Wir erhalten Hinweise auf Probleme mit dem Broker cexcoin.net. Wer sicher gehen will, kann ein IT-Unternehmen mit der Prüfung der EDV beauftragen. So wird vollständig ausgeschlossen, dass es im Nachgang unberechtigte Zugriffe auf die Rechner und PCs der Opfer gibt.
Personalausweis an den Broker gegeben
Üblicherweise wird im Rahmen der Kundenbeziehung von dem Broker der Personalausweis und weitere persönliche Dokumente abgefordert. Wenn sich der Verdacht eines Betruges erhärtet, ergibt sich die Frage, was mit den Personalausweisen geschieht.
Zwar sind es bisher noch keine Fälle bekannt, dass solche Personalausweise missbräuchlich genutzt worden sind. Dennoch ist Vorsicht geboten. Insbesondere sollten ungewöhnliche Zahlungen auf den Kontoauszügen nach verfolgt werden. Denkbar sind auch Käufe und Bestellungen mit gestohlenen Identitäten im Online-Handel.
Zwar lässt sich theoretisch der Broker auffordern, die Daten aus dem Personalausweis zu löschen. Allerdings wird eine solche Aufforderung bei Betrügern wenig Wirkung zeigen.
Wie kommt cexcoin.net an Kunden?
Den meisten betrügerischen Brokern scheint es unmöglich, bei den Internetsuchmaschinen, insbesondere bei dem führenden Anbieter Google, bei den höchst relevanten Begriffen auf die vorderen Plätze zu gelangen. Oft sind die Internetseiten häufig nicht seriös genug und nicht gut recherchiert genug, desweiteren drängen sich viele relevante Websites um die vorderen Plätze in den Internetsuchdiensten bei marketingträchtigen Schlüsselbegriffen wie “Kapitalanlage” oder “Kryptowährungen”.
Um ihre “Geldgeber” zu manipulieren, verwenden unseriöse Broker derzeit insbesondere Soziale Netzwerke wie Tinder oder Facebook. Unserer Erfahrung nach werden auch Marktingbanner auf vertrauenswürdigen Webseiten wie spiegel.de oder bild.de gesetzt. Auch eine Gesprächssituation mit „echten Menschen“ kann als Werkzeug verwendet werden, um Kunden zu betrügen. Bei dieser Herangehensweise sind häufig sprachliche Probleme festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch vonstatten geht.
Weiterer Scam durch nicht seriöse Ermittlungsfirmen
Angebliche Ermittlungsunternehmen, die nach unseren Erkenntnissen zu den Betrugsstrukturen gehören, wollen unter Zuhilfenahme von Computerviren erfolgsbringend gegen die verantwortlichen Täter eines Finanzbetrugs vorgehen. Hierfür soll ein „RAT-Virus“ verwendet werden, der dem angeblichen Compliance-Team Zugriff auf Netzwerke der Täterinnen und Täter gewähren soll. Es wird zugesagt, dass mithilfe von “leak tests” (Lücken/Schwachstellen) erfolgreich ein Back-End-Exploit durchführbar sei.
Es wird behauptet, dass die zuständigen Polizeistellen keine Ermittlungsverfahren durchführen können, da die Täter tatsächlich gute Arbeit leisten, um ihre Geldspuren zu verwischen und zu verbergen. Hier versichern solche angeblichen Ermittlungsunternehmen eine übertrieben höhere Erfolgsquote und eine Erfolgsgarantie.
Auf keinen Fall sollten Sie derlei Versprechungen glauben. Es wäre schlimm, wenn zu dem ursprünglichen Betrug ein weiterer Verlust im Rahmen der behaupteten Ermittlungen hinzukäme.
Wir helfen Geschädigten von cexcoin.net gemeinsam

Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de
Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.
cexcoin.net kommt ohne Verträge aus
Vertragsdokumente sind gesetzliche Pflicht und völlig normal im Umgang mit Banken und Zahlungsdienstleistern und auch mit Brokern. Nur so sind die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien geklärt.
Beispielsweise wird bei deutschen Zahlungsdienstleistern auch die sogenannte „Schufa-Klausel“ unterzeichnet, die einen Datenaustausch der Bank mit der Schufa ermöglicht. So wollen sich Banken vor Zahlungsausfällen absichern.
Bei Betrugsfällen im Internet ist zu beobachten, dass der „Vertragsschluss“ möglichst einfach gestaltet ist. Vertragsdokumente werden nicht ausgetauscht. Teilweise gibt es noch nicht einmal Vertragsbedingungen auf der Internetseite. Ohne Vertrag ergeben sich erhebliche Unsicherheiten, welche Rechte und Pflichten die Vertragspartner haben.Wenn Sie keine Vertragsdokumente von cexcoin.net erhalten haben und auch auf der Internetseite keine Vertragsregelungen finden, ist Vorsicht geboten. Möglicherweise liegt ein Betrug vor. Wir empfehlen Ihnen eine anwaltliche Beratung und Prüfung.
Welche Beweiskraft haben Videoaufnahmen und Chat-Verläufe?
Im Rahmen einer Beauftragung analysieren wir auch die umfangreiche Kommunikation zwischen Anlagebetrugsopfern und Tätern. Einige Opfer von scamhaften Internet-Angeboten erstellen auch Videos und umfangreiche WhatsApp-Verläufe.
Man muss sich daher fragen, welchen Beweiswert solche Videos und WhatsApp-Verläufe innehaben. Im Rahmen der strafrechtlichen Ermittlungstätigkeit prüft die Polizei, ob sich aus solchen Informationsmaterialien Hinweise auf die Kriminellen ergeben. Ob am Ende Videos und WhatsApp-Verläufe im Rahmen von Ermittlungsverfahren zu Verurteilungen führen können, kann nicht vorhergesagt werden.
Aus unserer Sicht ist es aber erstrebenswert, möglichst alle Daten über den Online-Betrug und die unseriösen Brokerfirmen zusammenzutragen, um im Rahmen der zivilrechtlichen Maßnahmen und der strafrechtlichen Ermittlungen für die Mandantschaft Erfolge bringen zu können.
Anwalt gegen cexcoin.net holt Ihr Geld zurück
Gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen cexcoin.net durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.
Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von cexcoin.net zurück!
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.