Trading Betrug One Capital (onecapital.company oder onecapital.market): Beratung und Aufklärung durch einen Fachanwalt für IT-Recht

Lesezeit: ca. 7 Minuten

Als Fachanwalt für IT-Recht erlebe ich es immer wieder: Trading-Betrug, eine Form des Cyber-Betrugs, die auf dem rasanten Aufstieg von Online-Handelsplattformen und Kryptowährungen beruht. Eine Plattform, die in letzter Zeit besonders häufig in den Schlagzeilen stand, ist One Capital, auch bekannt unter onecapital.company oder onecapital.market. In diesem Blogbeitrag werde ich näher auf das Thema eingehen und versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.

Über One Capital (onecapital.company oder onecapital.market)

One Capital ist eine Online-Handelsplattform, die sowohl traditionelle Anlagen als auch den Handel mit Kryptowährungen anbietet. Nutzer wurden von der Versprechung schneller und hoher Renditen angelockt. Es gab jedoch viele Berichte und Anschuldigungen, dass One Capital in betrügerische Praktiken verwickelt ist.

Im Internet finden sich zahlreiche Berichte von Anlegern, die ihr Geld über One Capital verloren haben. Auf verschiedenen Anwaltswebsites und Foren werden Vorwürfe des Kapitalanlagebetrugs und der Marktmanipulation gegen One Capital erhoben.

Rolle der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine unabhängige deutsche Bundesbehörde, deren Aufgabe es ist, den ordnungsgemäßen Betrieb von Banken, Versicherungsunternehmen und allen Arten von Finanzdienstleistungsunternehmen zu überwachen und sicherzustellen.

In Bezug auf Trading-Betrug hat die BaFin die Befugnis, Ermittlungen einzuleiten und ggf. Strafmaßnahmen gegen Betrugsunternehmen wie One Capital zu ergreifen. Sie kann Geldstrafen verhängen und Unternehmen den Betrieb untersagen, wenn sie feststellt, dass sie gegen Vorschriften verstoßen.

Straftatbestände im Zusammenhang mit Kapitalanlagebetrug

Kapitalanlagebetrug ist ein ernsthafter Straftatbestand. Er beinhaltet die Täuschung von Anlegern hinsichtlich der Sicherheit, Rentabilität oder Verwendung von Kapitalanlagen. Die Strafen für Kapitalanlagebetrug können je nach Schwere des Vergehens Geldstrafen, Schadensersatzforderungen und sogar Gefängnisstrafen umfassen.

Die Hauptbestandteile des Kapitalanlagebetrugs sind Betrug, Untreue und ggf. Insolvenzverschleppung. Betrug liegt vor, wenn jemand mit der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält.

Wir helfen Geschädigten von One Capital gemeinsam

Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de

Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir

Cyber-Betrug und Trading-Betrug: Die Statistiken des BKA

Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) steigen die Fälle von Cyber-Betrug und speziell Trading-Betrug rasant an. Die Zahlen sind alarmierend: In den letzten Jahren hat sich die Zahl der gemeldeten Fälge nahezu verdoppelt. Und das sind nur die Fälle, die zur Anzeige gebracht werden – die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher.

Vorsicht vor unseriösen Chargeback-Anbietern

Bei all der Verunsicherung und Frustration, die ein Betrug hervorruft, ist es wichtig, sich nicht weiteren Risiken auszusetzen. Es gibt viele Chargeback-Anbieter, die versprechen, das verlorene Geld zurückzuholen. Leider sind viele dieser Anbieter unseriös und können das Problem verschlimmern. Es ist daher ratsam, immer einen Fachanwalt für IT-Recht zu konsultieren, bevor man sich auf solche Angebote einlässt.

Die Rolle der Kryptowährungen im Trading-Betrug One Capital

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Online-Trading und leider auch im Trading-Betrug. Diese digitalen Währungen nutzen kryptographische Techniken, um sichere Transaktionen zu ermöglichen und die Schaffung neuer Einheiten zu kontrollieren. Sie existieren ausschließlich in der digitalen Welt und haben keinen physischen Gegenwert wie Münzen oder Scheine.

Kriminelle nutzen Kryptowährungen, um ihre Aktivitäten zu verschleiern und die Rückverfolgung von Geldströmen zu erschweren. In einigen Fällen können Betrüger versuchen, Investoren dazu zu bringen, Geld in betrügerische Krypto-Projekte zu investieren, oder sie nutzen die Kryptowährungen, um Geld abzuziehen und zu verschwinden.

Was tun, wenn Sie Opfer eines Trading-Betrugs One Capital geworden sind?

Falls Sie vermuten, dass Sie Opfer von One Capital oder einer anderen betrügerischen Handelsplattform geworden sind, empfehle ich Ihnen, sofort zu handeln. Die ersten Schritte können einen großen Unterschied bei der Wiedererlangung Ihres verlorenen Kapitals machen.

1. Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen

Zunächst sollten Sie versuchen, das Unternehmen direkt zu kontaktieren. In einigen Fällen kann es sich um ein Missverständnis handeln, das direkt geklärt werden kann. Doch Vorsicht: Falls Sie den Verdacht haben, dass kriminelle Machenschaften im Spiel sind, teilen Sie keine weiteren persönlichen oder finanziellen Informationen mit.

