Wir erhalten aus mehreren Quellen Erfahrungen und Informationen zu dem Kapitalanlage-Dienstleister Miller.Capital. Es gibt Probleme bei der Auszahlung von investierten Beträgen. Trotz wiederholter Mahnungen erfolgt eine Auszahlug nicht..
Falls Sie Ihr Erspartes bei Miller.Capital eingezahlt haben, müssen Sie vorsichtig sein.
Es sollte keine neue Zahlung geleistet werden. Nur wenn Sie sich sicher sind, dass Miller.Capital ein vertrauenswürdiger Anbieter ist, sollten weitere Zahlungen denkbar sein.
Mir ist mein Handeln peinlich
Teilweise stellen wir fest, dass Betroffene von betrügerischen Brokerbanden sich für die Geschehnisse schämen und sich daher niemandem anvertrauen. Das ist der Situation entsprechend nachvollziehbar, aber nicht empfehlenswert.
Die betrügerischen Kriminiellen gehen so clever vor, dass unserer Erfahrung nach jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht nicht. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich Ihrem näheren Umfeldmitteilen. Sonst sind Sie isoliert und werden letztendlich handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger einen Nutzen ziehen. Diskutieren Sie das, was passiert ist mit einem unbeteiligten Dritten.
Was kann ich aus negativen Bewertungen über Miller.Capital für Rückschlüsse ziehen?
Um sich ein Bild über den Finanzdienstleister Miller.Capital zu machen, sollten Sie im Internet nach Erfahrungsberichten suchen, beispielsweise auf der Bewertungsplattform https://www.trustpilot.com. Wenn Sie ein Auto oder einen Kühlschrank anschaffen wollen, prüfen Sie wahrscheinlich auch negative Erlebnisberichte in Bewertungsportalen.
Sie können davon ausgehen, das viele der positiven Bewertungen von den dem jeweiligen Online-Finanzdienstleister selbst beauftragt wurde. Die Betrüger handeln professionell und kennen die Wirkung von positiven Berichten.
Bei negativen Bewertungen können wir davon aus, dass diese von echten Opfern verfasst wurden. Negative Bewertungen dagegen sind für Sie ein “Alarmsignal”.
Welche Behörde ist für Broker wie Miller.Capital im Internet zuständig?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber vorgesehene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Die BaFin ist als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts aufgestellt worden und ist kontrollierbar mittels der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Von der BaFin werden Warnhinweise über nicht seriöse Broker veröffentlicht.
Demokonto lockt
Betrügerische Broker nutzen vielfach das Angebot eines kostenfreien Demokontos. Mit Hilfe von Manipulationen werden Sie dann ein “erfolgreicher Geldanleger”. Auch viele deutsche Finanzinstitute nutzen das Angebot eines Demokontos, um Kunden an das Thema “Geldanlage” heranzuführen. Daher sind solche Angebote vertraut und nicht ungewöhnlich.
Scammer simulieren dann Trades und zeigen mehr Gewinne als Verluste an. Kunden freuen über die angezeigten Gewinne und werden mutiger.
Motiviert durch diese Anfangserfolge wird dann vielfach echtes Geld bei Miller.Capital investiert.
Wer ist Inhaber des Brokers Miller.Capital?
Wenn Ansprüche gegen Online-Broker rechtlich und ggf. auch gerichtlich durchgesetzt werden sollen, muss zum einen eine ladungsfähige Postanschrift bekannt sein, zum anderen müssen die Personen genannt werden, die die Geschäftsleitung innehaben.
Betrugsfirmen vermeiden Angaben zu handelnden und verantwortlichen Personen, insbesondere zu den Geschäftsführern. Auch die Adresse wird teilweise bruchstückhaft und unvollständig angegeben.
Die Anonymität ist den Tätern wichtig. Es lässt sich daher durchgängig beobachten, dass unseriöse Anbieter keine Namen nennen.
Es empfiehlt sich also zu Beginn der Geschäftsbeziehung eine Recherche und Überprüfung, ob Namen der Geschäftsführer oder des Vorstandes zu finden sind. Fehlen diese, sollten Sie keine Zahlungen und Investitionen tätigen. Bei rechtlichen Missständen können dann Hintermänner nicht sofort ermittelt und in Anspruch genommen werden.
Was passiert mit meinem Personalausweis?
Viele Broker verlangen von ihren Kunden die Übersendung eines Personalausweises und weitere persönliche Dokumente. Wenn Betroffene dann feststellen, dass sie einem Betrug aufgesessen sind, besteht häufig die Sorge, was mit dem Personalausweis passiert.
Zwar sind es bisher noch keine Fälle bekannt, dass solche Personalausweise missbräuchlich genutzt worden sind. Dennoch ist Vorsicht geboten. Insbesondere sollten ungewöhnliche Zahlungen auf den Kontoauszügen nach verfolgt werden. Denkbar sind auch Käufe und Bestellungen mit gestohlenen Identitäten im Online-Handel.
Natürlich kann der Broker aufgefordert werden, die Personalausweisdaten zu vernichten. Bei Betrügern wird eine solche Aufforderung aber kaum Wirkung zeigen.
Anwalt hilft Ihnen gegen Miller.Capital
Ihnen liegen nun wichtige Informationen über Miller.Capital vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers Miller.Capital nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.
Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen Miller.Capital vorzugehen.
Nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend. Wir setzen dann alle Hebel in Bewegung, um Ihr Geld wieder zu beschaffen.