Auszahlung von Expochains Probleme? Rechtsanwalt hilft bei Betrug!

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Wir stellen fest, dass Kapitalanlagebetrug und die Abzocke mit Trading-Plattformen wie Expochains weit verbreitet sind. Über Anzeigen wird bei angehenden Kunden der Eindruck erweckt, dass der Anbieter seriös ist.

Zwei wichtige Hinweise:

  1. Ein seriöser Anbieter wird Ihnen niemals eine hohe Rendite versprechen, die erheblich über den sonst marktüblichen Zinsen oder Renditen liegt und Sie immer wieder auffordern, hohe Einzahlungen zu leisten.
  2. Kein seriöser Broker wird Sie auffordern, an ihn Steuern zu zahlen. Kommt eine solche Aufforderung, können Sie von einem Betrug ausgehen und sollten sich anwaltlich beraten lassen.

Wie gehen betrügerische Online-Broker von Expochains vor?

Professionelle Betrügerbanden haben viel Erfahrung, wie Interessenten zu einer Investition veranlasst werden können. Am Anfang steht ein Telefonat und der persönliche nette Kontakt. Weitere Telefonate folgen. In den ersten Gesprächen geht es nicht um große Summen. Häufig ist die erste Einzahlung ein Betrag in Höhe von 250,00 EUR.

Ihr Geld wirft schnell Gewinn ab und Sie freuen sich über diese interessante Geldanlage. Dann sind viele Betroffene motiviert, weitere Zahlungen vorzunehmen. Die Aussicht auf eine schnelle Geldvermehrung ist ein guter Antreiber.

Nachfolgend schildert ein Geschädigter die Abläufe:

Ich habe vor einigen Wochen den Betrag von 250€ über die Plattform expochains.com investiert.

Dies sollte via KI massiv erhöht werden.

Gemäß der Darstellung auf der Homepage von expochains.com hat sich dies auch prächtig entwickelt.

Der Finanzberater will gerne den Gewinn auszahlen, fordert dazu allerdings einen Coinbase Account.

Dies stellt an sich ja auch noch kein Problem dar. Allerdings kann der Berater nun nichts mit der Adresse anfangen und fordert nun ein Foto des Accounts.

Was damit geschehen soll, kann nicht erklärt werden… Nun kam es zu einer vermeintlichen Auszahlung auf meinen Coinbase Account. Hier wird jedoch zur Verifizierierung eine Summe von 14% (ca.13.000€) gefordert.

Echte Fallschilderung

Wichtig ist, dass keine weitere Zahlungen an Expochains geleistet werden Es liegt en Krypto-Betrug vor.

Expochains: Einzahlungen in kleinen Schritten

Einzahlungen werden dann in kleinen Schritten angefordert. Beträge in Höhe von 500 Euro oder 1.000 Euro sind typisch in solchen Konstellationen. Dabei bleibt es nicht, sondern irgendwann werden auch größere Beträge gefordert. Sie können Ihr Geld vermehren und beispielsweise Ihre Altersrücklagen erhöhen. Ihr Ansprechpartner von Expochains (expochains.com)verweist in diesem Zusammenhang gern auf die bisher erfolgreich erwirtschafteten Gewinne, die Ihr Handelskonto ausweist. Teilweise berichten uns Mandanten, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Atmosphere vertrauensvoll und gut war.

Eskalationen treten zutage, wenn wenn Sie Gewinne ganz oder teilweise ausgezahlt haben wollen. Plötzlich ist alles kompliziert. Eine Auszahlung kann nicht ohne weiteres Erfolgen. zuerst sind Steuern an den Broker Expochains (expochains.com) zu begleichen. Wenn Sie an diesem Punkt als Betroffener angekommen sind, ist große Vorsicht geboten. Solche Abläufe deuten auf einen Betrug hin.

Wo ist der Geschäftssitz des Brokers Expochains?

Nicht auf allen Webseiten von nicht vertrauenswürdigen Online-Brokern finden sich explizite Mitteilungen zu dem Geschäftssitz. Teilweise sind die Angaben im Footer mit unerkennbarer Art zufinden oder sind auf einer Unterseite der Webpräsenz “unkenntlich gemacht”.

Viele Betrüger haben einen Geschäftssitz im Ausland, manchmal sogar auf unbekannten Inselstaaten. Sie sollten genauer hinsehen und den Anbieter anständig unter die Lupe nehmen, wenn der Firmensitz an fernen Orten eingerichtet ist. So soll aus Sicht der Täterinnen und Täter “geblockt” werden, dass Investoren vor Ort gerichtliche Unterstützung “aktivieren” und persönlich beim Broker vorsprechen.

Rasanter Gewinn in kurzer Zeit

Mit dem Versprechen eines rasanten Reichtums werben Betrüger im Internet und versuchen, an die Geldreserven von Geldanlegern zu kommen. Es wird mit “life changing” Renditen Marketing betrieben, die kurzfristig “eingeheimst” werden können. Beispielsweise Finanzgewinne von 10 % oder 25 % alle 2 Wochen sind auf Anlage-Plattformen zu finden. Unter anderem der Verbraucherschutz macht darauf aufmerksam, dass derlei Renditen mit vertrauenswürdigen Aktienportfolios nicht zu erwarten sind. Deshalb sollten eher unerfahrene Investoren solchen Versprechen besser nicht Folge leisten.

Polizei kann schnell

Eine Mandantin erzählte uns, dass in einem Brokerbetrugsfall von Mitarbeitern der auszahlenden Bank der Sicherheitsbeauftragte angerufen und informiert wurde. Der Sicherheitsbeauftragte hatte dann empfohlen, die Polizei einzubeziehen. Die Polizei reagierte sofort und gab den Brokerbetrug an eine eigene Abteilung „Binäre Optionen“ weiter. Der IT-Forensiker der Kriminalpolizei kam dann zu unserer Mandantin nach Hause und ermittelte den PC und weitere für die Strafverfolgung wichtige Digitalspuren.

Broker Expochains fordert den Verlustausgleich

Wenn Sie als Kunden eine Auszahlung der Gewinne oder der investierten Gelder fordern, greifen die Broker zu unterschiedlichen Maßnahmen mit dem Ziel, weitere Zahlungen zu bekommen. Mit unerwarteten und hohen Verlusten rutscht Ihr Handelskonto ins Minus und alle Gewinne sind dahin.

Sie sind nicht verpflichtet, solche Verluste auszugleichen. Die Täter werden nach den Drohungen die Ansprüche auch nicht weiter durchsetzen. Diese Verluste sind nicht real. Solche Drohungen müssen Sie nicht ernst nehmen.

Anwalt hilft Ihnen gegen Expochains (expochains.com)

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister Expochains (expochains.com) vorgehen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

2 Kommentare zu “Auszahlung von Expochains Probleme? Rechtsanwalt hilft bei Betrug!
  • 18. November 2022 um 14:23 Uhr
    Dan-Ionel Vieru says:

    hallo, ich glaube ich wurde gerade von exochain betrogen, meinst du ich könnte die 250 euro zurückbekommen wenn ich mit paypal bezahlt habe danke

    • 18. November 2022 um 16:05 Uhr

      Ja, ich würde einen Rückruf über Paypal versuchen. Expochain ist leider ein Betrug.

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner