Geschädigte berichten uns von Schwierigkeiten mit dem Finanzdienstleister Cardano Capital. Es gibt Schwierigkeiten bei der Ausschüttung von eingezahlten Geldern. Trotz wiederholter Mahnungen erfolgt eine Auszahlug nicht..
Wenn Sie Ihr Geld bei Cardano Capital angelegt haben, müssen Sie mit Verlusten und kriminellen Machenschaften rechnen.
Es sollte keine neue Zahlung geleistet werden. Nur wenn Sie sich sicher sind, dass Cardano Capital seriös ist, sollte über weitere Zahlungen nachgedacht werden.
Ich habe plötzlich Verluste auf meinem Handelskonto
Wollen Sie eine Auszahlung gegen Cardano Capital durchsetzen, versucht der Broker umgekehrt weiteres Geld von Ihnen zu bekommen.. Plötzlich werden Sie mit hohen Verlusten auf Ihrem Handelskonto konfrontiert.
Sie müssen nicht davon ausgehen, dass dies “echte” Verluste sind, die von Ihnen zu bezahlen sind. Diese Verluste sind nicht real. Die Forderung auf Zahlung der Verluste ist eine leere Drohung.
Mein Vertrauen ist mir jetzt peinlich
Nicht selten erleben wir, dass Betroffene von Anlagebetrügereien sich für die Tatsache, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind schämen und sich daher Mitmenschen nicht mitteilen. Das ist verständlich, aber zu kurz gedacht.
Die betrügerischen Kriminiellen gehen derart geschickt vor, dass ehrlich gesagt jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht nicht. Es ist sogar essenziell, dass Sie sich Familienangehörigen und Freundinnen/Freunden gegenüber öffnen. Sonst sind Sie völlig isoliert und werden letztendlich handlungsunfähig. Davon würde Cardano Capital einen Nutzen ziehen. Sprechen Sie daher über das, was passiert ist mit jemandem.
Warum werden die Betrugsseiten nicht abgeschaltet?
Oft werden wir gefragt, warum die Betrüger nicht einfach abgeschaltet werden.
Betrügerischen Brokern kommt zu Hilfe, dass internationale Regelungen und internationale Rechtsverfolgung nur wenig vorhanden sind. Die Hinterleute sitzen zumeist außerhalb von Europaund agieren mit wechselnden Internetseiten. Wenn eine Internetseite gesperrt wurde, entsteht unter neuem oder ähnlichem Namen eine neue Internetpräsenz, die wiederum Investoren ansprechen soll.
Hier ist es der Staatengemeinschaft noch nicht gelungen, international effektive Regeln zu vereinbaren, um Fraud-Brokern das Handwerk zu legen.
Auch einige Geldinstitute und Banken fördern illegale Zahlungströme durch einen nach unserer Beobachtung wiederholt lockeren Umgang mit den gesetzlichen Vorschriften zur Geldwäsche. Die EU hat Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche erlassen. Unsere Beobachtung ist, dass trotzdem ungewöhnliche Zahlungen über europäische Bankkonten möglich sind, ohne dass Banken und Zahlungsdienstleister einschreiten. Zahlungsdienstleister müssten – so der Gesetzgeber – prüfen, woher Zahlung kommen und ob diese legal sind. Vielfach unterbleibt dies.
Start mit Demokonto
Betrügerische Broker nutzen gern kostenfreie Demokontos für erste Kontakte. Diese Demokontos werden mit manipulierter Software betrieben. Auch bekannte seriöse Finanzdienstleister oder möglicherweise Ihre Hausbank bieten ebenfalls solche Demokontos an.
In einem Betrugsfall werden Trades simuliert, so dass mehr Gewinne als Verluste entstehen. Für die Anleger verbreitet dieses Vorgehen das Gefühl, sie könnten einfach und erfolgreich Gewinne erzielen.
Wenn dann echtes Geld bei dem Broker angelegt wird, hat dieser sein Ziel erreicht.
Was unternehmen Behörden gegen Cardano Capital?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist die vom Gesetzgeber vorgesehene behördliche Aufsicht für Banken und Finanzdienstleister, und damit auch für Trading-Plattformen wie Cardano Capital . Diese Behörde ist als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts organisiert und untersteht der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Von der BaFin werden Warnhinweise über nicht seriöse Broker veröffentlicht.
Betrug im Internet artet aus
In tagesaktuellen Presseveröffentlichungen wird von der Polizei darauf hingewiesen, dass die Cyberkriminalität stetig hinzugewinnt. Während die Zahl der Einbruchsstraftaten sinkt, gibt es einen deutlichen Zuwachs an Vermögensstraftaten mit Tathandlungen im Internet.
Bereits in dem vom Bundeskriminalamt veröffentlichten „Bundeslagebericht Cybercrime 2020“ wurde eine Wachsumsrate der Internetdelikte um 7,9 % festgestellt.
Leider wird lediglich ein Drittel der Cyberstraftaten durch die Polizeibehörden aufgeklärt. Dies kommt daher, dass die Kriminellen im Onlinebereich zunehmend geschickter handeln und global verteilt sind.
Sind meine Ansprechpartner real?
Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Brokers haben fantasievolle Namen, die aber alle nicht echt sind. Dies wissen wir aus verschiedenen polizeilichen Ermittlungen. In solchen Ermittlungen wird zunächst versucht, anhand der angegebenen Namen Täter ausfindig zu machen.
Dies scheitert zumeist, da entweder mit gestohlenen Identitäten gearbeitet wird oder Ansprechpartner und deren Namen schlicht erfunden werden.
Eine höhere Sicherheit ist auch dann nicht gegeben, wenn Ihnen ein Personalausweis ihrer Ansprechpartnerin oder ihres Ansprechpartners zugesandt wird. Solche Personalausweise sind in der Regel gestohlen und werden mithilfe von Software verändert.
Die Personalausweise, Telefonnummern oder mitgeteilten Adressen sind daher zwar für die Ermittlungen wichtig, häufig aber nicht der direkte Weg zu den Tätern. Es braucht vertiefte Nachforschungen und Ermittlungen der Polizei.
Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?
Gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Cardano Capital durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.