Auszahlung von crypto-fin.net erfolgt nicht? Anwalt hilft!

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Polizei bestätigt uns immer wieder, dass Broker-Betrug vielfach auftritt. Zentral für die Kontaktaufnahme sind Online-Anzeigen. Nach außen geben sich die Betrüger seriös und locken mit attraktiven Gewinnen.

Bei dem Finanzdienstleister crypto-fin.net besteht das Risiko, das Ihre Einzahlungen abhanden kommen. Handeln Sie schnell und richtig. Wichtig für Sie zu wissen:

Wenn Sie eine Aufforderung erhalten, Steuern an den Broker zu zahlen, ist dies ein Trick und Sie müssen von einem Betrug ausgehen.

crypto-fin.net: Betrüger schalten Anzeigen in Social Media

Alle Werbekanäle werden von den Betrügern genutzt, um Kunden anzusprechen. Dies gilt insbesondere für Social-Media. Über Facebook oder Instagram werden interessierte Geldanleger gesucht. Es finden sich aber auch Werbeanzeigen auf stark frequentierten Webseiten wie bild.de.

Mit einem Klick auf die Werbung und einen Besuch auf der Website des Anbieters ist der erste Kontakt hergestellt. Die Webauftritte sind gut gemacht und locken Kunden mit verschiedenen Versprechungen.crypto-fin.net hat ebenfalls einen ansprechenden Webauftritt und lockt so die Kunden in die Falle. Dann erfolgt zumeist ein Kontakt über Telefon, WhatsApp oder E-Mail.

Im ersten Telefonat lotet der Ansprechpartner des Brokers crypto-fin.net geschickt und gezielt aus, wie Sie zu einer ersten Zahlung bewegt werden können. Der Broker crypto-fin.nethat nur das eine Ziel, eine erste Zahlung als Investition zu erhalten.

Broker mit Registrierungen seriös?

Registrierungen können ein Indiz sein, dass ein Broker seriös ist. Aber Vorsicht, auch Kapitalanlagebetrüger verweisen wiederholt auf angebliche Genehmigungen von Finanzaufsichtsbehörden. Kontrollieren Sie die behördlichen Registrierungen und gleichen Sie diese mit den Datenbanken der jeweiligen Finanzaufsicht ab.

Wer auf seiner Internetseite keine Registrierung einer europäischen Behörde ausweist, wird nur mit aufsichtsrechtlichen Maßnahmen schwer zu greifen sein. Wird mit einer europäischen Genehmigung geworben oder auf eine solche Genehmigung auf den Webseiten verwiesen, sollten Sie dennoch vorsichtig sein und die Angaben überprüfen. Betrüger werben auch mit falschen Angaben über Genehmigungen.

Wir helfen Geschädigten von crypto-fin.net gemeinsam

Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de

Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.

Setzen sich die Finanzaufsichtsbehörden durch?

In jedem europäischen Staat gibt es Finanzaufsichtsbehörden. Deutschland hat die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die in Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal unrühmlich agierte. In Großbritannien nennt sich die Aufsichtsbehörde FCA, in Österreich FMA, Finanzmarktaufsicht. Von diesen behördlich agierenden Stellen gibt es regelmäßig Anlagewarnungen.

Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als teilweise hilflos und wenig effektiv. Die Warnmeldungen werden vielfach zu spät veröffentlicht und wirksame Maßnahmen, wie das Beschlagnahmen von Bankkonten, passiert nicht. So wächst ein “Schutzraum” für Betrüger und diese müssen kaum behördliche Sicherstellungen fürchten.

crypto-fin.net: Wie teuer ist ein Rechtsanwalt?

Im Umgang mit unseren Mandanten ist es wichtig, dass von Anfang an Kostentransparenz besteht. Gern können Sie sich zunächst eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles per Telefon oder über E-Mail holen.

Die kostenlose Ersteinschätzung gibt Ihnen Ideen und Vorschläge für ein weiteres erfolgsversprechendes Vorgehen. Ziel ist es, Ihre investierten Gelder zurückzuholen.

Bei der rechtlichen Beratung und Begleitung von Betrugsfällen durch crypto-fin.net kann mit Ihnen ein Pauschalhonorar vereinbart werden. Das Pauschalhonorar berücksichtigt den Umfag der Tätigkeiten und auch beispielsweise die Aufwände für Übersetzungen, um mit ausländischen Zahlungsdienstleistern oder Kryptobörsen verhandeln zu können.

Gleich zu Beginn wissen Sie, wie teuer der Anwalt ist. Der finanzielle Aufwand steht vorab fest. Sie können dann entscheiden, ob Sie dieses Geld investieren wollen, ob Ihr Erspartes zurückzuholen.

crypto-fin.net: Geschäftssitz des Brokers ist entscheidend

Um die Angaben zu einem Geschäftssitz auf den Internetseiiten zu sehen, braucht es Geduld und ein gutes Suchen.. Teilweise sind die Angaben im Footer mit kleiner Schrift zufinden oder sind auf einer Unterseite der Webpräsenz “geheim gehalten”.

Viele Betrüger haben einen Geschäftssitz im Ausland, manchmal sogar auf unbekannten Inselstaaten. Sie sollten genauer hinsehen und den Anbieter ordentlich unter die Lupe nehmen, wenn der Firmensitz an fernen Orten eingerichtet ist. So soll aus Sicht der Täterinnen und Täter erschwert werden, dass Investoren vor Ort gerichtliche Unterstützung “aktivieren” und persönlich beim Broker vorsprechen.

Krypto-Dienstleister müssen Geldwäscheregulierungen besser umsetzen

Der deutsche Gesetzgeber hat zum 1.10.2021 die Kryptowertetransferverordnung installiert. Nach dem Willen des deutschen Gesetzgebers sollen so Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche mit Kryptowerten unterbleiben.

Die Kryptowertetransferverordnung legt den Dienstleistern verschiedene Pflichten auf, beispielsweise Angaben zum Namen, zur Anschrift und zur Kontonummer des Auftraggebers und des Begünstigten zu ermitteln. Diese Pflichten treffen auch Kryptobörsen. Der Gesetzgeber will so erreichen, dass die Übertragung von Kryptowerten lückenlos zurückverfolgbar ist.

Wir sind gespannt, inwieweit die nicht deutschen Kryptobörsen und Kryptodienstleister die entsprechenden Regelungen umsetzen. Es ist zu erwarten, dass auch auf europäischer Ebene der Gesetzgeber entsprechende Vorschriften erlassen wird, sodass der uneingeschränkte anonyme Transfer von Kryptowerten und Kryptowährungen langfristig nicht möglich sein soll.

Mit erfahrenen Anwalt gegen crypto-fin.net vorgehen

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister crypto-fin.net vorgehen. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.

Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von crypto-fin.net zurück!

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner