Wenn Sie Ihr Geld bei OKEX angelegt haben, müssen Sie vorsichtig sein. Es ist nicht auszuschließen, dass sich dieser angebliche Broker als betrügerisch entlarvt. Falls Ihr Vermögen nicht verfügbar gemacht wird, sollten Sie sofort tätig werden. Unsere Kanzlei ist auf Kapitalanlagebetrug im Internetfokussiert und unterstützt Mandantinnen und Mandanten bundesweit, das verloren geglaubte Geld zurück zu holen, wenn ein betrügerischer Broker nicht auszahlt
Kontakt zu den Betrügern über WhatsApp
Auch WhatsApp ist neben dem Telefon ein beliebtes Kommunikationsmittel für die Täter. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Namen oder Rufnummern oder sonstige Informationen sind nach usneren Erfahrungen gefälscht.
Die Ansprechpartner beim Broker hantieren auch mit Personalausweisen und übersenden Ausweiskopien per Mail an die Kunden. Auf diese Angaben können Sie sich ebenfalls nicht verlassen. Die Betrüger nutzen gestohlene Identitäten in der Kommunikation mit Kunden.
Aufgrund der Fälschungen bei Rufnummern oder Adressen können die Täter mit diesen Angaben nicht zurückverfolgt werden.. Hier sind andere Ermittlungsmaßnahmen notwendig.
Wurde mein Geld wirklich angelegt?
Wenn der Broker ein Betrüger ist, müssen Sie davon ausgehen, dass die auf dem Handelskonto angegeben Zahlen und das behauptete Guthaben in der Wirklichkeit nicht besteht. Es ist bei Betrügern davon auszugehen, dass kein Geld angelegt wurde.
Dies ist für viele Betroffene schwer zu verstehen, da die entsprechenden Handels-konten „Bewegungen“ und Aktivitäten zeigen. Auch ist verständlich, dass jeder Be-troffene ungern den Betrug und den eigenen Fehler einräumen mag.
Insoweit ist im Einzelfall genau zu prüfen, ob wirklich Gelder in Rohstoffe, Kryp-towährungen oder andere Finanzprodukte investiert worden sind und insoweit ein Gegenwert für die Anzahlungen vorhanden ist.
In vielen Fällen ist dies leider nicht der Fall, sondern die Betrüger versuchen mög-lichst schnell, alle Gelder, die sie erhalten, abzuziehen. Dabei werden häufig Zah-lungen in Kryptowährungen umgewandelt, die nur noch begrenzt nachvollziehbar sind.
Kann mich der Broker verklagen?
Nach unserer Einschätzung ist es nicht möglich, dass der Broker Sie in irgendeiner Form verklagt. Dies betrifft sowohl den Fall, dass Verluste auf dem Handelskonto vorzufinden sind, als auch andere angebliche Vertragsverstöße, die vom Broker behauptet werden.
Um eine Klage bei einem deutschen Gericht einzureichen, muss der Broker sowohl seine ladungsfähige Anschrift als auch den Geschäftsführer benennen. Damit wür-de ein Broker den Schutz der Anonymität aufgeben. Dies haben wir in unserer mehrjährigen Erfahrung in keinem Fall erlebt.
Sie können also davon ausgehen, dass alle Drohungen mit einer Klage keinen rea-len Hintergrund haben. Der Gerichtsweg wird von betrügerischen Brokern nicht be-schritten.
Was bewirken die Aufsichtsbehörden?
In jedem europäischen Land gibt es Finanzaufsichtsbehörden. Deutschland hat die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die in Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal nicht so schön agierte. In Großbritannien heißt die Aufsichtsbehörde FCA, in Österreich FMA, Finanzmarktaufsicht. Von diesen behördlich agierenden Stellen gibt es regelmäßig Kapitalanlegerwarnungen.
Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als teilweise hilflos und wenig effektiv. Die Warnmeldungen werden vielfach zu spät veröffentlicht und wirksame Maßnahmen, wie das Beschlagnahmen von Bankkonten, passiert nicht. So wächst ein “Schutzraum” für Netzwerke von Betrügern und diese müssen kaum behördliche Methoden fürchten.
Mit erfahrenen Anwalt gegen OKEX vorgehen
Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister OKEX vorgehen. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch könen Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.
Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von OKEX zurück!
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.