Kann ich dem Broker Investingpro vertrauen? Oder liegt Betrug vor?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Geldanleger schildern uns, dass der Broker Investingpro trotz mehrfacher Aufforderung Auszahlungen nicht vornimmt.

Start mit 250,00 Euro

Leichtgläubige Anleger fallen immer wieder auf Online-Betrüger herein. Die Betrugsmethoden sind gut gemacht und zunächst ist der Geldeinsatz überschaubar. Mit 250,00 Euro wird ein Trading-Konto bei dem jeweiligen Broker erstellt und die Täter investieren dann die Gelder. Auf dem Handelskonto lassen sich hohe Gewinne nachvollziehen.

In einem Strafverfahren in München wird aktuell ein Online-Betrüger strafrechtlich angeklagt. Der Vorwurf ist ein umfassender Betrug in mehr als 300 Fällen mit einem Schaden von 8,7 Mio. Euro. Wie zuvor beschrieben, wurden zahlreiche Investoren zunächst angeregt, den noch überschaubaren Betrag von 250 Euro einzuzahlen. Nach erfolgreichen ersten Investitionen kam es dann “step by step” zu zusätzlichen Geldüberweisungen. Nach den Ermittlungen agieren bei solchen Konstellationen Scheinunternehmen, an die die Zahlungen geleistet worden sind. Die Plattformen erschienen mit Namen wie „Safe Markets“ oder „Cryptopoint“.

Auch vor dem Landgericht Münster ist ein weiterer Strafprozess anhängig. Zwar ist die Erfinderin einer angeblichen Kryptowährung ins Ausland geflohen, den Vermittlern werden aber empfindliche Haftstrafen in Aussicht gestellt. Es entstand ein erheblicher Schaden mit einer frei erfundenen „Bitcoin-Erfolgsstory“. Mehrere zehntausend Anleger sind auf den Betrugsskandal hereingefallen.

Nach den Recherchen der Polizeikommissare werden viele Server-Infrastrukturen in den USA oder den Niederlanden eingerichtet. Die Callcenter sind häufig im osteuropäischen Raum angesiedelt. Einige scamhafte Onlinebroker sind in Zypern glaubwürdig eingetragen. Solche Unternehmen schicken die eingenommenen Kundengelder dann auf Offshore-Konten oder “switchen” die Einnahmen in Kryptos um.

Die Strafverfolger haben erhebliche Mühe, den Weg des Geldes nachzuvollziehen. IT-Forensiker realisieren aber immer mehr, wie die Betrugsfälle konkret organisiert sind. Wie kommt Investingpro an Kunden? Vielen Betrügern und Scam-Brokernscheint es unmöglich, bei den Internetsuchdiensten, insbesondere bei dem Marktführer Google, bei den marketingträchtigen Begriffen auf die Spitzenpositionen zu kommen. Zum einen sind die Internetauftritte häufig nicht reif genug und nicht lang genug, darüber hinaus drängen sich viele eingehend recherchierte Internetportale um die vorderen Trefferlistenpositionen in den Search Engines bei höchstrelevanten search words wie „Geldanlage“ oder “Kryptowährungen”.

Um ihre “Opfer” zu manipulieren, verwenden betrügerische Broker momentan insbesondere social media-Kanäle wie Instagram oder Facebook. Wie wir feststellen konnten werden auch Werbeanzeigen auf berühmten Webseiten wie spiegel.de oder bild.de geschaltet. Auch eine Gesprächssituation mit „professionellen Finanzcoaches“ kann als Tool genutzt werden, um Kunden zu fangen. Bei dieser Herangehensweise sind unserer Beobachtung nach sprachliche Probleme zu vermerken, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch ablaufen soll.

Schneller in kurzer Zeit

Mit dem Versprechen eines rasanten Reichtums werben Betrüger im Internet und versuchen, an die Kapitalrücklagen von Bundesbürgern zu gelangen. Es wird mit extremen Zuwächsen Marketing betrieben, die kurzfristig erreicht werden können. Beispielsweise Kapitalversprechen von 10 % oder 25 % pro Tag sind auf Online-Plattformen zu sehen. Unter anderem der Verbraucherschutz macht darauf aufmerksam, dass derartige Renditen mit gewöhnlichen Anlageportfolios nicht zu erwarten sind. Deswegen sollten Geldanleger solchen Versprechen auf keinen Fall trauen.

Betrug im Internet – Cybercrime-Zahl steigt

In tagesaktuellen Presseveröffentlichungen wird von Seiten der Polizei darauf aufmerksam gemacht, dass die Cyberkriminalität stetig wächst. Während die Zahl der Einbruchsdelikte schrumpft, gibt es einen extremen Zuwachs an Finanzdelikten mit Tathandlungen im Web.

Bereits in dem vom Bundeskriminalamt öffentlich gemachten „Bundeslagebericht Cybercrime 2020“ wurde eine Erhöhung der Internetdelikte um 7,9 % festgestellt.

Leider wird nur ein Drittel der Cyberstraftaten durch die Polizei und die Ermittlungsbehörden aufgeklärt. Dies ist darin begründet, dass die Täterinnen und Täter im Internetbereich zunehmend geschickter vorgehen und global organisiert sind.

Was kann ich aus negativen Bewertungen über Investingpro für Rückschlüsse ziehen?

Es sollten Bewertungen über Investingpro, die negative Erfahrungen ausdrücken, nicht unbeachtet gelassen werden. Ob Sie ein neues Sofa oder eine neues Bett erwerben wollen, wahrscheinlich sind für Sie auch die negativen Bewertungen interessant.

Gehen Sie davon aus, das viele der positiven Bewertungen von den dem jeweiligen Online-Finanzdienstleister selbst beauftragt wurde. Die Betrüger sind Profis und kennen die Wirkung von positiven Berichten.

Bei negativen Bewertungen können wir davon aus, dass diese von echten Opfern verfasst wurden. Wird dort auf einen Betrug hingewiesen oder über verweigerte Auszahlungen berichtet, sollte dies ernst genommen werden.

Welchen Wert haben Auszahlungsbestätigungen?

Um Kunden zu weiteren Einzahlungen zu bewegen oder um Kunden zu beruhigen, arbeiten unseriöse Finanzdienstleister auch mit verschiedenen Arten von „Zahlungsbestätigungen“. Diese Dokumente haben unterschiedliche Qualität.

Uns sind Fälle bekannt, in denen gut gemachte Kopien von Kontoauszügen übermittelt werden. Teilweise erhalten Kunden auch offiziell aussehende Fälschungen von Behörden oder Banken, die eine Zahlung bestätigen sollen.

Trotzdem kommt bei dem Kunden kein Geld an. Wenn Sie eine solche Zahlungsbestätigung oder Auszahlungsbestätigung erhalten haben und spätestens 3-4 Arbeitstage später kein Geld bei ihnen eingegangen ist, müssen Sie von einem Betrug ausgehen und sollten sich anwaltlich beraten lassen.

Anwalt hilft Ihnen gegen Investingpro

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister Investingpro vorgehen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner