Ascent Wealth Creations (ascentwc.com) Betrug

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Wir werden darauf hingewiesen, dass es Eskalationen mit dem Anbieter Ascent Wealth Creations im Zusammenhang mit Auszahlungen oder Auszahlungswünschen gibt. Hier sollte ein EDV-Unternehmen die Prüfung des Rechners vornehmen, ob über AnyDesk von dem Broker Schadsoftware und/oder ein Computervirus auf den Rechner aufgespielt wurde. Nur so können Sie die Gefahr ausschließen, dass es im Nachgang oder zu einem anderen Zeitpunkt einen unberechtigten Zugriff auf Ihr Online-Banking gibt und weitere Verlust eintreten.

UPDATE 13.10.2022 BaFin ermittelt gegen Ascent Wealth Creations

Gestern veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Meldung, dass gegen Ascent Wealth Creations aus Reykjavik, Island, ermittelt wird. Ascent Wealth Creations betreibt die Handelsplattform ascentwc.com. Deutlich weist die BaFin darauf hin, dass Ascent Wealth Creations nach den gesetzlichen Regelungen das Unternehmen keine Erlaubnis für das Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Die Behörde stellt klar, dass die Gesellschaft unerlaubt Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen in Deutschland anbietet.

Solche Warnmeldungen sind immer ein Alarmzeichen und sollten sehr ernst genommen werden. Ihr Geld ist in Gefahr. Sie sollten einen spezialisierten und erfahrenen Anwalt einschalten, um ihr Geld zurückzuholen und zu sichern.

https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2022/meldung_2022_10_12_ascentwc.html

Was passiert mit meinem Personalausweis?

Üblicherweise wird im Rahmen der Kundenbeziehung von dem Broker der Personalausweis und weitere persönliche Dokumente abgefordert. Wenn sich der Verdacht eines Betruges erhärtet, ergibt sich die Frage, was mit den Personalausweisen geschieht.

Aktuell haben wir noch nicht die Erfahrung gemacht, dass die nicht seriösen Online-Broker Personalausweise der Kunden für einen Identitätsmissbrauch nutzen. Allerdings ist eine solche Gefahr nicht auszuschließen. Wir empfehlen daher Kunden von betrügerischen Brokern, sehr genau auf ungewöhnliche Zahlungen zu achten und regelmäßig die Kontoauszüge zu überprüfen.

Natürlich kann der Broker aufgefordert werden, die Personalausweisdaten zu vernichten. Bei Betrügern wird eine solche Aufforderung erfolglos bleiben.

Wie kommen die Broker an ihre Kunden? Vielen Scammern und betrügerischen Brokern , bei den Suchdiensten, z.B. bei dem führenden Anbieter Google, bei den wichtigen Keywords auf die gut sichtbaren Trefferlistenpositionen zu gelangen. Nicht selten sind die Internetauftritte häufig nicht fortgeschritten genug und nicht ausreichend informativ genug, zum anderen drängen sich viele eingehend recherchierte Internetauftritte um die vorderen Plätze in den Internetsuchdiensten bei werberelevanten Keywords wie “Geld sicher investieren” oder “Kryptowährungen”.

Um ihre “Investoren” zu kontaktieren, nutzen Scammer aktuell insbesondere social media-Kanäle wie Instagram oder Facebook. Erfahrungsgemäß werden auch Werbeanzeigen auf berühmten Webseiten wie spiegel.de oder bild.de geschaltet. Auch ein Kontakt mit „echten Menschen“ kann als Werkzeug eingesetzt werden, um Kunden zu fangen. Bei dieser kriminellen Masche sind häufig sprachliche Probleme zu beobachten, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch ablaufen soll.

Kontakte mit angeblichen Detekteien

Angebliche Ermittlungsunternehmen, die nach unseren Erkenntnissen zu den Betrugsstrukturen hinzugerechnet werden können, möchten mit Hilfe von Computerviren erfolgsbringend gegen die ursprünglichen Täter eines Tradingbetrugs vorgehen. Hierzu soll ein „RAT-Virus“ genutzt werden, der dem angeblichen Compliance-Team Zugriff auf Endgeräte der betrügerischen Broker gewähren soll. Es wird behauptet, dass mithilfe von “leak tests” (Lücken/Schwachstellen) erfolgreich ein Back-End-Exploit umsetzbar sei.

Es wird erklärt, dass die ansässigen Strafverfolgungsstellen keine Untersuchungsverfahren einleiten können, da die Scammer tatsächlich gute Arbeit leisten, um ihre Geldspuren zu überdecken und zu verbergen. Hier versichern solche angeblichen Ermittlungsunternehmen eine überzeugend höhere Erfolgsquote und eine Erfolgsgarantie.

Unter keinen Umständen sollten Sie derlei Versprechungen Glauben schenken. Es wäre schlimm, wenn zu dem ursprünglichen Betrug ein weiterer Verlust im Rahmen der behaupteten Ermittlungen hinzukäme.

Vertrag mit Broker Ascent Wealth Creations ohne Dokumente

In den Geschäftsbeziehungen mit Banken gehören Vertragsdokumente zum Normalfall. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank müssen akzeptiert werden und weitere Erklärungen sind zu unterzeichnen.

Beispielsweise wird bei deutschen Zahlungsdienstleistern auch die sogenannte „Schufa-Klausel“ unterzeichnet, die einen Datenaustausch der Bank mit der Schufa ermöglicht. So wollen sich Banken vor Zahlungsausfällen absichern.

Bei den unseriösen Online-Brokern soll der Vertragsschluss möglichst einfach sein. Mit einer Registrierung ist man Kunde. Vertragsdokumente sind nicht notwendig und werden vermieden. Für den Kunden ist damit unklar, welche vertraglichen Rechte und Pflichten sich aus der Geschäftsbeziehung mit dem Online-Broker ergeben. Wenn Sie keine Vertragsdokumente von Ascent Wealth Creations erhalten haben und auch auf der Internetseite keine Vertragsregelungen finden, ist Vorsicht geboten. Möglicherweise liegt ein Betrug vor. Wir empfehlen Ihnen eine anwaltliche Beratung und Prüfung.

Welche Beweiskraft haben Videos und Messenger-Verläufe?

Im Rahmen einer Beauftragung analysieren wir auch die teilweise sehr detaillierte Kommunikation zwischen Betrugsopfern und Tätern. Einige Opfer von kriminellen Online-Angeboten erstellen auch Videos und umfangreiche WhatsApp-Verläufe.

Man muss sich daher fragen, welchen Beweiswert solche Videos und WhatsApp-Verläufe aufweisen. Im Rahmen der strafrechtlichen Ermittlungstätigkeit prüft die zuständige Ermittlungsbehörde, ob sich aus solchen Informationsmaterialien Hinweise auf die Kriminellen ergeben. Ob am Ende Videos und WhatsApp-Verläufe im Rahmen von Kriminalverfahren zu Verurteilungen führen können, kann nicht vorhergesagt werden.

Aus unserer Sicht ist es aber erstrebenswert, möglichst alle Daten über den Online-Betrug und die unseriösen Anleger-Services zusammenzutragen, um im Rahmen der zivilrechtlichen Maßnahmen und der strafrechtlichen Ermittlungen für die Mandantschaft Erfolge bringen zu können.

Anwalt gegen Ascent Wealth Creations holt Ihr Geld zurück

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister Ascent Wealth Creations vorgehen. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de und Angaben zu der investierten Summe, und schon kann eine Kontaktaufnahme erfolgen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner