Auszahlung von Arotrade nicht erfolgt? Wir helfen!

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Nach unserer Beobachtung ist Anlagebetrug und Scamming vielfach anzutreffen. Mithilfe von Werbeanzeigen wird bei potenziellen Opfern ein seriöser und attraktiver Eindruck erweckt.

Zwei wichtige Hinweise:

  1. Kein vertrauenswürdiger Anbieter wird Ihnen hohen Renditen versprechen, die über den marktüblichen Renditen oder Zinsen liegen. Hohe Renditen bedeuten zumeist für Ihre Geldanlage ein hohes Risiko.
  2. Ein gesetzestreu handelnder Dienstleisterwird Sie nicht drängen, Geldsummen einzuzahlen. Auch werden keinen Forderungen aufgestellt, dass Steuern an den Broker zu zahlen sind.

Betrug über Telefon

Vielfach wird ein Online-Betrug über das Telefon durchgeführt. Kunden sind am Telefon gut zu überzeugen, so die Erfahrung der Anbieter..

Auch Privates ist Thema in den Telefonaten. Informationen aus dem Privatleben oder der Familie werden gezielt in die Telefonate eingestreut..

Es entsteht eine vertrauensvolle persönliche Beziehung (so fühlt es sich zumindest an), die dann schamlosausgenutzt wird.

Joint Account

Teilweise haben wir erlebt, dass die Broker sich als Ehepartner des Kunden aus-geben, um eine angeblich oder tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf Handelskonten zu erlangen. Dann besteht die Schwierigkeit, dass der Ansprechpartner des Bro-kers nicht mehr von Handlungen ausgeschlossen werden kann.

Nach deutschem Recht entsteht eine Bevollmächtigung. Mit anderen Worten: Es ist dann die Frage, wem letztendlich das Guthaben auf dem Handelskonto gehört. Es ist dann nicht mehr so einfach, ohne Zustimmung des weiteren Inhabers des Joint Accounts Gelder auszahlen zu lassen.

Wie kann ich mich gegen die täglichen Anrufe des Brokers wehren?

Mandanten berichten uns, dass nach einer Verweigerung weiterer Zahlungen fast täglich Anrufe des Brokers mit unterschiedlichem Inhalt erfolgen. Mal wird gedroht, mal wird darauf hingewiesen, dass die Gelder verschwinden können oder dass be-hördliche Maßnahmen drohen. Alle Erzählungen und Geschichten haben immer den Zweck, die Betroffenen einzuschüchtern und zu weiteren Zahlungen zu bewegen.

Häufig ist insbesondere der Verweis darauf, dass vor einer Auszahlung eine Steuer direkt an den Broker zu zahlen ist. Wenn eine solche Forderung an Sie gerichtet wird, sollten Sie auf keinen Fall eine Zahlung leisten. Niemals (!) wird eine Steuer direkt an den Broker zu zahlen sein.

Sie können nur versuchen, die jeweiligen Telefonnummern der Ansprechpartner des Brokers zu blockieren. Zwar wird dann der Broker versuchen, mit immer neuen Telefonnummern einen Kontakt herzustellen, dann bleibt Ihnen vermutlich nur die Möglichkeit, keinen Anruf mehr entgegenzunehmen, dessen Telefonnummer Sie nicht einordnen können.

Warum werden die Betrugsseiten nicht abgeschaltet?

Betroffene fragen uns wiederholt, warum trotz eines Betruges die Scammer im Internet weiterhin gefunden werden können.

Betrügerischen Brokern kommt zu Hilfe, dass internationale Regelungen und internationale Rechtsverfolgung nur wenig vorhanden sind. Die Drahtzieher sitzen häufig nicht in Europa und agieren mit wechselnden Webseiten. Wenn ein Internetauftritt gesperrt wurde, entsteht sofort eine neue Internetpräsenz, die wiederum Kunden ansprechen soll.

Ungewöhnliche Zahlungsmethoden

Scam-Broker preferieren ungewohnte Zahlungsmethoden und nutzen vielfach Transaktionen mit Kryptowährungen, um dann danach Transaktionswege zu verschleiern. Gern werden auch Zahlungen über Kreditkarten initiiert.

Sie sollten auf jeden Fall misstrauisch werden, wenn Geldtransfers auf ein Bankkonto verlangt werden, dessen Kontoberechtigter und Inhaber des Kontos nicht den Namen des Finanzdienstleisters anzeigt. Eine Vielzahl der Geldanleger sind hier gutgläubig und prüfen nicht nach, warum der Kontoberechtigte ein völlig anderes Unternehmen ist als der Online-Broker, mit dem sie über Geldanlagen verhandeln.

Wenn Sie bei einer deutschen Bank ein Konto eröffnen wollen oder ein Depot er-öffnen wollen, müssen Sie diverse Dokumente und Erklärungen unterzeichnen. Auch umfangreiche Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Zahlungsdienst-leisters werden Vertragsbestandteil.

Auffällig ist, dass bei allen Betrugsfällen wenige oder keine Vertragsdokumente vom Broker überreicht worden sind. Teilweise werden auf den Internetseiten Ver-tragsbedingungen veröffentlicht.

Ein ausdrücklich schriftlicher Vertrag wurde nach unserer Erfahrung im Falle eines Betruges noch nie unterzeichnet. Wenn Sie also keine Vertragsdokumente von Arotrade erhalten haben, deutet dies auf einen unseriösen Anbieter hin.

Anwalt gegen Arotrade holt Ihr Geld zurück

Ihnen liegen nun wichtige Informationen über Arotrade vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers Arotrade nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.

Wir unterstützen Sie gern und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner