Was ist ein Mittelherkunftsnachweis?

Ein Mittelherkunftsnachweis dient dazu, als Krypto-Anleger die legitime Quelle der finanziellen Mittel zu beweisen. Dadurch versichern Finanzinstitutionen, Banken und Krypto-Börsen, dass die Mittel nicht aus dem Verbrechen wie Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder Darknet-Geschäften stammen.

Hilfe bei Mittelherkunftsnachweis

Hilfe bei Mittelherkunftsnachweis: Die Geldwäschegesetze in den meisten Staaten – so auch in Deutschland – verpflichten unter anderem Banken, aber auch andere Akteure im Finanzsektor wie beispielsweise Versicherungen und sogar Broker, von ihren Kunden einen Herkunftsnachweis über Bargeldeinzahlungen zu verlangen. Allerdings gehen diese Akteure mit den Vorschriften teilweise recht unterschiedlich um, was zu großen Problemen führen kann. Unserer Kanzlei sind Fälle bekannt, in denen nach einigen Bargeldeinzahlungen plötzlich das Konto gesperrt wurde. In diesem Beitrag wollen wir uns mit den rechtlichen Hintergründen und unserer Hilfe beim Mittelherkunftsnachweis befassen. Rechtslage in Deutschland In Deutschland schreibt das Geldwäschegesetz (GWG) einen Herkunftsnachweis …

Mehr lesen

Mittelherkunftsnachweis gefordert, was tun?

Mittelherkunftsnachweis gefordert, was tun? Wenn die Bank Sie auffordert, einen Mittelherkunftsnachweis zu erbringen, geht es Ihnen damit wie vielen anderen Bankkunden auch. Möglicherweise machen Sie sich Sorgen und wissen nicht genau, welche konkreten Schritte nun notwendig sind. Fakt ist dennoch, dass es immer häufiger auftritt, dass Finanzdienstleister einen Mittelherkunftsnachweis fordern. Es kann Sie demnach jederzeit treffen. Sie können die Forderung nicht umgehen oder ignorieren, ohne entsprechende Konsequenzen zu erfahren. Doch ist es gar nicht so kompliziert, den geforderten Nachweis zu leisten. Mit den notwendigen Informationen und der richtigen Unterstützung an Ihrer Seite gelingt es. InhaltsverzeichnisWas ist ein Herkunftsnachweis?Wieso wird …

Mehr lesen

Mittelherkunftsnachweis: Welches Limit gilt?

Mittelherkunftsnachweis: Welches Limit gilt? Wenn Sie von Ihrer Bank oder wegen Kryptowährungen zur Abgabe eines Mittelherkunftsnachweises aufgefordert worden sind, empfehle ich die Einschaltung eines spezialisierten Rechtsanwalts. Denn im Grunde werden Sie unter Geldwäscheverdacht oder Verdacht auf Terrorismusfinanzierung gestellt – und müssen nun Ihre Unschuld beweisen, was im Übrigen entgegen jegliches Rechtsstaatsverständnis geht. Doch welche Limits gelten überhaupt? Wieso wurden Sie ausgewählt, einen Mittelherkunftsnachweis zu erbringen? Welches Limit haben Sie anscheinend überschritten? Es gibt ein Limit – nicht jeder muss Mittelherkunftsnachweis erbringen! Kaum eine Bank oder eine Börse, auf der Kryptowährungen wie Bitcoin gehandelt werden können, würde je auf die …

Mehr lesen

Mittelherkunftsnachweis: Wie lange dauert es?

Mittelherkunftsnachweis Wie lange dauert es? Wenn Sie von Ihrer Bank oder Ihrer Börse, auf der Sie Bitcoins und Kryptowährungen traden aufgefordert werden, einen Mittelherkunftsnachweis einzureichen, ist Ihnen vermutlich daran gelegen zu erfahren, welche Dauer diese Überprüfung in Anspruch nehmen wird. Die Dauer für die Prüfung eines Mittelherkunftsnachweises hängt von vielen Faktoren ab. Aus rechtlicher Perspektive lässt sich sagen: Mittelherkunftsnachweise dürfen und sollen von der Bank oder der Börse wegen Bitcoins und Kryptowährungen angefordert werden Hierbei muss der Mittelherkunftsnachweis aber auch geeignet, erforderlich und notwendig sein, um gegen den Geldwäscheverdacht brauchbar zu sein Die Bank oder die Börse muss zeitnah …

Mehr lesen

Mittelherkunftsnachweis bei Bitpanda einreichen? Worauf muss ich achten?

Sollten Sie von der Kryptowährungs-Börse Bitpanda aufgefordert werden, einen Mittelherkunftsnachweis zu erbringen, lesen Sie unbedingt weiter. Mittelherkunftsnachweis bei Bitpanda, Fachanwalt für IT-Recht hilft schnell. Aufgrund der Geldwäschegesetzgebung und der Gesetze zur Verhinderung von Terrorfinanzierung ist Bitpanda dazu verpflichtet, solche Mittelherkunftsnachweise unter Umständen anzufordern. Werden die Mittelherkunftsnachweise zu Ihren Bitcoins, Kryptowährungen und Euro-Guthaben nicht, nicht zeitnah genug oder nicht ordnungsgemäß erbracht, droht die Sperre des Accounts und/oder Sperre bezüglich der dort lagernden Assets und Guthaben. Mittelherkunftsnachweis bei Bitpanda: Bitpandas Motivation verstehen! Bitpanda fordert Sie nicht zum Spaß auf, Mittelherkunftsnachweise einzureichen. Nach meiner Erfahrung gefährdet Bitpanda hierdurch die Beziehung zu den …

Mehr lesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner