über die betrügerische Zahlungen laufen. Hier kennen wir die Behörden in unseren Fallbearbeitungen eher “lahm” und defensiv.
Anwalt gegen DNCA Invest holt Ihr Geld zurück
Gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen DNCA Invest durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de und Angaben zu der investierten Summe, und schon kann eine Kontaktaufnahme erfolgen.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.