Wir erhalten aus unterschiedlichen Quellen Nachrichten und Informationen zu dem Finanzdienstleister Greenlinepro (greenlinepro.com). Betroffene Investoren berichten, dass Auszahlungen trotz mehrfacher Aufforderungen nicht vorgenommen werden.
Soweit Sie Geldbeträge bei Greenlinepro angelegt haben, müssen Sie mit Verlusten und kriminellen Machenschaften rechnen.
Jede weitere Zahlung sollte gestoppt werden. Erst wenn Sie sicher wissen, dass Greenlinepro seriös ist, sollten weitere Zahlungen denkbar sein.
UPDATE Bafin warnt vor greenlinepro.com
Vor dem Broker Greenlinepro (greenlinepro.com) wird mittlerweile von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gewarnt. Die Finanzaufsichtsbehörde weist darauf hin, dass unerlaubt Finanzdienstleistungen von diesem Broker in Deutschland angeboten werden.
Betrüger schalten Anzeigen in Social Media
Alle Werbekanäle werden von den Betrügern genutzt, um Kunden anzusprechen. Beliebt sind insbesondere alle Social Media-Kanäle. In Anzeigen auf Facebook oder Instagram werden angebliche Erfolgsgeschichten dargestellt, in denen Anleger mit wenig Einsatz viel Geld erwirtschaftet haben.
Der Internetauftritt der Broker ist professionell gemacht und gut designt. Auch Greenlinepro arbeitet mit professionell gestalteten Webseiten, um Interessenten anzulocken. Wichtig ist aus Sicht der Täter ein schneller persönlicher Kontakt. So lassen sich Kunden am besten überzeugen.
Im ersten Gespräch am Telefon lotet die Kontaktperson des Brokers geschickt und gezielt aus, wie er von Ihnen Geld bekommen kannn. Ziel ist ein Geldeingangbei dem Broker Greenlinepro, um so die Geschäftsverbindung zu eröffnen und den Betrug zu beginnen.
Personalausweis an den Broker gegeben
Viele Broker verlangen von ihren Kunden die Übersendung eines Personalausweises und weitere persönliche Dokumente. Wenn Betroffene dann feststellen, dass sie einem Betrug aufgesessen sind, besteht häufig die Sorge, was mit dem Personalausweis passiert.
Aktuell haben wir noch nicht die Erfahrung gemacht, dass die nicht seriösen Online-Broker Personalausweise der Kunden für einen Identitätsmissbrauch nutzen. Allerdings ist eine solche Gefahr nicht auszuschließen. Wir empfehlen daher Kunden von betrügerischen Brokern, sehr genau auf ungewöhnliche Zahlungen zu achten und regelmäßig die Kontoauszüge zu überprüfen.
Zwar lässt sich theoretisch der Broker auffordern, die Daten aus dem Personalausweis zu löschen. Allerdings wird eine solche Aufforderung bei Betrügern wenig Wirkung zeigen.
Geld zurück, wie geht das?
Wir empfehlen Ihnen, über Greenlinepro weitere Informationen einzuholen. Gibt es gute Anhaltspunkte, Greenlinepro das Vertrauen zu entziehen, sollten Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt kontaktieren.
Gern können Sie mit uns in Verbindung treten. Wir sind per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de oder telefonisch unter 0511/4739060 erreichbar.
Was unternehmen Behörden gegen Greenlinepro?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber festgelegte Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Die BaFin ist als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts aufgestellt worden und beugt sich der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Von der BaFin werden Warnungen über nicht seriöse Broker veröffentlicht. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Zuverlässigkeit gewährleistet. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.
Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.
Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.
Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.
Promimasche der Betrüger
Durch Einsatz von fake Berichterstattungen werden unschuldige Internetnutzer in die Falle geleitet. “Investieren wie Dieter Bohlen oder Anke Engelke” ist der Marketingtext, mit dem Scammer werben.
wird mit Zitaten und Statements wie “das hast du noch nie gesehen” geworben. Klickt dann der Betroffene auf die Marketinganzeige, kommt man auf eine Internetseite mit gut gemachten Berichten , wie Promis binnen weniger Tage ganz viel Geld generiert haben.
Die derzeitige mediale Aufmerksamkeit um Kryptowährungen wird von den betrügerischen Banden eingesetzt, um Nutzer anzusprechen. Auf den Webseiten finden sich dann ansprechende Videos und Bildausschnitte, die das Vertrauen der unerfahrenen Nutzer gewinnen sollen.
Der Einstieg in den Scam erfolgt manchmal über angebliche Webpräsenzen von Welt oder BILD. Dies sind höchst professionell erstellte fakes, die einzig durch die falsche Internetadresse im Browser zu erkennen wären.
Der potentielle Kunde soll sich sputen, da eine Registrierung nur in einem engen Zeitraum erreichbar ist. Nach der Verifizierung beginnen die Täter mit ihrem eigentlichen Vorhaben.
Mit erfahrenen Anwalt gegen Greenlinepro vorgehen
Ihnen liegen nun wichtige Informationen über Greenlinepro vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers Greenlinepro nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.
Wir unterstützen Sie gern und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung.