Chartistake Anlagebetrug? Erfahrungsberichte?

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Haben Sie Geld bei dem Online-Broker Chartistake angelegt? GIbt es Probleme bei der Auszahlung von Gewinnen und investierten Gelder? Vermutlich sind Sie nichtder einzige Betroffene, der Auseinandersetzungen mit Chartistake hat. Auch andere Betroffene berichten uns von Problemen mit Gewinnen und eingezahlten Beträgen.

Kryptonwährungen zurückholen

Unseriöse Broker steuern die Opfer so, dass Geldsummen über Kryptobörsen direkt in eine Kryptowährung umgewandelt werden. Können solche Zahlungen noch zurückgeholt werden?

Nach deutschem Recht haben die Investoren ein Eigentum an den jeweiligen Kryptowährungen erlangt. Werden die Kryptowährungen durch einen Betrug an unbekannte Dritte weitergeleitet, bleibt der Ersterwerber trotzdem Eigentümer.

Allerdings ist die Durchsetzung der Eigentumsrechte insbesondere bei international organisierten Betrugsfällen schwierig. Wir beobachten allerdings, dass sich die rechtliche Lage im Wandel befindet.

Kann ich mich einer Sammelklage beifügen?

Das Stichwort “Sammelklage” wird bezogen auf Betrugsfällen nicht selten genutzt, ohne das dies rechtlich zutreffend ist. Zwar existieren Sammelklagen, zuletzt in Deutschland bekannt im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.

Eine Sammelklage kann nur Chancen auf Resultate verzeichnen, wenn auch die echten Adressdaten des Brokers bekannt ist. Zwar werden teilweise Adressen im Ausland auf den Internetseiten dargestellt. Erreichbar sind dort die Betrüger aber nicht. Bei unserer rechtlichen Bearbeitung führen wir aber alle uns bekannten Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und nutzen diese für alle Mandate.

Sie sollen über unser Honorar Bescheid wissen. Daher klären wir am Anfang eines jeden Mandats die Honorarfrage. Für den ersten Kontakt bieten wir Geschädigten eine kostenlose Ersteinschätzung über E-Mail an. So ist zunächst eine unverbindliche Kontaktaufnahme mögich, ohne das gleich Gebühren und Kosten enstehen.

Die kostenlose Ersteinschätzung gibt Ihnen Ideen und Vorschläge für ein weiteres erfolgsversprechendes Vorgehen. Ziel ist es, Ihre investierten Gelder zurückzuholen.

Bei der rechtlichen Beratung und Begleitung von Betrugsfällen durch Chartistake kann mit Ihnen ein Pauschalhonorar vereinbart werden. Das Pauschalhonorar berücksichtigt den Umfag der Tätigkeiten und auch beispielsweise die Aufwände für Übersetzungen, um mit ausländischen Zahlungsdienstleistern oder Kryptobörsen verhandeln zu können.

So wissen Sie von Anfang an, wie teuer der Anwalt wird und können die finanziellen Aufwände auf Euro und Cent vorab abschätzen. Sie können dann entscheiden, ob Sie dieses Geld investieren wollen, ob Ihr Erspartes zurückzuholen.

Setzen sich die Finanzaufsichtsbehörden durch?

Es gibt im europäischen Raum etliche Finanzaufsichtsbehörden. Zu diesen zählen beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden in regelmäßigen Abständen Warnmeldung über abzockende Finanzdienstleister öffentlich zugänglich gemacht.

Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als teilweise hilflos und wenig erfolgsverbuchend. Die Warnmeldungen erfolgen nachdem die Täter bereits erfolgreich waren und wirksame Maßnahmen, wie das “freezen” von Bankaccounts auch im Ausland, passiert nicht. So wächst ein “Schutzraum” für Betrüger und diese müssen kaum behördliche Sicherstellungen fürchten.

Sind Klagen von dem Broker eine Gefahr für mich?

Nach unserer Einschätzung ist es nicht möglich, dass der Broker Sie in realistischer Weise verklagt. Dies betrifft sowohl den Fall, dass Verlustgeschäfte auf dem Handelskonto auftauchen, als auch andere angebliche Vertragsverstöße, die vom Broker in den Raum gestellt werden.

Für eine Klage bei einem deutschen Gericht muss eine ladungsfähige Anschrift angegeben werden. Weiterhin ist auch der Geschäftsführer mit Klarnamen zu benennen.. Dies ist für Betrugsfirmen ein Hindernis, da diese ihre Anonymität auf keinen Fall aufgeben möchten. Klagen gegen Kunden zum Ausgleich von Verlusten erleben wir bei betrügerischen Brokern nicht.

Drohungen mit Klagen haben also keinen echten Hintergrund.

Mit erfahrenen Anwalt gegen Chartistake vorgehen

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister Chartistake vorgehen. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch könen Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.

Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von Chartistake zurück!

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner