Aktuell rufen mich besorgte Investoren an, die bei Ultrafinance Trade (ultrafinancetrade.com) Geld angelegt haben. Geldanleger beschreiben, dass die Auszahlung von investierten Geldern und erzielten Gewinnen nicht erfolgt.
Finanzprodukte auf betrügerischen Plattformen
Die vielen Veröffentlichungen und Hurra-Meldungen für Kryptowährungen nutzen betrügerische Brokeranbieter, um neue Kunden anzuwerben. Viele interessierte Neuanleger durchforsten die Nachrichten über die extremen Steigerungen und Gewinnmöglichkeiten bei Kryptowährungen und wollen auch dabei sein.
Auf den Webpräsenzen wird auf renditestarke Tradingchancen mit CFD, Währungen und Rohstoffen verwiesen. Schnelles Geld ist zwar schön und gut, entspricht aber nach unserer Erfahrung nicht der Realität. Seien Sie bei “zu schön um wahr zu sein”-mäßigen Zusagen im Kapitalanlagebereich kritisch. Online-Broker im Internet Vielen Scammern und betrügerischen Brokern scheint es unmöglich, bei den Suchmaschinen, insbesondere bei dem Marktführer Google, bei den marketingträchtigen Keywords auf die Spitzenpositionen zu gelangen. Einerseits sind die Internetpräsenzen häufig nicht vertrauenswürdig genug und nicht umfassend genug, zum anderen drängen sich überviele eingehend recherchierte Internetportale um die vorderen Plätze in den Suchdiensten bei werberelevanten Keywords wie “Geld vermehren” oder “Kryptowährungen”.
Um ihre “Anleger” zu manipulieren, verwenden betrügerische Broker momentan insbesondere Soziale Netzwerke wie Instagram oder Tinder. Meiner Erfahrung nach werden auch Werbeinserate auf geschätzten Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de gebucht. Auch ein Kontakt mit „Investment-Beratern“ kann als Tool genutzt werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser Herangehensweise sind meiner Erfahrung nach sprachliche Schwierigkeiten zu beobachten, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch abläuft.
Kontakt zu den Betrügern über WhatsApp
Auch WhatsApp ist neben dem Telefonanruf ein häufig eingesetztes Kommunikationsmittel für die Täternetzwerke. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Profilbeschreibungen oder Telefonnummern oder sonstige Informationen sind nach meiner Erfahrungen gefälscht.
Teilweise werden auch offizielle Ausweisdokumente von den Tätern an die Kunden übermittelt. Auch hier darf vermutet werden, dass diese Ausweisdokumente gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit Identitätsdiebstahl.
Aufgrund der fakes bei Rufnummern oder Adressen können die Täter mit diesen Angaben nicht ausfindig gemacht werden.. Hier sind andere Ermittlungsmethoden notwendig.
Anlagebetrug und das deutsche StGB (Strafgesetzbuch)
Im deutschen Strafrecht gibt es eine eigene Gesetzesnorm “Kapitalanlagebetrug, die in § 264a Strafgesetzbuch, Abkürzung “StGB”. Die deutsche Gesetzgebung wollte mit besonderer Herausstellung die verschiedenartigen Betrugsformen im Zusammenhang mit Finanzmitteln strafrechtlich erfassen.
Explizit heißt es im Gesetz: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”
Kann ich mich einer Sammelklage beifügen?
Das Stichwort “Sammelklage” wird bezüglich Scamfällen immer wieder genutzt, ohne das dies rechtlich richtig ist. Zwar bestehen durchaus Sammelklagen, zuletzt in Deutschland bekannt im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.
Eine Sammelklage kann nur Erfolgsaussichten haben, wenn auch die echten Adressdaten des Brokers herausgefunden wurde. Zwar werden teilweise Adressen “irgendwo” auf den Internetseiten angegeben. Zu finden sind dort die Scammer aber nicht. Jedoch werden aber alle Informationen, die mich zu den jeweiligen betrügerischen Brokern mitgeteilt werden, für alle Fallbearbeitungen brauchbar gemacht. Dies gilt auch für meine Verbindungen zu den Ermittlungsbehörden.
Ich schäme mich
Mitunter erfahre ich, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Tatsache, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind schämen und sich daher keiner Person mitteilen. Das ist keine gute Strategie.
Die betrügerischen Kriminiellen gehen so geschickt vor, dass so gut wie jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht nicht. Es ist sogar unbedingt notwendig, dass Sie sich einer Bezugspersonanvertrauen. Sonst sind Sie isoliert und werden de facto handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger profitieren. Diskutieren Sie das, was passiert ist mit einem unbeteiligten Dritten.
Anwalt gegen Ultrafinance Trade (ultrafinancetrade.com) holt Ihr Geld zurück
Gehen Sie mit mir gegen die Betrüger vor und setzen Sie Ihre Forderungen gegen Ultrafinance Trade (ultrafinancetrade.com) durch. Ich agiere über die Landesgrenzen hinweg und bin es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So kann ich auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrer Angelegenheit an kanzlei@recht-freundlich.de. Wichtig sind für mich Angaben zu der investierten Summe und der Name des Brokers. Schon kann ich bei Ihnen melden.
Umgehend übersende ich eine kostenlose erste Beurteilung zu Ihrem Fall. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.