UPDATE 30.07.2022
Auf den Internetseiten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine Warnmeldung für die Handelsplattform tradercryptox.com veröffentlicht. Das Unternehmen wird nicht von der BaFin kontrolliert. Es besteht daher ein großes Risiko, dass ihre investierten Gelder für einen Betrug genutzt werden.

Trader Cryptox zahlt nicht aus
Falls Sie Erspartes bei Trader Cryptox eingesetzt haben sollten, müssen Sie vorsichtig sein. Falls Ihre Geldanlage nicht zur Verfügung gestellt wird, sollten Sie jetzt handeln.
Unsere Kanzlei ist auf Fallkonstellationen des Anlagebetrugs hochspezialisiert und unterstützt Betroffenen aus dem Bundesgebiet, der Schweiz und auch Österreich, die überwiesenen Eurosummen zurückzuerlangen, wenn ein krimineller Broker eine Auszahlung verweigert.
Betrug mit “Investieren wie Prominente”
In sozialen Netzwerken werden rechtswidriger Weise Ausschnitte von TV-Shows oder auch Bilder von bekannten Menschen wie Jauch oder Thelen für Werbung genutzt. Es wird darauf verwiesen, dass die jeweiligen Prominenten über ein “Insiderwissen” oder einen Informationsvorsprung in Finanzangelegenheiten verfügen und dass über die jeweilige Internetseite exakt dieses Wissen geteilt wird.
Die Prominenten können sich gegen einen solchen Missbrauch ihrer Person kaum wehren, da eine internationale Ermittlung hier nur langsam möglich ist. Es werden Dienste zur Anonymisierung genutzt und die Infrastrukturen der Server häufig geändert, sodass Ermittlungsbehörden keinen Zugriff bekommen.
Warum wird die Webseite von TraderCryptox nicht abgeschaltet?
Wir werden oft gefragt, warum Scammer nicht abgeschaltet werden.
Scammer nutzen die Internationalität, um trotz polizeilicher Ermittlungen weiter aktiv zu sein. Die Drahtzieher sitzen häufig außerhalb von Europaund agieren mit wechselnden Webseiten. Wenn eine Internetseite abgeschaltet wurde, entsteht unter neuem oder ähnlichem Namen eine neue Internetpräsenz, die wiederum Kunden anlocken soll.
Hier ist es der Staatengemeinschaft noch nicht gelungen, international effektive Regeln zu vereinbaren, um Fraud-Brokern das Handwerk zu legen.
Was bewirken die Aufsichtsbehörden?
Es existieren europaweit unterschiedliche Finanzaufsichtsbehörden. Zu diesen zählen beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden oft Alarmmeldungen über abzockende Finanzdienstleister veröffentlicht.
Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als zu lange brauchend und wenig erfolgsverbuchend. Die Warnmeldungen werden vielfach zu spät veröffentlicht und wirksame Maßnahmen, wie das Sicherstellen von Girokonten, passiert nicht. So kommt es zu einem “Schutzraum” für Netzwerke von Betrügern und diese müssen kaum behördliche Erfolge fürchten.
Ist ein Rechtsanwalt gegen TraderCryptox teuer?
Sie sollen über unser Honorar Klarheit haben. Daher klären wir am Anfang eines jeden Mandats die Honorarfrage. Für den ersten Kontakt bieten wir Geschädigten eine kostenlose Ersteinschätzung über E-Mail an. So ist zunächst eine unverbindliche Kontaktaufnahme mögich, ohne das gleich Gebühren und Kosten enstehen.
Im Rahmen der kostenlosen Ersteinschätzung zeigen wir Ihnen im Überblick Wege auf, wie Forderungen gegen TraderCryptox durchgesetzt werden können.
In den meisten Fällen können wir Ihnen ein Pauschalhonorar anbieten. Dies beinhaltet unter anderem den gesamten Schriftverkehr, die notwendigen rechtlichen Prüfungen und die Aufwände für Übersetzungen des Schriftverkehrs.
Gleich zu Beginn wissen Sie, wie teuer der Anwalt ist. Der finanzielle Aufwand steht vorab fest. Auf Basis dieser Informationen ist gut eine Entscheidung möglich, ob Sie Geld für die anwaltliche Beratung investieren wollen.
Mir ist mein Handeln peinlich
Nicht selten erleben wir, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Vorfälle schämen und sich daher Mitmenschen nicht anvertrauen. Das ist keine gute Strategie.
Die betrügerischen Kriminiellen gehen so geschickt vor, dass unserer Erfahrung nach jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht nicht. Es ist sogar essenziell, dass Sie sich einer Bezugspersonmitteilen. Sonst sind Sie allein mit der Situation und werden so gut wie handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger profitieren. Diskutieren Sie das, was vorgefallen ist mit jemandem.
Kenne ich meinen Ansprechpartner wirklich?
In den Gesprächen mit dem Broker werden die Namen des Ansprechpartners bekannt gegeben. Entsprechende Daten finden sich dann auch in den E-Mail-Adressen oder den WhatsApp-Bezeichnungen. Anhand dieser Angaben versucht die Polizei im Rahmen der Ermittlungen Täter zu finden.
Da die Täter mit erfundenen Namen oder gefälschten Identitäten handeln, laufen viele polizeiliche Ermittlungen an dieser Stelle ins Leere.
Auch ein Ihnen per E-Mail übermittelter Personalausweis ist kein Nachweis einer echten Identität. Teilweise sind die Personalausweise gestohlen oder werden vor einem Versand an Kunden mithilfe von EDV-Programmen bearbeitet.
Die Personalausweise, Telefonnummern oder mitgeteilten Adressen sind daher zwar für die Ermittlungen wichtig, häufig aber nicht der direkte Weg zu den Tätern. Es braucht vertiefte Nachforschungen und Ermittlungen der Polizei.
Anwalt gegen TraderCryptox holt Ihr Geld zurück
Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker TraderCryptox weiter vertrauen wollen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Nach unserer Erfahrungen ist es neben allen Emotionen und Enttäuschungen über TraderCryptox sachgerecht und zielgerecht zu reagieren.
Wir unterstützen Sie gern und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung.