Uns erreichen kritische Anrufe zu dem Trading-Anbieter Bitmoon24. Betroffene Investoren schildern, dass Auszahlungen trotz zahlreicher Aufforderungen nicht durchgeführt werden.
Haben Sie Ihr Vermögen bei Bitmoon24 angelegt? Dann sollten Sie unverzüglich handeln und sich über den Broker genauer informieren.
Es sollte keine neue Zahlung geleistet werden. Erst wenn Sie sicher wissen, dass Bitmoon24 ein vertrauenswürdiger Finanzdienstleister ist, sollten neue Einzahlungen in Erwägung gezogen werden.
Update 2.9.2022
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermittelt gegen die Handelsplattform bitmoon24.com und den Betreiber Saletina LTD. Sie müssen leider davon ausgehen, dass ein Betrug vorliegt. Ihre investierten Gelder sind stark in Gefahr.
Weitere Informationen:
Betrüger kommen über Social Media
Betrügerische Online-Broker nutzen alle Werbemöglichkeiten, um Kunden zu kontaktieren. Zentral für die Vertriebsstrategie ist dabei Social Media. Über Facebook oder Instagram werden interessierte Geldanleger gesucht. Es finden sich aber auch Werbeanzeigen auf stark frequentierten Webseiten wie bild.de.
Mit einem Klick auf die Werbung und einen Besuch auf der Website des Anbieters ist der erste Kontakt hergestellt. Die Webauftritte sind gut gemacht und locken Kunden mit verschiedenen Versprechungen.Auch Bitmoon24 arbeitet mit professionell gestalteten Internetseiten, um Interessenten anzusprechen. Schnell soll dann aus Sicht des Brokers der persönliche Kontakt hergestellt werden. Im persönlichen Gespräch sollen die Kunden überzeugt werden.
In dem ersten telefonischen Kontakt lotet die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter des Brokers Bitmoon24 gekonnt aus, wie Sie zu einer ersten Zahlung bewegt werden können. Ziel ist die erste Einzahlung bei dem Broker Bitmoon24, um so eine Basis für weitere betrügerische Aktionen zu legen.
Was passiert mit meinem Personalausweis?
Üblicherweise wird im Rahmen der Kundenbeziehung von dem Broker der Personalausweis und weitere persönliche Dokumente abgefordert. Wenn sich der Verdacht eines Betruges erhärtet, ergibt sich die Frage, was mit den Personalausweisen geschieht.
Zwar sind es bisher noch keine Fälle bekannt, dass solche Personalausweise missbräuchlich genutzt worden sind. Dennoch ist Vorsicht geboten. Insbesondere sollten ungewöhnliche Zahlungen auf den Kontoauszügen nach verfolgt werden. Denkbar sind auch Käufe und Bestellungen mit gestohlenen Identitäten im Online-Handel.
Natürlich kann der Broker aufgefordert werden, die Personalausweisdaten zu vernichten. Bei Betrügern wird eine solche Aufforderung wirkungslos sein.
Was sind die ersten Schritte?
Zunächst brauchen Sie mehr Informationen, um die Risiken und die Lage fehlerfrei beurteilen zu können. Gibt es gewichtige Gründe, Bitmoon24 das Vertrauen zu entziehen, sollten Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt kontaktieren.
Gern können Sie sich an uns wenden. Unsere Kontaktmöglichkeiten sind per Telefon unter 0511/4739060 oder per E-Mail an kanzlei@echt-freundlich.de. Anrufer aus Österreich oder der Schweiz wählen bitte die 00495114739060. Wir unterstützen Betroffene aus aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Gibt es Aufsichtsbehörden für Online-Broker wie Bitmoon24?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber als zuständig befundene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Die BaFin untersteht der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Vor Betrügern und nicht seriösen Anbietern warnt die BaFin wiederholt mit Veröffentlichungen. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Zuverlässigkeit hat. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.
Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.
Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.
Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.
Zu den Aufgaben gehört es ferner, zu bekämpfen. Laut den juristischen Rahmenbedingungen dürfen deshalb in Deutschland Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgeschäfte nicht ohne staatliche Erlaubnis betrieben werden. Die Verbote werden von der BaFin überwacht.
Nach unserer Beobachtung ist die BaFin aber leider überlastet. Warnhinweise für Betrügern oder vor Scamming erfolgen erst verspätet, Maßnahmen gegen betrügerische Broker werden nicht schnell ergriffen. Nicht nur der Fall Wirecard, sondern auch der weit-verbreitete Betrug durch Onlinebroker beeinträchtigen erheblich das Vertrauen der Verbraucher in das Finanzsystem.
Nach unserer Meinung wird hier die BaFin trotz einer Mitarbeiterzahl von über 2.500 ihren Aufgaben nicht gerecht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit der Aufsichtsbehörde gemacht haben, können Sie gern in den Kommentaren berichten.
Werbeanzeigen betrügerischer Online-Broker mit Promis
Internetnutzer werden mit gefälschten Artikeln auf Webpräsenzen gelockt. “Investieren wie Frauke Ludowig oder Frank Elstner” ist der Werbetext, mit dem Betrüger Marketing betreiben.
Die Schlagzeilen finden sich als bezahlte Werbung auf vielen bekannten Internetseiten. Jeder möchte klarer Weise viel Geld wie die Stars in kurzer Zeit verdienen, dann erfolgt der Klick auf überzeugende Internetseiten der betrügerischen Banden.
Oftmals wird mit Bitcoin und Co. geworben. In vielen Videos wird über die schelle Preis-Performance der letzten Zeit berichtet. Verschönert mit vielen Bildern werden Nutzer neugierig gemacht.
Auch Webseiten bekannter Medien, wie ZDF und ARD werden nahezu perfekt kopiert.Auffällig ist nur die andere URL.
Der Nutzer soll sich eilen, da eine Verifizierung nur noch kurze Zeit erreichbar ist. Nach der Registrierung beginnen die betrügerischen Broker mit ihrer eigentlichen Tat.
Anwalt gegen Bitmoon24 holt Ihr Geld zurück
Ihnen liegen nun wichtige Informationen über Bitmoon24 vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers Bitmoon24 nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.
Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen Bitmoon24 vorzugehen.
Nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend.