Secure-X-Trade (securextrade.com) Anlagebetrug? Fachanwalt IT-Recht der richtige Ansprechpartner?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Aktuell rufen mich besorgte Investoren an, die bei Secure-X-Trade (securextrade.com) investiert haben. Anleger beschreiben Problemen In Zusammenhang mit angelegten Geldern und erwirtschafteten Gewinnen. Die Telefonate mit den Ansprechpartnern werden unerfreulich. Die Auszahlung wird mit wenig nachvollziehbaren Gründen verweigert..

Typische Angebote der betrügerischen Finanzdienstleister

Viele Scammer und Betrüger verwenden den Medienrummel um BTC und andere Kryptos, um Neukunden anzuziehen. Jeder möchte auch Gewinner sein und zeitnah Geld verdienen. Die Berichte über erhebliche Gewinn-Möglichkeiten bei den digitalen Werten wie Bitcoin lassen viele interessiert werden und eine Mail an “attraktive” Anbieter übermitteln.

Auf den Internetseiten wird auf renditestarke Tradingchancen mit Anleihen, Gold und Bitcoins hingewiesen. Schnelles Geld ist zwar ein Traum für viele, entspricht aber nach unserer Erfahrung nicht der tatsächlichen Wirklichkeit. Seien Sie bei überschwänglichen Zusagen im Geldbereich kritisch. Wie kommt Secure-X-Trade (securextrade.com) an Kunden? Vielen Scammern und betrügerischen Brokern gelingt es nicht, bei den Internetsuchmaschinen, z.B. bei Google, bei den höchst relevanten Keywords auf die gut sichtbaren Trefferlistenpositionen zu gelangen. Einerseits sind die Webseiten häufig nicht fortgeschritten genug und nicht umfassend genug, desweiteren drängen sich überviele informative Internetseiten um die vorderen Positionen in den Search Engines bei zentralen Keywords wie “Geld vermehren” oder “Kryptowährungen”.

Um ihre “Anleger” zu erreichen, nutzen Scammer zum jetzigen Zeitpunkt insbesondere Soziale Netzwerke wie Instagram oder Tinder. Wie ich beobachte konnte werden auch Werbebanner auf bekannten Webseiten wie spiegel.de oder bild.de gebucht. Auch eine Kommunikation mit „professionellen Finanzcoaches“ kann als Weg eingesetzt werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser Betrugsmasche sind meiner Beobachtung nach sprachliche Schwierigkeiten festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch erfolgt.

Kontakt zu den Tätern durch WhatsApp

Auch WhatsApp ist neben dem Anruf per Telefon ein oft verwendetes Kommunikationsmittel für die Täter. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Vor- und Zunamen oder Telefonnummern oder sonstige Informationen sind in den allermeisten Fällen schlicht und ergreifend gefälscht.

Die Ansprechpartner beim Broker hantieren auch mit Personalausweisen und übersenden Ausweiskopien per Mail an die Kunden. Auf diese Angaben können Sie definitiv nicht vertrauen. Die Betrüger nutzen fremde Identitäten in der Kommunikation mit Kunden.

Aufgrund der fakes bei Rufnummern oder Adressen können die Hintermänner mit diesen Datenmaterialien nicht ausfindig gemacht werden.. Hier sind andere Methoden von Ermittlern notwendig.

Anlagebetrug und Strafgesetzbuch

“Kapitalanlagebetrug” ist für jedermann sichtbar in § 264a Strafgesetzbuch. Unser nationaler Gesetzgeber wollte gezielt die teils sehr differenzierten Betrugsformen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen strafrechtlich erfassen.

Bestraft wird besonders das Verschweigen riskanter Informationen oder das Aussagen unrichtiger wünschenswerter Angaben. Solche strafbare Vorgehensweisen müssen gegenüber einem größeren Personenkreis geltend gemacht werden und die Entscheidung der Betroffenen über den Zu- oder Verkauf von Finanzprodukten manipulieren.

Kann ich mich einer Sammelklage anhängen?

Das Stichwort “Sammelklage” wird bezüglich Abzockfällen häufig genutzt, ohne das dies rechtlich valide ist. Sammelklagen sind kein erfolgsversprechendes rechtliches Instrumentarium, um gegen Betrüger Wirkung zu erzielen.

Eine Sammelklage kann nur Chancen auf Resultate verzeichnen, wenn auch die echten Adressdaten des Brokers bekannt ist. Zwar werden teilweise Adressen im Ausland auf den Internetseiten mitgeteilt. Zu “schnappen” sind dort die Kriminellen aber nicht. Bei meiner anwaltlichen Vorgehensweise führe ich aber alle mir zugetragenen Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und verwenden diese Erkenntnisse für alle anderen Fallbearbeitungen.

Mir ist mein Handeln peinlich

Oft stelle ich fest, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Geschehnisse schämen und sich daher Mitmenschen nicht mitteilen. Das ist der Situation entsprechend nachvollziehbar, aber nicht empfehlenswert.

Die betrügerischen Banden gehen so raffiniert vor, dass eigentlich jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker Secure-X-Trade (securextrade.com) hereingefallen sind. Es ist sogar unbedingt notwendig, dass Sie sich einer Freundin oder einem Freundanvertrauen. Sonst sind Sie völlig isoliert und werden de facto handlungsunfähig. Davon würde Secure-X-Trade (securextrade.com) profitieren. Diskutieren Sie das, was passiert ist mit einem unbeteiligten Dritten.

Anwalt gegen Secure-X-Trade (securextrade.com) holt Ihr Geld zurück

Gehen Sie mit mir gegen die Täter vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Secure-X-Trade (securextrade.com) durch. Ich agiere über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So kann ich auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine kurze E-Mail mit einigen Informationen zu Ihrer Angelegenheit an kanzlei@recht-freundlich.de. Wichtig sind für mich Angaben über die Höhe der Investitionen und der Name des Brokers. Schon kann ich bei Ihnen melden.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner