Anlagebetrug Hongkong? 5 Tipps!

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Falls Sie eine Geldanlage in Hongkong oder auf einer Plattform, die in Hongkong ansässig ist betrieben haben, sollten Sie weiterlesen.

Denn nicht selten wird uns berichtet, dass Anlagebetrug in Hongkong oder mit dort ansässigen Brokern betrieben wird. Die Betroffenen eines solchen Anlagebetrugs denken häufig, dass es keine rechtlichen Schritte gibt, die das verloren geglaubte Geld womöglich zurückholen können.

Dies ist nicht in allen Fällen so. Hongkong bedeutet nicht “rechtsfreier Raum”. Auch in Hongkong gelten Rechtsbestimmungen, die überwiegend und insbesondere auf Geldanlagen bezogen mit dem deutschen Rechtssystem vergleichbar sind.

Es lohnt sich daher, einen spezialisierten Rechtsanwalt zu fragen, inwieweit Geld nach einem Anlagebetrug in Hongkong oder mit Verbindung zu Hongkong zurück geholt werden kann.

Betroffene wissen oft nicht, dass ihr Geld in Hongkong landet!

Wir erhalten tagtäglich Anfragen zu betrügerischen Brokern und Onlineplattformen, die Geldanlagen versprechen, sich aber letztlich als Anlagebetrug entpuppen.

Hierbei stellen wir fest, dass es viele Verbindungen nach Hongkong gibt. Teilweise sitzen die Broker in Hongkong, oder geben vor, in Hongkong ansässig zu sein.

Betroffene eines solchen Anlagebetrugs wissen häufig nicht einmal, wo ihre Geldanlage eigentlich liegt. Erst im Nachhinein stellt sich heraus, dass die Gelder ins europäische Ausland oder nach Hongkong geflossen sind. Die Rechtsverfolgung wird dann schwierig, aber nicht unmöglich.

Die Hong Kong Police Force (HKPF) ist eine in Hongkong ansässige Strafverfolgungsbehörde, an die der Anlagebetrug gemeldet werden kann. Weitere staatliche Stellen und in Hongkong ansässige Banken sollten in einem solchen Fall kontaktiert werden, um Geld möglichst zurückzuholen.

Rechtsanspruch besteht bei Anlagebetrug auch in Hongkong!

Sollten Sie Opfer eines Anlagebetrugs mit Bezug zu Hongkong geworden sein, müssen Sie verstehen, dass Ihr Recht auch in Hongkong und nicht etwa nur in Deutschland gewahrt ist.

In Hongkong, wie in jedem anderen entwickelten Land, ist Anlagebetrug eine Straftat, die verfolgt werden kann. Opfer sind somit nicht schutzlos gestellt.

Für die Behörden in Hongkong spielt es keine große Rolle, woher die Opfer stammen – sollte Anlagebetrug mit Bezug zu oder in Hongkong vorgenommen worden sein, hat Hongkong selbst ein Interesse daran, die Täterinnen und Täter “dingfest” zu machen und Opfern das verloren geglaubte Geld zurückzuholen.

  1. Sichern Sie alle Transaktionsdaten und Chatverläufe, Mails oder Telefonnotizen, die Sie im Laufe des Anlagebetrugs gesammelt haben. Diese Unterlagen werden von den Strafverfolgungsbehörden benötigt.
  2. Nehmen Sie keine weiteren Einzahlungen beim betrügerischen Broker vor. Auch nicht, wenn dieser angebliche Steuergründe oder ähnliches mitteilt.
  3. Stellen Sie sicher, dass die betrügerischen Broker keinen Zugriff auf Ihre Accounts beim Onlinebanking oder auf Kryptobörsen haben.
  4. Schildern Sie Ihren Fall einem erfahrenen Rechtsanwalt, der sich auf Anlagebetrug, auch in Bezug auf Hongkong spezialisiert hat. Dieser wird Ihren Fall prüfen und Ihnen mitteilen können, inwieweit sich eine anwaltliche Tätigkeit in Ihrem Fall letztlich lohnt oder nicht.
  5. Teilen Sie sich jemandem mit. Betroffene von Anlagebetrug sind häufig von der Situation überfordert und vertrauen sich niemandem an. Damit werden die Betroffenen isoliert und handlungsunfähig. Die betrügerischen Broker können solche Opfer dann umso leichter weiter manipulieren.

Wir unterstützen Sie als Opfer eines Anlagebetruges gemeinsam

Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de

Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.

Warnlisten für Anlagebetrug in Hongkong – oft zu spät!

Hongkong führt, wie viele andere Länder auch, offizielle und öffentliche Warnlisten zum Thema Anlagebetrug. Auf solchen Warnlisten können Anleger genau sehen, zu welchen Brokern und Geldanlagefirmen es bereits Auffälligkeiten gegeben hat.

Allerdings ist eine solche Warnliste oftmals für Betroffene keine Hilfe, da die betrügerischen Broker auf diesen Warnmeldungen erst auftauchen, wenn es bereits Opfer gibt. Das bedeutet, dass die Warnlisten stets zu spät die wichtigen Informationen weitertragen.

Für die Zukunft kann dann zwar vermieden werden, dass es noch weitere Opfer geben wird, die Betroffenen selbst sind allerdings bereits zu Opfern geworden und haben ihr Geld womöglich verloren.

Anlagebetrug mit Bezug zu Hongkong ist schwer zu erkennen!

In Hongkong gibt es unzählige seriöse Broker und Plattformen, die Geldanlagemöglichkeiten bieten. Die allermeisten dieser Anbieter sind zuverlässige Partner.

Für Betroffene eines Anlagebetrugs ist es jedoch schwer zu erkennen, wer seriös ist und wer nicht. Denn die betrügerischen Banden agieren hochprofessionell und haben einen einwandfreien Außenauftritt.

Auch in den Chatverläufen, dem Mailverkehr oder am Telefon sind die betrügerischen Broker vertrauenserweckend.

Erst wenn eine erste Auszahlung der vermeintlich in Hongkong erwirtschafteten Gewinne von den Geldanlegern gefordert wird, und dieser Forderung seitens des Brokers nicht nachgekommen wird, erhärtet sich der Verdacht auf Anlagebetrug.

Häufig werden Betroffene dann sogar noch dazu aufgefordert, erst eine weitere Einzahlung vorzunehmen, bevor es eine größere Auszahlung geben kann.

Uns berichten viele Personen, dass insbesondere der Handel mit Fremdwährungen sie überhaupt erst in die Richtung “Hongkong” gebracht hat. Denn in Hongkong gibt es viele Anbieter solcher Fremdwährungsgeschäfte, die Anlegern die Möglichkeit geben, von Kursschwankungen im Währungsbereich zu profitieren.

Auch chinesische Aktien können auf Börsen in Hongkong getradet werden, obwohl diese Aktien teilweise für deutsche Anleger auf deutschen Börsen mitunter nicht erreichbar sind.

Welcher Rechtsanwalt hilft bei Anlagebetrug in Hongkong?

Nach einem Anlagebetrug mit Bezug zu Hongkong müssen sich Geschädigte nicht an eine Kanzlei in Hongkong wenden. Es ist ausreichend, wenn ein spezialisierter, deutscher Rechtsanwalt eingeschaltet wird.

Ihr Rechtsanwalt sollte unbedingt über Erfahrungen speziell mit Fällen des Anlagebetrugs verfügen. Denn es kommt auf Schnelligkeit an.

Stellen Sie sich vor, wie viele andere Geschädigt es gibt. Die meisten Opfer von Anlagebetrug werden rechtlich gegen den Anlagebetrug in Hongkong vorgehen. Wer dann zu spät seine Rechtsansprüche geltend macht oder zu langsam die Durchsetzung betreibt, könnte am Ende “leer ausgehen”.

Ihr Rechtsanwalt sollte daher Ihren Fall unverzüglich bearbeiten können. Hierbei sind routinierte Abläufe notwendig. Mehrsprachigkeit sollte eine Selbstverständlichkeit sein, damit Ihr Anwalt mit den in Hongkong ansässigen Behörden, Banken und Zahlungsdienstleistern sofort kommunizieren kann.

Wenn möglich, wird Ihr Rechtsanwalt die Geldströme der betrügerischen Broker einfrieren und auf eine Erstattung der Gelder pochen.

Schildern Sie uns Ihren Fall des Anlagebetrugs in Hongkong kostenfrei!

Wir geben Betroffenen von Anlagebetrug die Möglichkeit, uns ihren speziellen Einzelfall unverbindlich und kostenfrei per Mail zu schildern.

Hierbei benötigen wir folgende Informationen:

  • Bei welchem Broker oder welchem Dienstleister haben Sie investiert?
  • Welche Summe haben Sie eingezahlt?
  • Wurde eine Auszahlung verweigert?
  • Besteht noch Kontakt zum betrügerischen Broker?

Wir prüfen Ihren Fall im Rahmen einer kostenfreien Ersteinschätzung. So erhalten Sie fundierte Antworten, um Ihre eigene Situation besser einschätzen zu können. Auf Wunsch werden wir anwaltlich für Sie tätig.

Falls wir keinerlei Chancen sehen, das verloren geglaubte Geld zurückzuerhalten, teilen wir Ihnen dies offen und ehrlich mit. Sollten wir allerdings realistische Erfolgsaussichten erkennen, können wir für Sie unverzüglich tätig werden.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

4 Kommentare zu “Anlagebetrug Hongkong? 5 Tipps!
  • 22. Juli 2021 um 10:55 Uhr
    Axel M. says:

    Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Feil,

    Ich habe ein Mädel über Facebook aus China kennen gelernt und nach einigen Tagen zeigte sie mir Ergebnisse von Ihren Forex Trades. Ich fand dies sehr interessant weil ich selber auch Forex und den Dax trade. Sie berichtetet dass sie Tradesignale von einem Spezialisten aus England bekommt. Darauf hin habe ich ein Demokonto bei Plus Market Ltd. (https://www.plus-forex.com/) eröffnet und über den Metatrader 5 die Trades ausgeführt. Das hat sehr gut funktioniert worauf ich ein reales Konto eröffnete und mit einem kleinen Betrag(2-300$) begann. Die Trades liefen wieder gut und ich machte eine Auszahlung und das Geld kam auch tatsächlich bei mir an. Deshalb habe ich mir eingezahlt um die Gewinne zu vergrößern. Als ich einen Kontostand von knapp 20000$ hatte wollte ich nochmal eine Auszahlung machen…dann fing es an: es wurde gesagt ich könnte nur die gesamte Summe abheben und ich müsste dafür einmal 25% vom Konto und eine Gebühr für den Spezialisten von 3000$ zahlen. Ich wurde misstrauisch aber ich hatte ja einen guten Kontakt mit dem Mädel und sie meinte das wäre in China normal, dass man Steuern auf Finanzgeschäfte zahlen müsste. Und das der Spezialist auch etwas verdienen müsste war für mich ja auch ok. Mittlerweile weiß ich, dass es wohl ein Anlagebetrug ist? Bitte um Kontaktaufnahme. Beste Grüße Axel M.

    • 22. Juli 2021 um 11:21 Uhr

      Guten Tag Herr M.,

      Ihre Erfahrungen mit Plus Market Ltd. decken sich mit Informationen, die mir in dieser Woche zugesandt worden sind. Ich melde mich umgehend per Mail bei Ihnen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rechtsanwalt Thomas Feil

  • 21. Juli 2021 um 22:17 Uhr
    Dirk Eimann says:

    Hallo,
    ich bin leider Investor bei GlareMarkets. Ich habe das typische Problem das auf Ihrer Internetseite beschrieben wird. Ich habe insgesamt 20,000€ investiert. Bin jetzt mittellos. Soll jedoch 6000€ Maklergebühr begleichen, um Geld ausbezahlt zu bekommen. Angeblich wurde ein Häckchen nicht gesetzt um Gebühren einzubehalten. Habe auch noch nicht ein einziges Schriftstück in der Hand. Bin völlig am Ende weil ich nicht weiter weiss. Papiere wurden mir schon vor Wochen zugesagt. Seit Wochen meldet sich auch meine Brokerin nicht mehr. Angeblich sei sie in Singapur. Selbst wenn ich die Maklergebühr bezahlen könnte denke ich wird man niemand mehr erreichen und auch diese Geld ist futsch.
    Jedoch heißt der Finanzberater bei mir Henning Schmidt und meine Brokerin plötzlich Lisa. Auf Ihre Internetseite bin ich zufällig gestoßen. In völliger Verzweiflung wende ich mich an Sie. Der Finanzberater meldet sich diese Woche wieder und will sein Geld haben. Können Sie mir helfen? Viele Grüße Dirk Eimann

    • 22. Juli 2021 um 11:22 Uhr

      Guten Tag Herr Eimann,

      zu GlareMarkets erhalte ich bereits eine Vielzahl von Anfragen, die ähnliche Erfahrungen wie Sie es schildern zu Tage fördern. Nehmen Sie keine weiteren Einzahlungen bei GlareMarkets vor.

      Sie erhalten weitere Informationen von mir per Mail.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rechtsanwalt Thomas Feil

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner