So können Investoren gegen StakeFx (stakefx.com) vorgehen

Lesezeit: ca. 3 Minuten

StakeFx verspricht hohe und schnelle gewinne. Dies sind üblichen Versprechen unseriöser Handelsplattformen. Jene ominösen und wohlklingenden Versprechen sind (so die Behauptung) auf Veröffentlichungen namhafter Verlagshäuser wie WELT oder dem Handelsblatt zurückzuführen.

Stars und bekannte Persönlichkeiten erscheinen augenscheinlich in diesen Berichterstattungen. Viele Stars kennen den Missbrauch von Aussagen und Bildern nicht.

StakeFx: Das Geld und die Gewinne sind nicht echt

Der Internetauftritt eines Scammers wirkt auf den ersten Blick wie wirkliche Finanzhandelsplattformen. Anleger können sich für ein eigenes Kundenkonto anmelden. In vielen Fällen wird von den Betrügern wie bei seriösen Kapitalanlagen die Übermittlung einer Kopie des Personalausweises und weitere Dokumente gefordert.

Auf dem Kundenkonto sind alle Zahlungsbewegungen verzeichnet. Chartverläufe und Kurssteigerungen werden gleichfalls dargestellt.

Leider handelt es sich dabei nicht um eine echte Trading-Oberfläche. Die Kursverläufe sind digital manipuliert und suggerieren den Anlegern tolle Gewinne.

Zum Teil werden Investoren auch auf ihrem Kundenkonto Kredite oder andere Gutschriften angezeigt. Alle Veröffentlichungen auf der Internetseite haben das Ziel, seriös zu wirken und Vertrauen aufzubauen.

Erst wenn Betroffene eine Rückzahlung verlangen, kommt der Betrug ans Licht. Mit immer neuen Versprechungen werden Auszahlungen zugesagt, aber nie umgesetzt. Plötzlich verlangt der Ansprechpartner oder die Ansprechpartnerin vorab eine Steuerzahlung oder einen Liquiditätsnachweis.. Investierte Gelder kommen nie auf dem Konto der Investoren an.

Technische Hilfe durch AnyDesk oder TeamViewer

Ich beobachte, dass viele Investoren und Geldanleger technisch nicht sehr versiert sind.Die Betrüger möchten nicht einfach eine Einzahlung auf das eigene Konto erhalten. Dies würde die Ermittlungen in einem Betrugsfall sehr einfach machen. Der jeweilige Kontoinhaber könnte identifiziert und Betrüger so gefasst werden.

Deshalb bevorzugen betrügerische Broker Geldflüsse über Kryptobörsen. Die Zahlungen werden in Kryptowährungen wie Bitcoin abgewickelt. Die Verfolgung von Kryptowährungen wie Bitcoin ist deutlich schwerer und erleichtert den Tätern ihr Handwerk. Dazu ist es aber erforderlich, dass die Betroffenen Konten bei Kryptobörsen anlegen.

Wenn dies technisch zu herausfordernd sein sollte, bieten die Täter einfache Hilfe über TeamViewer oder AnyDesk an. Diese beiden Programme ermöglichen einen Fernzugriff auf einen jeweils fremden PC, ein Handy oder ein iPad. Auch mit anderen Programmen ist ein solcher Fernzugriff möglich.

Ziel ist es, das Konto bei der Kryptobörse einzurichten und nach außen den Eindruck zu erwecken, dass diese Kontoeinrichtung von den Betrugspfern durchgeführt wurde.. Ein solcher Zugriff birgt allerdings einige Gefahren in sich. Beispielsweise ist es möglich, im Rahmen des Zugriffs über AnyDesk oder TeamViewer Schadsoftware auf den PC oder das Handy zu spielen.

Teilweise berichten mir Betrugsopfer, das im zeitlichen Zusammenhang mit dem Betrug auch unberechtigte Zugriffe auf das Online-Konto erfolgten. Ich kann daher nur dringend davon abgeraten, unbekannten Personen einen Zugriff über AnyDesk oder Teamviewer auf Ihr Handy, iPad oder PC zu geben.

Profi hilft Ihnen bei Anlagebetrug durch StakeFx

Gern können Sie mir Ihren konkreten Sachverhalt per E-Mail oder über das Kontaktformular schildern. Ich übermittle Ihnen dann zeitnah eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrem Anlagebetrug oder möglichen Anlagebetrug. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welche Chancen Sie haben, Ihre investierten Gelder zurückzuholen.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner