Betroffene berichten uns von Problemen mit dem Finanzdienstleister FinsRoyal. Es gibt Hürden bei der Auszahlung von investierten Geldern und Gewinnen. Trotz wiederholter Mahnungen erfolgt eine Auszahlug nicht..
Falls Sie Ihr Erspartes bei FinsRoyal investiert haben, müssen Sie mit Verlusten und kriminellen Machenschaften rechnen.
Wichtig ist, dass Sie erst einmal keine weiteren Investitionen leisten. