Wurde von Ihnen Geld bei dem Broker Trade-viewspro angelegt? GIbt es Auseinandersetzungen bei der Auszahlung von Gelder? Dann sind Sie vermutlich nicht der einzige Anleger, der Schwierigkeiten mit Trade-viewspro hat. Auch andere Betroffene schildern uns von Problemen mit Gewinnen und investierten Geldern.
Kann ich meine Zahlung in Bitcoins zurückbekommen?
Häufig werden von Betrugsfirmen eingezahlte Beträge mithilfe von Kryptobörsen anonym über die Blockchain als Bitcoin ausgezahlt. Opfer möchten dann gern wissen, ob solche Zahlungen zurückgeholt werden können. Vielfach ist zu lesen, dass nach einer Umwandlung in Kryptowährungen eine Rückführung unmöglich ist.
Wer Kryptowährungen bezahlt, ist Eigentümer dieser Beträge.. Werden die Kryptowährungen durch einen Betrug an unbekannte Dritte weitergeleitet, bleibt der Ersterwerber trotzdem Eigentümer.
Trotzdem ist es in der Praxis schwierig, die noch bestehenden Eigentumsrechte im internationalen Rechtsverkehr durchzusetzen. Hier sind allerdings die Rechtsprechung und die rechtliche Lage im Wandel.
Da auch einige vermögende Investoren von Betrugsfällen betroffen sind, werden im Moment einige rechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung von Eigentumsrechten initiiert. Wir hoffen, dass diese Aktivitäten Erfolg zeigen und so die Opfer von unseriösen Brokern ebenfalls Wege finden, ihr Eigentum an Krypto-Währungen wieder zu erhalten.
Was macht der Broker Trade-viewspro mit meinen Gewinnen?
Die hohen Gewinne faszinieren viele Betroffene. In Gesprächen kommt dann die Androhung, dass Gewinne von dem Broker vereinnahmt werden. Mit einer weiteren Überweisung ließe sich dies aber verhindern.
Solche Drohungen sind haltlos, wenn sie wenn sie an Betrüger geraten sind. Die Zahlen und Gewinne auf ihrem Konto geben nicht die Realität wieder.
Im Falle eines Betruges wurden ihre investierten Gelder nicht in Finanzprodukte angelegt, sodass keine wirklichen Gewinne bestehen. Wieder geht es nur darum, weitere Gelder von Ihnen zu bekommen.
Welche Behörde ist für Broker wie Trade-viewspro im Internet zuständig?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber vorgesehene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Die BaFin ist als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts aufgestellt worden und ist kontrollierbar mittels der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Von der BaFin werden Warnhinweise über nicht seriöse Broker veröffentlicht. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass das Finanzsystem integer und stabil ist. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.
Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.
Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.
Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.
Zu den Aufgaben gehört es ferner, zu bekämpfen. Nach den geltenden Rechtsbestimmungen sind daher in Deutschland Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgeschäfte nicht ohne staatliche Erlaubnis betrieben werden. Die Verbote werden von der BaFin überwacht.
Nach unserer Beobachtung ist die BaFin aber leider überlastet. Maßnahmen gegen betrügerische Broker, insbesondere mit ausländischem Sitz, werden häufig verzögert eingeleitet. Wir haben es erlebt, dass Warnhinwiese gegen Broker erst Monaten nach einem angezeigten Betrug auf der Internetseite erschienen sind.
Es bestehen daher erhebliche Zweifel, ob die zuvor beschriebenen Aufgaben von der BaFin wirklich erfolgreich wahrgenommen werden. Nicht nur der Fall Wirecard, sondern auch der weit-verbreitete Betrug durch Onlinebroker beeinträchtigen erheblich das Vertrauen der Verbraucher in das Finanzsystem.
Nach unserer Meinung wird hier die BaFin trotz einer Mitarbeiterzahl von über 2.500 ihren Aufgaben nicht gerecht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit der Aufsichtsbehörde gemacht haben, können Sie gern in den Kommentaren berichten.
Mit erfahrenen Anwalt gegen Trade-viewspro vorgehen
Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker Trade-viewspro weiter vertrauen wollen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Nach unserer Erfahrungen ist es neben allen Emotionen und Enttäuschungen über Trade-viewspro sachgerecht und zielgerecht zu reagieren.
Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen Trade-viewspro vorzugehen.
Nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend. Wir setzen dann alle Hebel in Bewegung, um Ihr Geld wieder zu beschaffen.