web-depotapp.com Trading-Betrug? Sofort Anwalt kontaktieren!

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Im Moment rufen mich besorgte Investoren an, die bei web-depotapp.com Geld angelegt haben. Geldanleger beschreiben Schwierigkeiten bei der Rückforderung von investierten Geldsummen und Gewinnen. Die Telefonate mit dem Broker werdenunerfreulich. Die Auszahlung wird unfreundlich verweigert..

web-depotapp.com. Finanzprodukte auf abzockenden Plattformen

Die vielen Veröffentlichungen und Wunder-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Betrüger, um unerfahrene Investoren anzusprechen. Jeder möchte auch Gewinner sein und schnell Geld verdienen. Die Schlagzeilen über hervorragende Gewinn-Möglichkeiten bei den “crypto currencies” lassen viele interessiert werden und eine Mail an “attraktive” Anbieter übermitteln.

Bunt und aufregend klingen die Werbeaussagen der nicht vertrauenswürdigen Broker im Internet. Es wird in Währungen, Rohmaterialien wie Gold und Silber oder Bitcoins Geld angelegt. Schnelles Geld ist zwar schön und gut, entspricht aber nach unserer Erkenntnis nicht der Wahrheit. Seien Sie bei übertriebenen Zusagen im Kapitalanlagebereich kritisch. Wie kommt web-depotapp.com an Kunden? Vielen Betrügern und Scam-Brokern, bei den Internetsuchdiensten, insbesondere bei Google, bei den “kriegsentscheidenden” Begriffen auf die gut sichtbaren Trefferlistenpositionen zu gelangen. Oftmals sind die Internetseiten häufig nicht reif genug und nicht umfassend genug, zum anderen drängen sich überviele informative Webseiten um die vorderen Trefferlistenplätze in den Suchmaschinen bei marketingträchtigen Schlüsselbegriffen wie “Kapitalanlage” oder “Kryptowährungen”.

Um ihre “Anleger” zu betrügen, verwenden unseriöse Broker aktuell insbesondere social media-Kanäle wie Instagram oder Tinder. Nicht selten werden auch Marktingbanner auf nahmhaften Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de geschaltet. Auch ein Kontakt mit „authentischen Beratern“ kann als Mittel genutzt werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser kriminellen Masche sind häufig sprachliche Probleme zu beobachten, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch erfolgt.

Broker-Kontakt über WhatsApp

Neben dem telefonischen Kontaktersuchen halten viele Ansprechpartner bei den nicht seriösen Online-Brokern per WhatsApp Kontakt zu ihren “betreuten Kunden”. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Vor- und Zunamen oder Handynummern oder sonstige Informationen sind meinen Beobachtungen nach gefälscht.

Teilweise werden auch Personalausweise von den Ansprechpartnern übermittelt. Auf diese Angaben können Sie sich ebenfalls nicht verlassen. Die Betrüger nutzen kriminell ergaunerte Identitäten in ihren Gesprächen mit Kunden.

Aufgrund der fakes bei Rufnummern oder Adressen können die Betrügernetzwerke mit diesen Angaben nicht zurückverfolgt werden.. Es braucht andere Ansätze hinsichtlich der Ermittlungen für ein “Schnappen” der Täter.

web-depotapp.com. Kapitalanlagebetrug ist ein Verbrechen

“Kapitalanlagebetrug” ist ein Straftatbestand in § 264a Strafgesetzbuch. Diese “Spezies” des Betruges soll gezielt verhindert werden. So der Wille des deutschen Gesetzgebers. Daneben sind gesetzliche Normen rund um das Thema “Geldwäsche” wiederholt für Betrugsfälle von Bedeutung..

Im Strafgesetzbuch hat der Gesetzgeber folgende Wortwahl gewählt: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Ist eine Klage gemeinsam mit anderen Geschädigten erwirkbar?

Im Internet finden sich auf vielen Websites Berichte von angeblichen Sammelklagen gegen betrügerische Broker. Tatsächlich haben diese Erfahrungsberichte keinen soliden gesetzlichen Hintergrund. Zwar bestehen durchaus Sammelklagen, zuletzt in Deutschland bekannt im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.

Eine Sammelklage kann nur Erfolgsaussichten haben, wenn auch die Adresse des Brokers bekannt ist. Zwar werden teilweise Adressen in Übersee auf den Webseiten aufgeführt. Erreichbar sind da die Scammer aber nicht. Bei meiner juristischen Tätigkeit führe ich aber alle mir zugetragenen Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und nutzen diese für alle Mandate.

web-depotapp.com: Ich schäme mich

Häufig erfahre ich, dass Betroffene von betrügerischen Brokerbanden sich für die Vorkommnisse schämen und sich daher keiner Person mitteilen. Das ist keine gute Strategie.

Die betrügerischen Onlinebroker gehen derart vor, dass tatsächlich jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker web-depotapp.com hereingefallen sind. Es ist sogar unbedingt notwendig, dass Sie sich einer Bezugspersonanvertrauen. Sonst sind Sie isoliert und werden letztendlich handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger einen Nutzen ziehen. Sprechen Sie daher über das, was vorgefallen ist mit einem unbeteiligten Dritten.

Anwalt hilft Ihnen gegen web-depotapp.com

Ich unterstütze Betrugsopfer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gegen web-depotapp.com vorgehen wollen. Sie können unverzüglich mit mir per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt aufnehmen. Geben Sie Ihr Geld nicht verloren!

Umgehend übermittele ich eine kostenlose erste Beurteilung zu Ihrem Fall. So können Sie in Ruhe überlegen, ob Sie mich beauftragen wollen.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner