UPDATE 25.07.2022 Warnmeldung BaFin
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor dem Online-Broker Attiora PTY LTD und hat Ermittlungen aufgenommen:

Die Finanzaufsichtsbehörde stellt klar, dass Attiora keine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz zum Betreiben von Bankgeschäften oder dem Erbringen von Finanzdienstleistungen hat.
Scammer und Betrüger wirken seriös
Nach unserer Beobachtung ist Broker-Betrug und Scamming weit verbreitet. Über Anzeigen wird bei potenziellen Opfern ein seriöser und attraktiver Eindruck erweckt.
Attraktive Gewinnversprechen und eine angeblich erfolgreiche Tätigkeit für andere Anleger führen wiederholt zu einer Kontakaufnahme.
Zwei wichtige Hinweise:
- Niemals werden Sie von einem seriösen Anbieter erleben, dass dieser Ihnen eine deutlich über dem Marktniveau liegende Rendite verspricht.
- Auf keinen Fall sind Steuern an den Broker zu überweisen. Solche Forderungen erleben wir vor allem bei betrügerischen Anbietern.
Anforderungen an einen spezialisierten Anwalt gegen Attiora PTY
Bei Rechtsanwälten sind Spezialisierungen wichtig, um Mandanten gut beraten zu können.Ein Anwalt, der in allen Rechtsgebieten gleich kompetent sein will, ist eine Utopie.
Wichtig sind Erfahrungen mit betrügerischen Brokern. Um Ansprüche durchzusetzen, ist eine mehrsprachige Kommunikaton mit Zahlungsdienstleister und Ermittlungsbehörden notwendig. Dies kann nciht Anwalt um die Ecke leisten.
Von uns werden viele Opfer eines Anlagebetruges rechtlich beraten. Dabei unterstützen wir Betroffen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Beliebte Finanzprodukte auf Betrüger-Plattformen
Viele Scammer und Betrüger verwenden den medialen Fokus um BTC und andere Kryptos, um unerfahrene Investoren anzusprechen. Manchmal ist ein “Ich will nicht zu kurz kommen” ein Motivator, sich auch auf die sagenumwobenen Kryptowährungen einzulassen.
Facettenreich und neuartig klingen die Werbetexte der nicht offiziellen Broker im Internet. Es wird in “currencies”, Rohstoffen oder Bitcoins investiert. Langjährige Finanzerfahrungen und “schnelles Geld” wird häufig auf betrügerischen Webseiten versprochen. Auch das Vorzeigen von Preisen und Zertifizierungen gehört zum Marketingvorgehen der Täter.
Anlagebetrug und das deutsche StGB (Strafgesetzbuch)
“Kapitalanlagebetrug” ist ein Straftatbestand in § 264a Strafgesetzbuch. Diese Erscheinungsform des Betruges soll gezielt bekämpft werden. So der Wille des deutschen Gesetzgebers. Daneben sind Rechtsvorschriften zur Geldwäsche oftmals für Betrugsfälle von Relevanz..
Im Strafgesetzbuch hat der Gesetzgeber folgende Wortwahl gewählt: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”
Warnmeldungen von Finanzaufsichtsbehörden vor Betrug und Broker
Auf den Internetseiten der Finanzaufsichtsbehörden sind Warnhinweise über Betrugsverdachte und Betrugsfälle und nicht seriöse Broker zu finden. Nach unseren Beobachtungen erfolgen die Berichterstattungen aber nicht zeitig genug.
Dennoch empfiehlt es sich, unter anderen auf den Internetseiten der BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, der FCA, die britische Finanzaufsicht, oder der FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht, nach dem jeweiligen Brokernamen zu recherchieren. Wird der Anbeiter von den Behörden ausdrücklich angesprochen, sollten Sie von mehr Zahlungen Abstand nehmen.
Welchen Beweiswert haben Videos und Messenger-Verläufe?
Nach einer Beauftragung analysieren wir auch die umfangreiche Kommunikation zwischen Anlagebetrugsopfern und Tätern. Einige Opfer von abzockenden Finanz-Angeboten erstellen auch Videos und umfangreiche WhatsApp-Verläufe.
Man muss sich daher fragen, welchen Beweiswert solche Videos und WhatsApp-Verläufe bedeuten. Im Rahmen der strafrechtlichen Ermittlung prüft die Polizeibehörde, ob sich aus solchen Unterlagen Hinweise auf die Hintermänner des Betrugs ergeben. Ob letzten Endes Videos und WhatsApp-Verläufe im Rahmen von Tatverfahren zu Verurteilungen führen können, kann nicht sicher ausgesagt werden.
Aus unserer Sicht ist es aber essenziell, möglichst alle Tathinweise über den Online-Betrug und die unseriösen Anleger-Services zusammenzutragen, um im Rahmen der zivilrechtlichen Maßnahmen und der strafrechtlichen Ermittlungen erfolgreich handeln zu können.
Haben Sie ein Impressum gesehen?
Der deutsche und auch der europäische Gesetzgeber hat festgelegt, dass ein gewerblicher Webauftritt ein Impressum veröffentlichen muss. Auch der Internetauftritt von Attiora PTY muss ein Impressum ausweisen. Fehlt dies, ist dies häufig ein Indiz, dass der Broker nicht seriös ist. Ob immer gleich ein Betrug vorliegt, lässt sich nicht sogleich sicher sagen.
Im Impressum muss eine genaue Geschäftsadresse veröffentlicht sein (kein Postfach), an die beispielsweise gerichtliche Post zugestellt werden kann. Auch ist im Impressum anzugeben, wer die Geschäftsführung innehat. So kann die Geschäftsführung auch persönlich belangt werden.
Mit erfahrenen Anwalt gegen Attiora PTY vorgehen
Gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Attiora PTY durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.