Aus Gesprächen mit der Polizei wird mir immer wieder bestätigt, dass Trading-Betrug ein vielfaches Phänomen ist. Über Werbeanzeigen werden potentielle Kunden und Anleger “geködert”, alles sieht seriös aus und am Ende ist das Geld weg.
Bei dem Finanzdienstleister XProGlobal (xproglobal.com) ist zu befürchten, das Ihre Einzahlungen abhanden kommen. Handeln Sie kurzfristig und mit professioneller Hilfe. Das müssen Sie wissen::
Wenn Sie eine Aufforderung erhalten, Steuern an den Broker zu zahlen, ist dies ein Trick und Sie müssen von einem Betrug ausgehen.
Werbung mit Promis
Mit Hilfe von fake Artikeln werden unschuldige Geldanleger in die Falle gelockt. “Investieren wie Birgit Schrowange oder Bastian Pastewka” ist der Werbetext, mit dem Kriminelle werben.
wird mit Schlagzeilen und Behauptungen wie “aus 250 Euro mehrere tausend Euro machen” geworben. Jeder möchte gern viel Geld wie Promis in kurzer Zeit hinzugewinnen, dann passiert der Klick auf vielversprechende Internetseiten der Scammer.
Oftmals wird mit Bitcoin und Co. geworben. In vielen Videos wird über die bisher nie dagewesene Preis-Performance der letzten Jahre berichtet. Begleitet mit vielen Fotos werden Nutzer regelrecht heiß gemacht.
Der eigentliche Anfang mit dem Betrug erfolgt manchmal über augenscheinliche Webpräsenzen von ZEIT oder spiegel. Dies sind unter Zuhilfenahme von Profis angefertigte Fälschungen, die nur durch die abweichende Internetadresse im Browser zu erkennen wären.
Die Interessenten werden zu schnellem Handeln aufgefordert, da die Anmeldung zu der jeweiligen Handelsplattform nur kurze Zeit möglich ist. Die Anmeldung ist dann häufig der Beginn des Unglücks.
Garantien eines schnellen Geldregen
Mit dem Versprechen eines kurzfristigen Reichtums werben Betrüger im Internet und versuchen, an die Kapitalrücklagen von Geldanlegern zu kommen. Es wird mit atemberaubenden Preisentwicklungen geworben, die kurzfristig “eingeheimst” werden können.
Beispielsweise Aktiengewinne von 10 % oder 25 % alle 2 Wochen sind auf Finanz-Plattformen zu finden. Unter anderem der Verbraucherschutz erläutert, dass derlei Renditen mit gewöhnlichen Anlagestrategien nicht zu erwarten sind. Deshalb sollten eher unerfahrene Investoren solchen Versprechen niemals Vertrauen schenken.
Vertrag und Dokumente vom Broker XProGlobal (xproglobal.com) erhalten?
Wenn Sie bei einer deutschen Bank ein Konto eröffnen wollen oder ein Depot eröffnen wollen, müssen Sie diverse Dokumente und Erklärungen unterzeichnen. Auch umfangreiche Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Zahlungsdienstleisters werden Vertragsbestandteil.
Anders läuft der Vertragsschluss mit Betrugsfirmen. Vertragsdokumente werden nicht unterzeichnet oder überreicht und Allgemeine Geschäftsbedingungen spielen in der Vertragsbeziehung keine Rolle. Teilweise werden AGB auch nicht auf den Internetseiten veröffentlicht.
Ein ausdrücklich schriftlicher Vertrag wurde nach meiner Erfahrung im Falle eines Betruges noch nie unterzeichnet. Wenn Sie also keine Vertragsdokumente von XProGlobal (xproglobal.com) erhalten haben, deutet dies auf einen unseriösen Anbieter hin.
Welchen Wert haben Auszahlungsbestätigungen?
Die Geschäfte mit unseriösen Anbietern entwickeln sich häufig über Monate und langsam. Auszahlungswünsche der Kunden werden erst nach einiger Zeit geäußert. Der Broker schildert dann verschiedene Sachverhalte, warum Gelder nicht zurückgezahlt werden können. Häufig kommt dann das Argument, dass vor der Auszahlung Steuern an den Brokern zu zahlen sind. Dann würde auf jeden Fall sofort eine Auszahlung erfolgen.
Erfolgt dann diese weitere Einzahlung, erwartet der Kunde zurecht nachfolgend eine Auszahlung. Wenn diese dann nicht innerhalb einer überschaubaren Zeit eintritt, kommen Nachfragen seitens des Kunden. Um diese abzuwehren, werden von den Betrügern vielfach „Zahlungsbestätigungen“ übermittelt.
Dabei handelt es sich in der Regel um Fälschungen. Teilweise werden sehr gut gemachte Fälschungen von Kontoauszügen übermittelt, die eine angebliche Zah-lung bestätigen. In anderen Fällen erhalten Kunden gefälschte Bestätigungen von Banken oder Behörden, die einen entsprechenden Zahlungsfluss belegen sollen.
Geld kommt bei den Kunden nicht an. Mit immer neuen Darstellungen und angeblichen technischen Problem wird erklärt, warum Zahlungen nicht erfolgen.
Geschäftssitz des Brokers ist zu ermitteln
Um die Angaben zu einem Geschäftssitz auf den Internetseiten zu recherchieren, ist quasi eine eigene “Ermittlung” durchzuführen. Vielfach sind die Angaben am unteren Ende der Webseite zu finden, meist in kleiner unleserlicher Schrift. Nutzer sollen die Angaben nicht sofort zur Kenntnis nehmen.
Zunächst gutgläubig stellen viele Nutzer und Kleinanleger fest, dass der Broker nicht um die Ecke seinen Unternehmenssitz hat, sondern oft in der Karibik oder anderen schlecht erreichbaren Staaten. Wenn Sie solche Adressen sehen, ist eine kritische Betrachtung notwendig. Ein Gerichtsverfahren oder Rechtsdurchsetzung in der Karibik oder in einigen anderen Ländern sind nur schwer möglich. Dann muss man als Betroffene oder Betroffener andere Wege gehen, um das eingesetzte Geld zurückzuholen.
Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?
Ich unterstütze Betrugsopfer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gegen XProGlobal (xproglobal.com) vorgehen wollen Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de. Wichtig sind für mich Angaben über die Höhe der Investitionen und der Name des Brokers. Schon kann ich bei Ihnen melden.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.