Ist PnL Advanced ein seriöser Anbieter? Wie sind die Erfahrungen?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Polizei bestätigt uns immer wieder, dass Broker-Betrug in einer hohen Zahl vorkommt. Über Werbeanzeigen werden potentielle Kunden und Anleger angelockt, alles sieht seriös aus und am Ende ist das Geld weg.

Wenn Sie Geld bei der Firma PnL Advanced angelegt haben, müssen Sie kurzfristig reagieren. Vermutlich liegt ein Betrug vor und Ihr Geld kann verschwinden. Wichtig zu beachten::

Kein seriöser Broker wird Ihnen eine bestimmte Rendite versprechen. Kein seriöser Broker wird Sie zu Einzahlungen drängen.

Kundenfang mit Promis

Mit Hilfe von manipulierten Berichten werden unerfahrene Internetnutzer in die Falle gelockt. Christiano Ronaldo tätigt risikoarme Kryptowährungs-Anlagen oder Andrea Nahles lässt “the big banks” zittern, so die Versprechen der Betrüger. So könnte anscheinend jeder Geld verdienen.

Im Browser wird mit Headlines und Aussagen wie “Bitcoin wird bald richtig steigen” geworben. Klickt dann der Nutzer auf die Marketinganzeige, gelangt man auf eine Webpräsenz mit überzeugenden Berichten , wie bekannte Persönlichkeiten sofort ganz viel Geld verdient haben.

Oftmals wird mit digitalen Währungen geworben. In vielen Berichterstattungen wird über die rasante Wertsteigerung der letzten Jahre berichtet. Angereichert mit vielen Videos werden Nutzer regelrecht heiß gemacht.

Auch Webseiten anerkannter Medien, wie Welt, BILD oder n24 werden immitiert.Nur ein andere angezeigten Webseiten-Name sollte misstrauisch machen.

Die Interessenten werden zu schnellem Handeln aufgefordert, da die Anmeldung zu der jeweiligen Handelsplattform nur kurze Zeit möglich ist. Die Anmeldung ist dann häufig der Beginn des Unglücks.

Anlagebetrug: Eine strafbewehrte Tat!

Im Strafgesetzbuch gibt es einen eigens dargestellten Straftatbestand “Kapitalanlagebetrug” in § 264a Strafgesetzbuch (StGB). So wollte der deutsche Gesetzgeber eine “Gefahr” für Betrüger kreieren und eine staatliche Verfolgung des Kapitalanlagebetruges anstreben. Die Ermittlungen werden im Betrugsfall von der polizeilichen Behörde und den Staatsanwaltschaften geführt..

Explizit heißt es im Gesetz: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Wie kann ich angemessen und klug reagieren?

Sie brauchen eine gute Informationsbasis, beispielsweise anhand unserer Veröffentlichung. Gibt es gewichtige Gründe, PnL Advanced das Vertrauen zu entziehen, brauchen Sie Hilfe durch zielgerichtet tätige Spezialanwälte, die sich mit Online-Betrügern auskennen.

Gern können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Wir sind per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de oder telefonisch unter 0511/4739060 erreichbar. Für Anrufe aus aus der Schweiz oder Österreich wählen bitte die 00495114739060.

Welche Maßnahmen ergreifen Finanzaufsichtsbehörden?

In jedem europäischen Land gibt es staatliche Stellen zur Aufsicht in Finanzsachen. Deutschland hat die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die in Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal unrühmlich agierte. In Großbritannien nennt sich die Aufsichtsbehörde FCA, in Österreich FMA, Finanzmarktaufsicht. Von den Behörden gibt es regelmäßig Investorenwarnungen.

Solche Investorenwarnungen sind wünschenswert, aber nach unserer Erfahrung häufig zu spät. Wir würden uns von den Aufsichtsbehörden ein schnelleres und empfindlicheres Durchgreifen gegen die Anlagebetrüger wünschen, um z.B. auch Konten einzufrieren, über die betrügerische Finanzverschiebungen laufen. Hier kennen wir die Behörden in unseren Fallbearbeitungen eher langsam und zurückhaltend.

Ist eine Klage gemeinsam mit anderen abgezockten Anlegern anzustreben?

Im Internet finden sich an verschiedenen Stellen Berichte von aus dem US-Rechtssystem bekannten Sammelklagen gegen betrügerische Trading-Portale. Leider haben diese Erfahrungsberichte keinen belastbaren rechtlichen Hintergrund. Zwar gibt es Sammelklagen, zuletzt in Deutschland bekannt im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.

Gegen betrügerische Broker wirken Sammelklagen aber nicht, da vielfach der benötigte Aufenthaltsort des Brokers nicht ermittelbar ist. Die von Ihnen angestrebte Klage muss per Post zugestellt werden können. Jedoch werden aber alle Kenntnisse, die uns zu den jeweiligen betrügerischen Brokern vorliegen, für alle Fallbearbeitungen nutzbar gemacht. Dies gilt auch für unsere Kommunikationswegen zu den Strafverfolgungsbehörden.

Immer wiederkehrende Finanzprodukte für Scammer

Die vielen Veröffentlichungen und “Juhu”-Meldungen für Kryptowährungen nutzen betrügerische Brokeranbieter, um Neukunden anzusprechen. Manchmal ist ein “Jeder macht riesige Gewinne, nur ich nicht?” ein Motivator, sich auch auf überall angepriesenen Kryptowährungen einzulassen.

Auf den Internetseiten wird auf kursmächtige Handelsmöglichkeiten mit CFD, Währungen und Rohstoffen hingewiesen. Langjährige Kapitalexpertise und “schnelles Geld” wird häufig auf scamhaften Webseiten in Aussicht gestellt. Auch die Werbung mit Preisen und Zertifizierungen gehört zum Marketingvorgehen der Täter.

Mit erfahrenen Anwalt gegen PnL Advanced vorgehen

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister PnL Advanced vorgehen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner