Uns erreichen kritische Anrufe zu dem Online-Broker TandemMarkets. Investoren berichten, dass TandemMarkets keine Auszahlungen durchführt und die Aufforderung, Geld zurückzuzahlen ignoriert..
Falls Sie Ihr Erspartes bei TandemMarkets investiert haben, sollten Sie wachsam sein.
Entscheidend ist, dass Sie keine Einzahlungen mehr leisten. Seien Sie misstrauisch!
Broker droht mit Strafanzeige
Betroffene berichten uns immer wieder, dass in Telefonaten mit den Betrügern auch mit einer Strafanzeige gedroht wird. Inbesondere wenn plötzlich auf dem Handelskonto keine angeblichen Gewine, sondern Verluste zu sehen sind, werden solche Drohungen ausgesprochen.
Lassen Sie sich von solchen Drohungen nicht einschüchtern. Wir kennen keine Strafanzeigen von Anlagebetrügern gegen ihre Kunden. Für eine Strafanzeigen müsste die Täter ihre Anonymität aufgeben. Das werden sie nicht tun.
Auch eine zivilrechtliche Klage gegen Kunden wird es nie kommen, da die Broker dann ebenfalls die Anonymität verlassen müssten. Dies sind alles leere Drohungen, um Sie weiter zu Zahlungen zu veranlassen.
Was unternehmen Behörden gegen TandemMarkets?
Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Zuverlässigkeit hat. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.
Die BaFin gehört mit über 2.000 Beschäftigten an den Standorten Bonn und Frankfurt am Main zu den großen Behörden. Nicht immer war die BaFin in der letzten Zeit erfolgreich tätig. Insbesondere die Ereignisse rund um Wirecard haben die BaFin in ein nicht so gutes Licht gerückt.
Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.
Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.
Zu den Aufgaben gehört es ferner, Geldwäscherei und Finanzierung von Terrorismus zu stoppen. Nach den geltenden Rechtsbestimmungen sind daher in Deutschland Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgeschäfte nicht ohne staatliche Erlaubnis betrieben werden. Die Verbote werden von der BaFin überwacht.
Nach unserer Beobachtung ist die BaFin aber leider überlastet. Warnhinweise für Betrügern oder vor Scamming erfolgen erst verspätet, Maßnahmen gegen betrügerische Broker werden nicht schnell ergriffen. Nicht nur der Fall Wirecard, sondern auch der weit-verbreitete Betrug durch Onlinebroker beeinträchtigen erheblich das Vertrauen der Verbraucher in das Finanzsystem.
Wie ist Ihre Meinung zu der Arbeit der BaFin? Wie sind Ihre Erfahrungen? Lassen Sie andere Betroffene an Ihren Erfahrungen teilhaben.
Hat TandemMarkets negative Bewertungen?
Unser Tipp für die Informationsbeschaffung: Suchen Sie im Internet nach Bewertungen über TandemMarkets. Spannend sind dabei die kritischen Anmerkungen.Wenn Sie einen neuen Computer oder einen neuen Bildschirm haben wollen, prüfen Sie wahrscheinlich auch negative Erlebnisberichte in Bewertungsportalen.
Wie in anderen Bereichen auch, verfassen viele Betrüger positive Bewertungen selbst oder lassen diese von einschlägigen Dienstleistern verfassen.
Die Täter werden selbst keine negativen Bewertungen verfassen, so dass diese Aussagen echt sind.. Wird dort auf einen Betrug hingewiesen oder über verweigerte Auszahlungen berichtet, sollte dies ernst genommen werden.
Werbung mit Behörden-Registrierungen
Vertrauenswürdige Broker haben für ihre Geschäftstätigkeiten Genehmigungen der Finanzaufsichtsbehörden. Aber Vorsicht, auch Betrüger verweisen wiederholt auf angebliche behördliche Registrierungen. Seien Sie misstrauisch und schauen bei behaupteten Genehmigungen genau hin..
Ohne Erlaubnis bei einer europäsichen Finanzaufischtsbehörde wird es herausfordernd, mit Behördenmaßnahmen den Tätern habhaft zu werden. Allerdings helfen nach unserer Erfahrungen Genehmigungen der Seychellen oder aus Übersee in der Praxis ebenfalls wenig. Überprüfen Sie auch die Angaben, wenn auf europäische Behördenerlaubnisse verwiesen wird. . Wir haben häufig die Nennung von falschen Angaben auf betrügerischen Plattformen erlebt.
Kann ich den Zahlen auf meinem TandemMarkets-Konto trauen?
In einem Betrugsfall sind nach unserer Erfahrung alle Summen auf einem Handelskonto bei TandemMarkets falsch und entsprechen nicht der Wirklichkeit. Betrüger legen Ihr Geld nicht wirklich an.
Dies ist für viele Betroffene schwer zu verstehen, da die entsprechenden Handelskonten „Bewegungen“ und Aktivitäten zeigen. Nachvollziehbar ist, dass Betroffene einen solchen Missbrauch ihres Vertrauens kaum zugeben wollen.
Im einzelfall ist zu kontrollieren, ob wirklich Geldanlagen in Finanzprodukte wie Aktien oder Bitcoin erfolgtenund auf dem Konto ein realer Gegenwert vorzufinden ist.
In den typischen Betrugsfällen ist dies nicht der Fall. Die Täter versuchen schnell, die eingenommenen Gelder zu sichern und auf nicht verfolgbare Konten zu transferieren. Dabei werden häufig Zahlungen in Kryptowährungen umgewandelt, die nur noch begrenzt nachvollziehbar sind.
AnyDesk genutzt
Die Handelsgeschäfte werden vielfach von den Geldanlegern nicht selbst durchgeführt. Der Broker und seine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner lassen sich entweder über Teamviewer oder AnyDesk einen Zugang zu dem Rechner der Geldanleger und Kunden gewähren und nehmen dann die Handelsgeschäfte über diesen AnyDesk-Zugriff vor.
Rechtlich ist eine solche Situation nachteilig. Von außen betrachtet handelt der Kunde und der anschließende Nachweis, dass die Handelsgeschäfte nicht vom Kunden sondern vom Broker über einen Fernzugriff erfolgten, ist schwierig.
Wenn eine Software für den Fernzugriff wie Teamviewer oder AnyDesk genutzt wurde, sollte diese Software auf jeden Fall gelöscht werden. So wird verhindert, dass es weitere unberechtigte Zugriffe auf dem PC der Opfer gibt. Wichtig ist dies vor allem dann, wenn über den PC auch das Online-Banking ausgeführt wird.
Wer sicher gehen will, kann ein IT-Unternehmen mit der Prüfung der EDV beauftragen. So wird vollständig ausgeschlossen, dass es im Nachgang unberechtigte Zugriffe auf die Rechner und PCs der Opfer gibt.
TandemMarkets: Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?
Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister TandemMarkets vorgehen. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de und Angaben zu der investierten Summe, und schon kann eine Kontaktaufnahme erfolgen.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.