2. Konsultieren Sie einen Anwalt

Falls Sie keinen zufriedenstellenden Kontakt mit dem Unternehmen herstellen können oder weiterhin Zweifel an dessen Seriosität haben, sollten Sie einen Anwalt konsultieren. Ein Fachanwalt für IT-Recht kann Sie beraten und Ihnen bei der Kommunikation mit dem Unternehmen und den zuständigen Behörden helfen.

3. Anzeige erstatten

Sie sollten eine Strafanzeige bei der Polizei erstatten, wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden. Cyberkriminalität ist eine ernsthafte Straftat und die Behörden nehmen solche Angelegenheiten sehr ernst.

4. Informieren Sie Ihre Bank

Informieren Sie Ihre Bank oder Ihren Zahlungsdienstleister so schnell wie möglich über die Situation. In einigen Fällen kann es möglich sein, Transaktionen rückgängig zu machen oder sie zumindest temporär zu blockieren.

5. Melden Sie den Vorfall bei der BaFin

Die BaFin hat die Befugnis, gegen Unternehmen vorzugehen, die sich nicht an das Finanzmarktgesetz halten. Ihre Meldung kann dabei helfen, andere potentielle Opfer vor ähnlichen Situationen zu schützen.

Die Psychologie hinter dem Betrug One Capital: Wie Betrüger ihre Opfer manipulieren

Um sich vor Betrug zu schützen, ist es hilfreich, die Mechanismen zu verstehen, die Betrüger nutzen, um ihre Opfer zu manipulieren. Typischerweise nutzen sie eine Kombination aus Gier, Angst und Vertrauen.

1. Die Lockung durch hohe Gewinne

Der Wunsch, schnell reich zu werden, ist eine starke Motivation und wird oft von Betrügern ausgenutzt. Sie versprechen exorbitant hohe Renditen, oft in sehr kurzer Zeit. Solche “zu gut um wahr zu sein” Angebote sollten immer Alarmglocken läuten lassen.

2. Dringlichkeit und FOMO (Fear Of Missing Out)

Betrüger erzeugen oft ein Gefühl von Dringlichkeit, um ihre Opfer zur Eile zu drängen. Sie behaupten, dass die Gelegenheit bald vorbei ist und dass schnelles Handeln erforderlich ist, um die hohen Renditen zu sichern. Das erzeugt ein Gefühl von FOMO, der Angst, eine Chance zu verpassen.

3. Der Aufbau von Vertrauen

Betrüger bemühen sich oft, Vertrauen aufzubauen, indem sie professionell aussehende Websites und Marketingmaterialien erstellen. Sie können auch gefälschte Bewertungen und Testimonials nutzen, um den Eindruck zu erwecken, dass ihre Angebote legitim und erfolgreich sind.

Das dunkle Netz One Capital: Ein Paradies für Cyber-Kriminelle

Das dunkle Netz, ein verborgener Teil des Internets, der nur mit spezieller Software zugänglich ist, ist ein Paradies für Cyber-Kriminelle. Hier können sie anonym agieren und illegale Geschäfte wie den Handel mit gestohlenen Daten, Drogen, Waffen und sogar Menschen betreiben.

Einige Betrüger nutzen das dunkle Netz, um betrügerische Handelsplattformen zu betreiben und gestohlene Gelder zu waschen. Sie nutzen Kryptowährungen, um ihre Spuren zu verwischen und die Strafverfolgung zu erschweren.

Zusammenfassung und Ausblick One Capital

Die digitalisierte Welt bietet uns viele Möglichkeiten, aber sie hat auch ihre Schattenseiten. Cyber-Betrug, insbesondere Trading-Betrug, ist eine wachsende Bedrohung, vor der wir uns schützen müssen. Es ist wichtig, sich zu informieren, vorsichtig zu sein und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Der Fall One Capital ist ein warnendes Beispiel dafür, was passieren kann, wenn man sich von Versprechungen blenden lässt und nicht die notwendige Sorgfalt walten lässt. Ich hoffe, dass dieser Blogbeitrag dazu beiträgt, das Bewusstsein für diese Art von Betrug zu schärfen und potenzielle Opfer zu schützen.

Abschließend möchte ich betonen, dass nicht alle Online-Handelsplattformen oder Kryptowährungsunternehmen betrügerisch sind. Es gibt viele seriöse Anbieter auf dem Markt, die strenge Regulierungen befolgen und ihren Kunden einen echten Wert bieten. Wie bei jeder Investition ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen, vorsichtig zu sein und den gesunden Menschenverstand zu nutzen.

Präventionsmaßnahmen: Wie Sie sich vor Betrug One Capital schützen

Um sich vor Trading-Betrug zu schützen, sollten Sie stets vorsichtig und aufmerksam sein. Hier sind einige grundlegende Präventionsmaßnahmen, die Sie beachten sollten:

1. Sorgfältige Recherche

Bevor Sie sich für eine Investition entscheiden, sollten Sie stets gründliche Recherchen durchführen. Informieren Sie sich über das Unternehmen, seine Geschichte, sein Team und seine Geschäftspraktiken. Überprüfen Sie auch, ob das Unternehmen über die notwendigen Lizenzen und Registrierungen verfügt und ob es von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde reguliert wird.

