Aus Gesprächen mit der Polizei wird uns immer wieder bestätigt, dass Scamming oder Broker-Betrug ein vielfaches Phänomen ist. Zentral für die Kontaktaufnahme sind Online-Anzeigen.. Es wird ein seriöser Eindruck vermittelt. Hohe Gewinne locken.
Auch bei dem Online-Broker Ithaca Asset Management (ithacaam.de) besteht die Gefahr, das Ihre Einzahlungen abhanden kommen. Sie sollten kurzfristig und richtig agieren. Das müssen Sie wissen::
Wenn der Broker seinen Sitz in Vincent and the Grenadines” (Sankt Vincent und die Grenadinen) oder “Commonwealth of Dominica” (Dominikanische Republik) hat, raten wir von einer Geldanlage ab.
UPDATE BaFin ermittelt gegen Ithaca Asset Management
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermittelt auch gegen die Ithaca Asset Management, die angeblich ihren Geschäftssitz in Reykjavík, Island haben soll. Dies ist innerhalb weniger Tage des zweite Unternehmen aus Island, gegen die die BaFin aktiv wird und ermittelt. Offensichtlich scheint ein Firmensitz in Island bei den Kunden ein gewisses Vertrauen zu erwecken.
Mit dem Hinweis eines “angeblichen” Geschäftssitzes in Island wird deutlich, dass die Adresse nicht verifiziert werden konnte. Ithaca Asset Management darf in Deutschland keine Finanzdienstleistungen anbieten.
Kundenfang mit Prominente
Mit Hilfe von fake Zeitungsartikeln werden unschuldige Internetnutzer in die Falle gezogen. “Investieren wie Friedrich Merz oder Frank Elstner” ist der Werbetext, mit dem betrügerische Banden Marketing betreiben.
Die Schlagzeilen finden sich als bezahlte Anzeigen auf vielen bekannten Internetseiten. Jeder möchte klarer Weise viel Geld wie die Stars in kurzer Zeit verdienen, dann passiert der Klick auf vielversprechende Internetseiten der Täterinnen und Täter hinter dem Betrug.
Häufig wird mit Kryptowährungen geworben. In vielen Videos wird über die rasante Wertsteigerung der letzten Zeit berichtet. Untermalt mit vielen Fotoausschnitten werden Nutzer regelrecht heiß gemacht.
Auch Webseiten weit verbreiteter Medien, wie Spiegel, ZEIT oder tagesschau werden nachgemacht.Nur eine andere im Browser angezeigte URL sollte misstrauisch machen.
Die Interessenten werden zu schnellem Handeln aufgefordert, da die Anmeldung zu der jeweiligen Handelsplattform nur kurze Zeit möglich ist. Die Anmeldung ist dann häufig der Beginn des Unglücks.
Strafrechtliche Ermittlung des Kapitalanlagebetruges
Im deutschen Strafrecht gibt es einen eigenen Straftatbestand “Kapitalanlagebetrug” in § 264a Strafgesetzbuch (StGB). So wollte der deutsche Gesetzgeber eine “Bedrohungslage” für Betrüger manifestieren und eine Strafverfolgung des Kapitalanlagebetruges anvisieren. Die Straftatermittlungen werden im Falle eines Betruges von der Polizei und den Staatsanwaltschaften geführt..
Bestraft wird besonders das Schweigen bezüglich risikoerzeugender Tatsachen oder das Anführen nicht zutreffender positiver Angaben. Solche verbotene Handlungen müssen gegenüber einer größeren Anzahl von Personen geltend gemacht werden und die Entscheidung der Betroffenen über den Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten beeinflussen.
Was sind die ersten Schritte?
Zu Beginn braucht es mehr Informationen, um die Sachlage und Risiken vollständig einschätzen zu können. Gibt es gewichtige Gründe, Ithaca Asset Management (ithacaam.de) das Vertrauen zu entziehen, brauchen Sie Hilfe durch kompentente Anwälte, die die richtigen Maßnahmen zur Durchsetzung von Ansprüchen gegen Scammer (betrügerische Broker) kennen.
Gern können Sie mit uns in Verbindung treten. Unsere Kontaktmöglichkeiten sind per Telefon unter 0511/4739060 oder per E-Mail an kanzlei@recht-freundlich.de.
Setzen sich die Finanzaufsichtsbehörden durch?
Es bestehen EU-weit verschiedene Finanzaufsichtsbehörden. Hierzu zählen beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden in regelmäßigen Abständen Warnmeldung über scamhafte Trading-Dienstleister veröffentlicht.
Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als zahnlosen Tiger und wenig effektiv. Die Warnmeldungen erreichen die Geschädigten verspätet und wirksame Maßnahmen, wie das Beschlagnahmen von Bankkonten, erfolgt nicht. So kommt es zu einem “Schutzraum” für Netzwerke von Betrügern und diese müssen kaum behördliche Methoden fürchten.
Ist eine Sammelklage anzustreben?
Im Internet finden sich auf vielen Websites Berichte von aus den angloamerikanischen Jurisdiktionen berühmten Sammelklagen gegen betrügerische Finanzdienstleister. Leider haben diese Berichte keinen soliden gesetzlichen Hintergrund. Sammelklagen sind kein erfolgsversprechendes rechtliches Werkzeug, um gegen Betrüger Wirkung zu erzielen.
Gegen betrügerische Broker funktionieren Sammelklagen aber nicht, da vielfach der benötigte Geschäftssitz des Brokers im Verborgenen bleibt. Jede Klage vor einem deutschen Gericht muss rechtswirksam zugestellt werden können. Natürlich werden aber alle Kenntnisse, die uns zu den jeweiligen betrügerischen Brokern übermittelt werden, für alle Mandtsbearbeitungen brauchbar gemacht. Dies gilt auch für unsere Kontakte zu den Ermittlungsbehörden.
Womit handeln betrügerische Finanzdienstleister?
Die vielen Veröffentlichungen und Wunder-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Finanzbetrüger, um unerfahrene Investoren anzuziehen. Jeder möchte auch Gewinner sein und sofort Geld verdienen. Die Schlagzeilen über erhebliche Gewinnmöglichkeiten bei den digitalen Werten wie Bitcoin lassen viele interessiert werden und Kontakt zu Online-Broker anstreben.
Auf den Internetseiten wird auf kursmächtige Tradingchancen mit Aktien, Zertifikaten und Kryptos verwiesen. Langjährige Finanzerfahrungen und “schnelles Geld” wird häufig auf betrügerischen Webseiten versprochen. Auch das Vorzeigen von Preisen und Zertifizierungen gehört zum Repertoire der Täter.
Anwalt hilft Ihnen gegen Ithaca Asset Management (ithacaam.de)
Gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Ithaca Asset Management (ithacaam.de) durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.