Geld zurückholen von Allfina Group (allfinagroup.pro)? Kapitalanlagebetrug?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Mich errreichen kritische Zusendungen zu dem Broker Allfina Group (allfinagroup.pro). Anleger berichten mir, dass die Auszahlung von investierten Geldern und erzielten Gewinnen nicht möglich ist.

Immer wiederkehrende Finanzprodukte für Online-Betrüger

Die vielen Veröffentlichungen und Wunder-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Finanzbetrüger, um neue Kunden anzuziehen. Jeder möchte auch Gewinner sein und innerhalb kürzester Zeit Geld verdienen. Die Berichte über “mega” Gewinne bei den “crypto currencies” lassen viele aufhorchen und einen Kontakt zu Online-Brokern anstreben.

Auf den einschlägigen Websites wird auf erfolgreiche Tradingchancen mit CFD, Währungen und Rohstoffen aufmerksam gemacht. Schnelles Geld ist zwar wünschenswert, entspricht aber nach unserer Erkenntnis nicht der Realität. Seien Sie bei überbordenden Zusagen im Finanzbereich kritisch.

Wie akquiriert ein Broker seine Kunden?

Vielen Betrügern und Scam-Brokernist es nicht möglich, bei den Internetsuchdiensten, zum Beispiel bei dem führenden Anbieter Google, bei den entscheidenden Keywords auf die gut sichtbaren Trefferlistenpositionen zu gelangen. Einerseits sind die Internetauftritte häufig nicht alt genug und nicht lang genug, darüber hinaus drängen sich sehr zahlreiche informative Websites um die vorderen Trefferlistenpositionen in den Suchdiensten bei zentralen Keywords wie “Aktienanlage” oder „Bitcoin“.

Um ihre “Investoren” zu manipulieren, nutzen betrügerische Broker momentan insbesondere social media-Kanäle wie Instagram oder Tinder. Teilweise werden auch Marketininserate auf bekannten Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de gesetzt. Auch eine Kommunikation mit „Investment-Beratern“ kann als Tool verwendet werden, um Kunden zu betrügen. Bei dieser Betrugsmasche sind vermehrt sprachliche Probleme festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch ablaufen soll.

Kontakt zu den Tätern durch WhatsApp

Auch WhatsApp ist neben dem Telefon ein beliebtes Kommunikationsmittel für die Täternetzwerke. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Namen oder Handynummern oder sonstige Informationen sind nach meiner Erfahrungen gefälscht.

Teilweise werden auch Reisepässe von den Tätern an die Kunden übermittelt. Auch hier müssen Sie davon ausgehen, dass solche Ausweisdokumente gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit personenbezogenen Daten anderer Menschen.

Aufgrund der Fakes bei Rufnummern oder Adressen können die Täter mit diesen Datenmaterialien nicht ausfindig gemacht werden.. Es braucht andere Ansätze hinsichtlich der Ermittlungen für ein Auffinden der Täter.

Strafrechtliche Verfolgung des Kapitalanlagebetruges

In § 264a Strafgesetzbuch (StGB) wird ein Kapitalanlagebetrug unter Strafe gestellt.. Unser nationaler Gesetzgeber wollte gezielt die unterschiedlichen Betrugsformen im Zusammenhang mit Anlegergeldern strafrechtlich erfassen.

Wörtlich steht im Gesetz: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Sind Klagen mit anderen wie in den USA die “class action lawsuits” gegen scamhafte Finanzdienstleister sinnvoll?

Im Internet finden sich immer wieder Berichte von aus den angloamerikanischen Jurisdiktionen berühmten Sammelklagen gegen betrügerische Trading-Plattformen. Leider haben diese Ausführungen keinen belastbaren rechtlichen Hintergrund. Sammelklagen sind kein empfehlenswertes rechtliches Vorgehen, um gegen Betrüger vorzugehen.

Eine Sammelklage kann nur Erfolgsaussichten haben, wenn auch die Anschrift des Brokers bekannt ist. Zwar werden teilweise Adressen im Ausland auf den Internetseiten dargestellt. Erreichbar sind da die Betrüger aber nicht. Selbstverständlich werden aber alle Kenntnisse, die mich zu den jeweiligen betrügerischen Brokern mitgeteilt werden, für alle bearbeiteten Fälle brauchbar gemacht. Dies gilt auch für meine Kommunikationswegen zu den Strafverfolgungsbehörden.

Mein Vertrauen ist mir jetzt peinlich

Mitunter muss ich feststellen, dass Betroffene von Betrug im Bereich Geldanlage sich für die Vorfälle schämen und sich daher vertrauenswürdigen Mitmenschen nicht mitteilen. Das ist menschlich zwar verständlich, allerdings unklug.

Die betrügerischen Täterinnen und Täter gehen derart clever vor, dass eigentlich jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht nicht. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich Familienangehörigen und Freundinnen/Freunden mitteilen. Sonst sind Sie völlig isoliert und werden letztendlich handlungsunfähig. Davon würde Allfina Group (allfinagroup.pro) einen Vorteil erlangen. Diskutieren Sie das, was passiert ist mit jemandem.

Mit erfahrenen Anwalt gegen Allfina Group (allfinagroup.pro) vorgehen

Ich unterstütze Geschädigte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gegen Allfina Group (allfinagroup.pro) vorgehen wollen Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie mich telefonisch kontaktieren: 0511/4739060. Holen Sie Ihre Geld von Allfina Group (allfinagroup.pro) zurück!

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner