Betrügerische Online-Handelsplattformen rühmen sich mit einem sehr professionellen Design und Erscheinungsbild. Sie versuchen, die Neugier potenzieller Opfer zu wecken, indem sie vorgeben, einen Weg gefunden zu haben, um schnell reich zu werden.
Sie bieten eine Reihe von Finanzprodukten an, die sich nicht mehr nur auf binäre Optionen, Devisenhandel und CFDs beschränken.
Sie bieten auch reguläre Anlagen (z. B. Währungen, Aktien) und alternative Anlagen (Gold, Edelmetalle usw.) sowie virtuelle Währungen an. Ihre Angebote passen sich Trends an und zielen im Allgemeinen auf das Produkt ab, das das größte Medieninteresse auf sich zieht.
Diese Plattformen sprechen ihre Opfer in der Regel mit gefälschten Anzeigen in sozialen Medien an, bei denen die Identität bekannter Personen ohne deren Wissen verwendet wird.
Nachdem die Opfer auf die gefälschte Anzeige in den sozialen Medien geklickt und ihre Kontaktdaten angegeben haben, werden sie in der Regel schnell von den Betrügern angerufen, um ihnen ein Investitionsangebot zu unterbreiten.
Diese Plattformen gehen sehr aggressiv vor. Die Betrüger versuchen sogar, die Opfer zu überreden, ihnen die Kontrolle über ihren Computer zu überlassen. Sie nutzen diese Gelegenheit, um selbst Transaktionen durchzuführen. Die Betrüger versuchen auch, ihre Opfer zu überreden, immer größere Geldbeträge zu investieren.
Erkennung Unseriöse Trading-Plattformen
Es ist nicht immer leicht, Unseriöse Trading-Plattformen zu erkennen und deshalb fallen viele Menschen auf Betrügereien herein. Aus diesem Grund wollen wir uns nun einige Fragen ansehen, die man sich stellen sollte, wenn man sich an einen neuen Makler wendet.
1) Ist der Makler reguliert?
Nicht regulierte Broker sind nicht verpflichtet, Berichte an eine Regulierungsbehörde zu übermitteln.
Das bedeutet, dass Sie Pech haben, wenn Sie in irgendeiner Weise betrogen werden, sei es durch “Pannen” oder “Fehlfunktionen”, die schwerwiegende Fehler in ihrem System verursachen, oder wenn Sie versuchen, eine Auszahlung vorzunehmen, und sie diese nicht bearbeiten (Ihr Geld stehlen).
Abgesehen davon, dass Sie eine negative Online-Bewertung abgeben können, können Sie nicht viel tun, denn diese Broker sind niemandem Rechenschaft schuldig.
Wie kann ich überprüfen, ob ein Broker reguliert ist? Am einfachsten können Sie die Registrierung eines Brokers überprüfen, indem Sie am unteren Rand der Website nachsehen.
Sie werden feststellen, dass nirgendwo auf diesem Bild eine Aufsichtsbehörde erwähnt wird. Die “Über uns”-Seiten auf der Website verweisen auf eine Aufforderung zur Kontoanmeldung. Nirgendwo auf der Website wird eine Regulierungsbehörde oder die Geschichte des Unternehmens erwähnt. All diese Warnzeichen sollten Sie zur Vorsicht mahnen.
2) Enthält die Website glaubwürdige Informationen über das Unternehmen, wie z. B. die Unternehmensgeschichte, Finanzdaten, die Adresse des Hauptsitzes oder Ähnliches?
Es handelt sich mit Sicherheit um einen Betrug, wenn keine Informationen über das Führungsteam des Unternehmens, den Standort oder die Möglichkeiten des telefonischen Supports angegeben sind.
Wenn sie schließlich in Schwierigkeiten geraten, wollen Betrugsmakler nicht, dass ihre Namen, Standorte oder Kontaktinformationen mit ihnen in Verbindung gebracht werden.
Darüber hinaus ist es wichtig, auf die Offenlegungsunterlagen zu achten, die wichtige Details über das Unternehmen enthalten.
3) Bietet der Broker Gewinne oder Belohnungen für die Eröffnung eines Kontos an?
Betrügerische Broker machen oft Behauptungen wie “50 Dollar pro Tag bei einer Investition von 250 Dollar” oder “80 % Rendite mit Gewinnsignalen” oder “96 % Erfolgsquote”.
Diese Behauptungen sind Betrug, unabhängig davon, ob sie für Forex, CFDs oder binäre Optionen gemacht werden. Forex-Broker sollten überhaupt keine Renditen versprechen, weder kleine noch große.
Einfach ausgedrückt: Wenn ein Broker verspricht, Ihnen Geld zu bringen, handelt es sich um Betrug. Andere gängige Betrugspraktiken sind z. B. Werbebilder von teuren Autos, die an glückliche Anleger verschenkt werden.
4) Bietet der Broker automatischen Handel oder Signale an, um Gewinne zu garantieren?
Viele betrügerische Broker versprechen, dass sie mit Hilfe eines Roboters oder Algorithmus automatisierten Handel betreiben und Ihnen dadurch Geld einbringen können.
Diese Makler behaupten, dass ihre Roboter den Signalhandel nutzen, um für Sie Geld zu verdienen. Diese Makler konzentrieren sich häufig auf binäre Optionen oder Kryptowährungen.
Kein Unternehmen hat herausgefunden, wie man mit automatisiertem oder Signalhandel regelmäßig enorme Gewinne erzielen kann, und selbst wenn sie es könnten, würden sie es nicht kostenlos anbieten. Wenn etwas zu gut erscheint, um wahr zu sein, sollten Sie Ihren gesunden Menschenverstand walten lassen.
5) Wenn Auszeichnungen angeführt werden, kann ich deren Echtheit überprüfen?
Viele betrügerische Makler machen sich beeindruckende Auszeichnungen zu eigen. Das Presseorgan ist entweder nicht verfügbar oder ein nicht vertrauenswürdiges Medium, und auf der Auszeichnung steht in der Regel “Bester Makler 2015”.
Da sie schwieriger zu authentifizieren sind als Auszeichnungen aus dem Jahr 2019, reichen Betrugsmakler möglicherweise absichtlich gefälschte Auszeichnungen ein, die bereits einige Jahre zurückliegen.
In anderen Fällen behauptet ein betrügerischer Broker, er habe Auszeichnungen von seriösen Medien erhalten, die jedoch falsch sind. Dieser Auszug stammt von 12 Trader, einer Website, die gefälschte Auszeichnungen von der New York Times und Bloomberg anzeigt. Wären diese Auszeichnungen legitim, könnten Sie auf einen Link klicken, um sie zu sehen, oder sie bei Google nachschlagen.
6) Wenn ein großes Unternehmen als Sponsor angepriesen wird (z. B. als Sponsor eines Sportlers), stelle ich dann sicher, dass ich dem Unternehmen vertrauen kann?
Ein weiterer Betrug ist die Annahme, dass ein Broker nur deshalb vertrauenswürdig ist, weil er eine professionelle Fußballmannschaft oder einen Sportler unterstützt.
Ein Unternehmen ist nicht automatisch vertrauenswürdig, nur weil es dafür bezahlt, ein wichtiger Sponsor zu sein und seinen Namen auf einem Trikot erscheinen zu lassen.
Andere Anzeichen, die Ihnen helfen können, Unseriöse Trading-Plattformen zu erkennen
- Seien Sie vorsichtig bei (versprochenen) unverhältnismäßigen Renditen.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Ihre Kontaktperson Sie bittet, Geld auf ein Bankkonto in einem anderen Land zu überweisen als dem Land, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat.
- Seien Sie auch vorsichtig, wenn das Unternehmen oder seine Website noch relativ neu ist. (Normalerweise sind Unseriöse Trading-Plattformen weniger als ein Jahr alt).
- Wenn Sie telefonisch kontaktiert werden, bitten Sie die Person, die Sie kontaktiert, immer um klare und verständliche Informationen.
- Seien Sie auch vorsichtig bei “geklonten Unternehmen” (d. h. Betrügern, die sich als bekannte Unternehmen ausgeben).
- Handeln Sie nicht aus einem Impuls heraus.
Ein weiterer wichtiger Ratschlag ist, nicht impulsiv zu handeln.
Sehr oft drängen Betrüger Menschen dazu, impulsiv zu handeln, um sie nicht dazu zu bringen, lange und gründlich über die Investition nachzudenken, die sie tätigen wollen.
In der heutigen Welt bieten sich überall Gelegenheiten, also haben Sie keine Angst, die “Chance des Jahrhunderts” zu verpassen, wenn Sie ohne gründliche Recherche handeln, sondern prüfen Sie immer sorgfältig und nehmen Sie sich Zeit.
Vertrauen Sie Ihrem Instinkt
Ein letzter Rat, den wir Ihnen geben können, ist, im Zweifelsfall auf Ihren Instinkt zu vertrauen. Wenn Sie nach allen Überprüfungen immer noch Zweifel an der Legitimität der betreffenden Handelsplattform haben, sollten Sie sie meiden.
Wenn es sich um eine solide Plattform handelt, wird sie wahrscheinlich weiter bestehen und im Laufe der Zeit immer bekannter werden, so dass Sie sie dann mit viel mehr Vertrauen nutzen können.
Was ist zu tun, wenn Sie auf einen Betrug hereingefallen sind?
Es kann jedem passieren, auf einen Betrug hereinzufallen, aber was ist zu tun, wenn Sie ein Opfer geworden sind? Werfen wir einen Blick auf einige allgemeine Tipps, die sich als nützlich erweisen könnten.
Sperren Sie Ihre Debit- und Kreditkarten
Wenn Sie Kredit- oder Debitkarten verwendet haben, um Geld auf der Plattform einzuzahlen, wenden Sie sich an Ihre Bank und bitten Sie sie, alle Karten und Ihr Bankkonto zu sperren oder alternativ Ihr Geld auf ein zweites Bankkonto zu überweisen, falls Sie eines haben.
Kontaktieren Sie die Ppolizei
Ein weiterer Tipp ist, sich an die Polizei zu wenden und die Plattform zu denunzieren, indem Sie alle möglichen Daten sammeln.
Kontaktieren Sie einen Anwalt
Wenn Ihnen Geld gestohlen wurde, ist es ratsam, sich sofort nach der Anzeige an einen Anwalt zu wenden, denn oft kann man das verlorene Geld zurückerhalten, wenn man schnell handelt.
Fazit
Unseriöse Trading-Plattformen gibt es und wird es noch viele Jahre lang geben. Jede Woche werden neue Plattformen gegründet, die mit unterschiedlichen Methoden neue Menschen in ihre Betrügereien locken wollen.
Es ist wahrscheinlich nicht möglich, diese Betrugsindustrie vollständig zu stoppen, aber was Sie tun können, ist, sich dessen bewusst zu sein und vorsichtig zu sein, was Sie tun.
Wie wir in diesem Artikel gesehen haben, sollten Sie sich vor Online- und Social-Media-Werbung hüten, die hohe Renditen verspricht.
Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie aus heiterem Himmel kontaktiert und aufgefordert werden, schnell zu investieren, und erlauben Sie keinen Zugriff auf Ihr Gerät, indem Sie Software oder eine App von einer Quelle herunterladen, der Sie nicht vertrauen.