Ist uni-co.tech vertrauenswürdig? Betrug?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Es fragen uns verängstigte Anleger zu dem Finanz-Anbieter uni-co.tech.. Es gibt Schwierigkeiten bei der Ausschüttung von investierten Geldern und Gewinnen. Trotz wiederholter Mahnungen erfolgt eine Auszahlug nicht..

Falls Sie Ihr Erspartes bei uni-co.tech angelegt haben, empfehlen wir schnelles Handeln.

Jede weitere Zahlung sollte gestoppt werden. Nur wenn Sie sich sicher sind, dass uni-co.tech seriös ist, sollten neue Einzahlungen in Erwägung gezogen werden.

Broker droht mit Strafanzeige

Opfer von Anlagebetrug erzählen uns, dass nach der Rückforderung von Geldern Ihnen von den Tätern strafrechtliche Maßnahmen angekündigt werden. Inbesondere wenn plötzlich auf dem Handelskonto keine angeblichen Gewine, sondern Verluste zu sehen sind, werden solche Drohungen ausgesprochen.

Lassen Sie sich von solchen Drohungen nicht einschüchtern. Wir kennen keine Strafanzeigen von Anlagebetrügern gegen ihre Kunden. Dann müssten die Broker die Anonymität verlassen, was auf der anderen Seite der große Schutz der Betrüger ist.

Gleiches gilt für angekündigte Klagen auf Ausgleich der Verluste. Dies ist ebenfalls noch nie vorgekommen. Jede Klage muss den Kläger genau benennen. dann wären die Täter ebenfalls ihre Anonymität los.

Wir helfen Geschädigten von uni-co.tech gemeinsam

Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de

Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.

Was unternehmen Behörden gegen uni-co.tech?

Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass das Finanzsystem funktioniert, stabil und integer ist. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.

Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.

Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.

Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.

Gibt es negative Bewertungen über Broker uni-co.tech?

Um sich ein Bild über den Finanzdienstleister uni-co.tech zu machen, sollten Sie im Internet nach Bewertungen suchen, beispielsweise auf der Internetseite https://www.trustpilot.com. Wenn Sie einen neuen Computer oder einen neuen Bildschirm haben wollen, prüfen Sie wahrscheinlich auch negative Erlebnisberichte in Bewertungsportalen.

Sie müssen davon ausgehen, dass Broker positive Erfahrungsberichte selbst verfassen oder in ihrem Auftrag verfassen lassen. Die Betrüger agieren sehr professionell und kennen die Wirkung von positiven Berichten.

Wir gehen davon aus, dass negative Bewertungen echt sind.. Negative Bewertungen können Sie als Warnung für Ihr weiteres Verhalten gegenüber uni-co.techwerten.

Werbung mit Behörden-Registrierungen

Vertrauenswürdige Broker haben für ihre Geschäftstätigkeiten Genehmigungen der Finanzaufsichtsbehörden. Aber Vorsicht, auch Kapitalanlagebetrüger verweisen wiederholt auf angebliche behördliche Registrierungen. Seien Sie also misstrauisch.

Ohne Erlaubnis bei einer europäsichen Finanzaufischtsbehörde wird es herausfordernd, mit Behördenmaßnahmen Betrügern das Handwerk zu legen. Allerdings helfen nach unserer Erfahrungen Genehmigungen der Seychellen oder aus Übersee in der Praxis ebenfalls wenig. Schauen Sie sich Angaben und Informationen auch genauer an, wenn auf europäische Behördenerlaubnisse verwiesen wird. . Täter werben auch mit falschen Angaben über Registrierungen bei FInanzaufsichtsbehörden.

Sind die Zahlen auf meinem Handelskonto bei uni-co.tech echt?

In einem Betrugsfall sind alle Summen auf einem Handelskonto bei uni-co.tech falsch und entsprechen nicht der Wirklichkeit. Die Täter handeln nicht mit realen Finanzprodukten.

Dies ist für viele Betroffene schwer zu verstehen, da die entsprechenden Handelskonten „Bewegungen“ und Aktivitäten zeigen. Nachvollziehbar ist, dass Betroffene einen solchen Missbrauch ihres Vertrauens kaum zugeben wollen.

Im einzelfall ist zu kontrollieren, ob wirklich Gelder in Finanzprodukte wie Aktien oder Bitcoin erfolgtenund insoweit ein Gegenwert für die Anzahlungen vorhanden ist.

In vielen Fällen ist dies leider nicht der Fall, sondern die Betrüger versuchen möglichst schnell, alle Gelder, die sie erhalten, abzuziehen. Hierfür eignen sich wegen der Anonymität insbesondere Zahlungen in Bitcoin oder ähnlichen Kr.

uni-co.tech: Zugriff über AnyDesk

Viele Kunden sind mit den technischen Abläufen der Geldanlage überfordert und lassen den Broker über AnyDesk oder Teamviewer auf den eigenen PC zugreifen. Der Broker nimmt dann über diesen Fernzugriff Transaktionen und Handelsgeschäfte vor.

Rechtlich ist eine solche Situation nachteilig. Von außen betrachtet handelt der Kunde und der anschließende Nachweis, dass die Handelsgeschäfte nicht vom Kunden sondern vom Broker über einen Fernzugriff erfolgten, ist schwierig.

Unabhängig davon empfehlen wir im Falle eines Betrugs, den AnyDesk-Zugang und die dazugehörige Software auf jeden Fall zu löschen. Es muss vermieden wer-den, dass es weitere unberechtigte Zugriffe auf Ihre EDV gibt. Insbesondere dann, wenn Sie über denselben PC oder das gleiche Notebook Ihr Online-Banking vornehmen.

Wer sicher gehen will, kann ein IT-Unternehmen mit der Prüfung der EDV beauftragen. So wird vollständig ausgeschlossen, dass es im Nachgang unberechtigte Zugriffe auf die Rechner und PCs der Opfer gibt.

Anwalt gegen uni-co.tech holt Ihr Geld zurück

Gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen uni-co.tech durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch könen Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.

Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von uni-co.tech zurück!

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner