Die Polizei bestätigt uns immer wieder, dass Broker-Betrug wiederholt vorkommt. Die Betrüger schalten Werbeanzeigen, nutzen angebliche Empfehlungen von Prominenten, ohne dass diese davon wissen, und locken mit hohen Gewinnversprechen.
Auch bei dem Online-Broker CashFXGroup ist zu befürchten, das Ihre Investitionen verloren gehen. Handeln Sie kurzfristig und mit professioneller Hilfe. Wichtig für Sie zu wissen::
Seriöse Broker fordern von Ihnen niemals (!) Steuern, die an den Broker und nicht ans Finanzamt gezahlt werden sollen.
Werbeanzeigen betrügerischer Online-Broker mit Prominente
Mittels gefälschten Zeitungsartikeln werden unerfahrene Kapitalanleger in die Falle gelockt. Manuel Neuer tätigt risikoarme Aktienkäufe oder Andrea Nahles lässt Bankkartelle zittern, so die Aussagen der betrügerischen Banden. So könnte anscheinend jeder Geld verdienen.
wird mit Headlines und Statements wie “das hast du noch nie gesehen” geworben. Klickt dann der später Geschädigte auf die Anzeige, gelangt man auf eine Internetseite mit wohlklingenden Erfahrungsberichten , wie Promis innerhalb kürzester Zeit ganz viel Geld eingenommen haben.
Die derzeitige mediale Aufmerksamkeit um Bitcoin und andere Kryptos wird von den Scammern missbraucht, um Nutzer anzusprechen. Auf den Webseiten finden sich dann ansprechende Videos und Bildausschnitte, die das Vertrauen der arglosen Nutzer gewinnen sollen.
Der Erstkontakt mit dem Scam erfolgt häufig über angebliche Webpräsenzen von ZEIT oder spiegel. Dies sind unter Zuhilfenahme von Profis angefertigte Fälschungen, die nur durch die abweichende Internetadresse im Browser zu erkennen wären.
Der potentielle Kunde soll sich beeilen, da eine Anmeldung nur in einem engen Zeitraum möglich ist. Nach der Verifizierung beginnen die Betrüger mit ihrem Werk.
Unmittelbarer Reichtum in kurzer Zeit
Mit dem Versprechen eines unversehenen Reichtums locken Betrüger im digitalen Raum und versuchen, an die gesparten Gelder von Geldanlegern zu gelangen. Es wird mit lebensverändernden Preisentwicklungen Marketing betrieben, die kurzfristig “eingeheimst” werden können.
Beispielsweise Anlagegewinne von 10 % oder 25 % pro Tag sind auf Trading-Plattformen zu finden. Unter anderem der Verbraucherschutz weist darauf hin, dass derlei Renditen mit seriösen Aktienportfolios nicht zu erhalten sind. Deswegen sollten eher unerfahrene Investoren solchen Versprechen lieber gar nicht trauen.
Keine AGB und kein Vertrag
Wenn Sie bei einer deutschen Bank ein Konto eröffnen wollen oder ein Depot eröffnen wollen, müssen Sie diverse Dokumente und Erklärungen unterzeichnen. Auch umfangreiche Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Zahlungsdienstleisters werden Vertragsbestandteil.
Anders läuft der Vertragsschluss mit Betrugsfirmen. Vertragsdokumente werden nicht unterzeichnet oder überreicht und Allgemeine Geschäftsbedingungen spielen in der Vertragsbeziehung keine Rolle. Teilweise werden AGB auch nicht auf den Internetseiten veröffentlicht.
Auch bei dem Vertragsschluss mit dem Broker CashFXGroup haben sie keine Vertragsdokumente erhalten oder unterzeichnen müssen. für mich ein erstes Indiz, dass CashFXGroup kein seriöser Finanzdienstleister ist.
Sind Auszahlungsbestätigungen wertlos?
Die Geschäfte mit unseriösen Anbietern entwickeln sich häufig über Monate und langsam. Auszahlungswünsche der Kunden werden erst nach einiger Zeit geäußert. Der Broker schildert dann verschiedene Sachverhalte, warum Gelder nicht zurückgezahlt werden können. Häufig kommt dann das Argument, dass vor der Auszahlung Steuern an den Brokern zu zahlen sind. Dann würde auf jeden Fall sofort eine Auszahlung erfolgen.
Wenn ein Kunde auf diesen Trick hereingefallen ist, wird die Zahlung erwartet. Auf Nachfragen des Kunden übermitteln dann die Täter vielfach “Zahlungsbestätigungen” unterschiedlicher Art, um den Kunden ruhig zu stellen..
Dabei handelt es sich in der Regel um Fälschungen. Teilweise werden sehr gut gemachte Fälschungen von Kontoauszügen übermittelt, die eine angebliche Zah-lung bestätigen. In anderen Fällen erhalten Kunden gefälschte Bestätigungen von Banken oder Behörden, die einen entsprechenden Zahlungsfluss belegen sollen.
Geld kommt bei den Kunden nicht an. Mit immer neuen Darstellungen und angeblichen technischen Problem wird erklärt, warum Zahlungen nicht erfolgen.
Wo ist der Unternehmenssitz des Brokers?
Nicht auf allen Webseiten von nicht seriösen Online-Brokern finden sich genaue Angaben zu dem Geschäftssitz. Teilweise sind die Angaben im Footer mit winziger Schriftgröße zufinden oder sind auf einer Unterseite der Webpräsenz “unkenntlich gemacht”.
Zunächst gutgläubig stellen viele Nutzer und Investoren fest, dass der Broker nicht in Europa seinen Unternehmenssitz hat, sondern oft am anderen Ende der Welt. Sie sollten genauer hinsehen und den Anbieter ordentlich unter die Lupe nehmen, wenn der Firmensitz an fernen Orten eingerichtet ist. So soll aus Sicht der betrügerischen Netzwerke verhindert werden, dass Investoren vor Ort gerichtliche Unterstützung nutzen und persönlich beim Broker vorsprechen.
Anwalt gegen CashFXGroup holt Ihr Geld zurück
Mit mir können Sie gegen den Finanzdienstleister CashFXGroup vorgehen. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie mich telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.
Ich lasse Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von CashFXGroup zurück!
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.