2. Verstehen Sie Ihre Investition

Investieren Sie nur in Produkte und Dienstleistungen, die Sie vollständig verstehen. Wenn Sie die Funktionsweise einer bestimmten Anlage oder Strategie nicht verstehen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass sie zu komplex oder riskant für Sie ist.

3. Seien Sie skeptisch

Bleiben Sie immer skeptisch, besonders wenn Ihnen hohe Gewinne in kurzer Zeit versprochen werden. Denken Sie daran: Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.

4. Schützen Sie Ihre persönlichen Informationen

Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen an Personen oder Unternehmen weiter, denen Sie nicht vertrauen. Verwenden Sie starke Passwörter und halten Sie Ihre Geräte und Software stets auf dem neuesten Stand, um sich vor Hackerangriffen zu schützen.

5. Holen Sie sich professionellen Rat

Wenn Sie sich unsicher sind, suchen Sie professionellen Rat. Ein Anwalt oder Finanzberater kann Ihnen helfen, die Risiken und Chancen einer bestimmten Anlage zu verstehen und Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.

Fazit One Capital: Vorsicht ist geboten

Trading-Betrug, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen, ist ein ernsthaftes Problem, das Wachsamkeit und eine sorgfältige Prüfung erfordert. Seien Sie sich der Risiken bewusst und suchen Sie bei Zweifeln immer professionellen Rat. Und denken Sie daran: Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das wahrscheinlich auch.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

2 Kommentare zu “Trading Betrug One Capital (onecapital.company oder onecapital.market): Beratung und Aufklärung durch einen Fachanwalt für IT-Recht
  • 23. August 2023 um 15:08 Uhr
    Bernd Mühl says:

    Hallo
    Mein Name ist Bernd und ich wurde ein Opfer von One Capital.
    Ich habe mich bei einem Port angemeldet, bei dem ich dann registriert wurde.
    Nach kurzer Zeit meldetet sich eine angebliche Finanzberaterin, Frau Hanna Schneider, die mich in der Finanzwelt unterstützen sollte.
    Nach erst wenig gezahltem Geld auf mein Kundenkonto wurde dies auch schnell mehr.
    Mir wurde dann versichert, was ja eigentlich auch stimmt, das je höher der Betrag auf meinem Kundenkonto desto mehr Gewinn werde ich erzielen.
    Dementsprechende Beträge habe ich dann auch gesendet, die sich dann auch auf diesem Konto widerspiegelten.
    Dann wurde ich gebeten für einen angeblichen Kunden Geld zu überweisen, welches zuvor auf meinem Konto auftauchte.
    Ich tat dies und überwies das Geld.
    Als ich dann ca. 50% von dem, was bis dato angewachsen ist, ausgezahlt haben wollte wurde mir die „Regulierungsbehörde“ Blockchain vorgeschoben.
    Diese verlangte temporär 1 Bitcoin als Sicherheit dafür Versicherung gegen Geldwäsche und Absicherung meines Kapitals.
    Dies tat ich natürlich nicht, worauf mir dann angeboten wurde dies zu regeln wenn ich nochmals Geld für einen Kunden überweisen würde.

    Daraufhin schaltete ich die Polizei ein.
    Dies war mir dann doch zu suspekt.

    Nun meine Frage: Hab ich noch eine Chance an mein Geld zu kommen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Bernd

    Mir wurde eine gute Investition in Bitcoin mit hoher Wachstumsrate meines Geldes durch eine KI versprochen.
    Nach dem Er

    • 23. August 2023 um 15:24 Uhr

      Hallo,

      ich erlebe in vielen Fällen, das Gelder über die staatlichen Ermittlungsbehörden nicht zurückgeholt werden können. Die Erfolgsaussichten lassen sich vorab leider nicht abschätzen. Ein Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. ob die beteiligten Zahlungsdienstleister bereits einem Geldwäscheverdacht nachgehen und ob die angesprochenen Konten noch existent sind. Diese Informationen habe ich vor Durchführung meiner Maßnahmen nicht.

      Im Rahmen der technischen Recherche durch den externer Ermittler lasse ich abklären, ob die Betrüger versucht haben, Kryptowährungen auszuzahlen. Das kann dann eine Spur zu den Tätern sein. Diese Spur wird von den Ermittlungsbehörden weiter verfolgt.

      Ein ergänzender Hinweis: Vorsicht vor Anbietern, die Ihnen Erfolgsaussichten von mehr als 50 % versprechen (Anwälte oder andere Anbieter). Solche Erfolgschancen bestehen nicht und sind eine Lüge. Misstrauisch dürfen Sie auch sein, wenn Anwälte behaupten, Sie würden selbst technische Recherchen auf der Blockchain durchführen. Für solche Recherchen sind Informatikkenntnisse notwendig, die Anwälte in der Regel nicht haben.

      Viele Grüße
      Thomas Feil

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner