Trading Bot Pro (tradingbotpro.de), Fachanwalt IT-Recht hilft bei Trading-Betrug

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Broker-Betrug ist mittlerweile ein weitverbreitetes Phänomen, wie mir von der Staatsanwaltschaftin Gesprächen bestätigt wird. Über Werbeanzeigen werden Kunden “geködert”, alles sieht seriös aus und am Ende ist das Geld weg.

Es besteht auch bei Trading Bot Pro (tradingbotpro.de) die Gefahr, dass investierte Summen verloren gehen. Daher ist strategisches Reagieren notwendig. Ein wichtiger Hinweis:

Seriöse Broker fordern von Ihnen niemals (!) Steuern, die an den Broker und nicht ans Finanzamt gezahlt werden sollen.

Investieren wie Promis

Mit Hilfe von gefälschten Artikeln werden nichtsahnende Geldanleger in die Falle gelockt. Christiano Ronaldo tätigt so große Aktienkäufe oder Olaf Scholz lässt Bankkartelle zittern, so die Versprechen der Betrüger. So könnte anscheinend jeder Geld verdienen.

Auf der jeweiligen Internetseite wird mit Schlagzeilen und Statements wie “lüftet das Geheimnis” geworben. Klickt dann der später Geschädigte auf die Marketinganzeige, kommt man auf eine Internetseite mit gut gemachten Darstellungen , wie Promis sofort ganz viel Geld erwirtschaftet haben.

Die derzeitige mediale Aufmerksamkeit um Kryptowährungen wird von den Scammern verwendet, um Nutzer anzusprechen. Auf den Webseiten finden sich dann ansprechende Texte und viele Fotos, die das Vertrauen der unerfahrenen Nutzer gewinnen sollen.

Der eigentliche Anfang mit dem Scam erfolgt nicht selten über angebliche Webpräsenzen von ARD, ZDF oder n24. Dies sind professionelle Imitationen, die nur durch die abweichende Internetadresse im Browser zu erkennen sind.

Die Interessenten werden zu schnellem Handeln aufgefordert, da die Anmeldung zu der jeweiligen Handelsplattform nur kurze Zeit möglich ist. Die Anmeldung ist dann häufig der Beginn des Unglücks.

Schneller in kurzer Zeit

Mit dem Versprechen eines kurzfristigen Reichtums werben Betrüger im Onlinebereich und versuchen, an die Ersparnisse von Geldanlegern zu gelangen. Es wird mit lebensverändernden Kapitalgewinnen Marketing betrieben, die kurzfristig realisiert werden können. Beispielsweise Anlagegewinne von 10 % oder 25 % je Halbjahr sind auf Trading-Plattformen zu sehen. Unter anderem der Verbraucherschutz merkt an, dass derlei Renditen mit gewöhnlichen Anlageportfolios nicht zu erhalten sind. Deshalb sollten Geldanleger solchen Versprechen besser nicht Glauben schenken.

Vertrag und Dokumente von Trading Bot Pro (tradingbotpro.de) erhalten?

Eine Kontoeröffnung oder eine Depoteröffnung bei einer deutschen Bank erfordert verschiedene Erklärungen und Vertragsdokumente, die zu unterzeichnen sind. Daneben wird von den Finanzdienstleistern auf umfangreiche Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verwiesen.

Auffällig ist, dass bei allen Betrugsfällen wenige oder keine Vertragsdokumente vom Broker überreicht worden sind. Teilweise werden auf den Internetseiten Vertragsbedingungen veröffentlicht.

Auch bei dem Vertragsschluss mit dem Broker Trading Bot Pro (tradingbotpro.de) haben sie keine Vertragsdokumente erhalten oder unterzeichnen müssen. für mich ein erstes Indiz, dass Trading Bot Pro (tradingbotpro.de) kein seriöser Finanzdienstleister ist.

Welchen Wert haben Auszahlungsbestätigungen?

Geschäftsbeziehungen mit unseriösen Finanzdienstleistern dauern häufig mehrere Wochen und Monate, bevor erste Auszahlungswünsche vom Kunden geäußert werden. Dann erleben Betroffene verschiedene Ausreden und Argumente, warum eine Auszahlung nicht möglich ist. Wenn dies nicht hilft, wird seitens der Anbieter argumentiert, dass eine weitere Einzahlung vor der Auszahlung notwendig ist, beispielsweise um eine Steuerschuld zu begleichen.

Wenn ein Kunde auf diesen Trick hereingefallen ist, wird die Zahlung erwartet. Auf Nachfragen des Kunden übermitteln dann die Täter vielfach “Zahlungsbestätigungen” unterschiedlicher Art, um den Kunden ruhig zu stellen..

Solche Zahlungsbestätigungen sind gefälscht. Auch Bankbelege oder Behördenbestätigungen, die entsprechende Zahlungsabschlüsse darstellen sollen, erweisen sich als Fälschungen.

Eine wirkliche Zahlung kommt aber bei den Betroffenen nicht an. Die Anbieter argumentieren dann mit neuen „Erzählungen“ und fordern weitere Zahlungen, um dann aber endgültig eine Auszahlung möglich zu machen.

Wo ist der Geschäftssitz des Brokers?

Nicht auf allen Webseiten von nicht vertrauenswürdigen Online-Brokern finden sich genaue Mitteilungen zu dem Geschäftssitz. Teilweise sind die Angaben im Footer mit unerkennbarer Art zufinden oder sind auf einer Unterseite der Webpräsenz “geheim gehalten”.

Viele Betrüger haben einen Geschäftssitz im Ausland, teilweise auf kleinen Karibikinseln. Sie sollten genauer hinsehen und den Anbieter unter die Lupe nehmen, wenn der Firmensitz an fernen Orten eingerichtet ist. Ein Gerichtsverfahren oder Rechtsdurchsetzung in der Karibik oder in einigen anderen Ländern sind nur schwer möglich. Dann muss man als Betroffene oder Betroffener andere Vorgehensweisen wählen, um das investierte Geld zurückzuholen.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Mit mir können Sie gegen den Finanzdienstleister Trading Bot Pro (tradingbotpro.de) vorgehen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner