Ist Infintix seriös und vertrauenswürdig? Oder liegt ein Trading-Betrug vor?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Nach unserer Beobachtung ist Broker-Betrug und Scamming vielfach anzutreffen. Mithilfe von Werbeanzeigen wird bei angehenden Kunden ein seriöser und attraktiver Eindruck erweckt.

Zwei wichtige Hinweise:

  1. Niemals werden Sie von einem seriösen Broker erleben, dass dieser Ihnen eine deutlich über dem Marktniveau liegende Rendite verspricht.
  2. Ein seriöser Broker wird Sie nicht drängen, bestimmte Summen einzuzahlen und Sie wiederholt zu Zahlungen auffordern. Auch werden keinen Forderungen aufgestellt, dass Steuern gezahlt werden müssen.

Welche Tricks werden von betrügerischen Brokern genutzt?

Professionelle Betrügerbanden haben viel Know-How, wie Anleger zu einer Einzahlung veranlasst werden können. Am Anfang steht ein Telefonat und der persönliche nette Kontakt. Weitere Telefonate folgen. In den ersten Gesprächen geht es nicht um große Summen. Häufig ist die erste Einzahlung ein Betrag in Höhe von 250,00 EUR.

Die Investition entwickelt sich dann immer sehr erfreulich. Schnell sind gute Gewinne auf dem Handelskonto zu sehen. Dann sind viele Betroffene motiviert, weitere Einzahlungen vorzunehmen. Die Aussicht auf eine schnelle Geldvermehrung ist ein guter Antreiber.

Einzahlungen werden dann in kleinen Schritten angefordert. Beträge in Höhe von 500 Euro oder 1.000 Euro sind typisch in solchen Konstellationen. Dabei bleibt es nicht, sondern irgendwann werden auch größere Beträge gefordert. Sie können noch erfolgreicher Ihr Geld vermehren und reich werden. Ihr Ansprechpartner von Infintixverweist in diesem Zusammenhang gern auf die bisher erfolgreich erwirtschafteten Gewinne, die Ihr Handelskonto ausweist. Teilweise berichten uns Mandanten, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Atmosphere vertrauensvoll und gut war.

Eskalationen treten zutage, wenn eine Zahlung gefordert wird. Der Broker formuliert plötzlich neue Anforderungen, von denen vorher nicht die Rede war. Vor einer Auszahlung sollen erst “Steuern” oder Gebühren” gezahlt werden. Wenn Sie an diesem Punkt als Betroffener angekommen sind, ist große Vorsicht geboten. Solche Abläufe deuten auf einen Betrug hin.

Wo ist der Unternehmenssitz des Brokers?

Um die Angaben zu einem Geschäftssitz auf den Internetseiiten zu recherchieren, ist quasi eine eigene “Ermittlung” durchzuführen. Vielfach sind die Angaben am unteren Ende der Webseite zu finden, meist in kleiner unleserlicher Schrift. Nutzer sollen die Angaben möglichst nur mit vorherigem “nervigen” Aufwand zur Kenntnis nehmen..

Viele Betrüger haben einen Geschäftssitz im Ausland, manchmal sogar auf unbekannten Inselstaaten. Sie sollten genauer hinsehen und den Anbieter ordentlich unter die Lupe nehmen, wenn der Firmensitz an fernen Orten eingerichtet ist. So soll aus Sicht der Betrüger einschränkt werden, dass Investoren vor Ort gerichtliche Unterstützung einholen und persönlich beim Broker vorsprechen.

Schnell viel Finanzkraft verdienen

Mit dem Versprechen eines kurzfristigen Reichtums locken Betrüger im Web und versuchen, an die Kapitalrücklagen von Investoren zu gelangen. Es wird mit lebensverändernden Zuwächsen Marketing betrieben, die kurzfristig gesichert werden können. Beispielsweise Fremdwährungs-Gewinne von 10 % oder 25 % alle 2 Wochen sind auf Trading-Plattformen zu finden. Unter anderem der Verbraucherschutz macht darauf aufmerksam, dass derlei Renditen mit zuverlässigen Anlageportfolios nicht zu erwarten sind. Deshalb sollten Kapitalanleger solchen Versprechen lieber gar nicht trauen.

Täterermittlung der Polizei

Dass die Polizei umgehend tätig werden kann, erlebte eine Mandantin. Sie hatte bei Überweisungen an einen scamhaften Online-Broker eine Antwort der auszahlenden Bank zugestellt bekommen. Dort war dann der Sicherheitsbeauftragte in den Fall involviert worden. Auf Zuspruch der Bank erstattete unsere Mandantin offiziell eine Anzeige wegen Betrugs. Die Kriminalpolizei reagierte unverzüglich und trat mit unserer Mandantin in Kontakt.

Es wurde eine bei der Polizei eingerichtete spezielle Abteilung „Binäre Optionen“ eingeschaltet. Der IT-Experte der Kriminalpolizei besuchte dann unsere Mandantin zu Hause, sicherte den PC und alle digitalen Beweismittel, damit diese Datensätze zur Täterergreifung dienlich sein können.

Unsere Mandantin hatte im Verlauf der Geschehnisse den Tätern eine Zugriffsmöglichkeit auf ihre EDV über AnyDesk gewährt.

Forderung nach Ausgleich von Verlusten

Wenn Sie als Kunden eine Auszahlung der Gewinne oder der investierten Gelder fordern, greifen die Broker zu unterschiedlichen Maßnahmen mit dem Ziel, weitere Zahlungen zu bekommen. Mit unerwarteten und hohen Verlusten rutscht Ihr Handelskonto ins Minus und alle Gewinne sind dahin.

Sie sind nicht verpflichtet, solche Verluste auszugleichen. Die Täter werden nach den Drohungen die Ansprüche auch nicht weiter durchsetzen. So wenig, wie in Betrugsfällen Ihr Geld wirklich angelegt wurde, so wenig existieren auch Verluste. Solche Drohungen können Sie ignorieren.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Infintix durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch könen Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.

Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von Infintix zurück!

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner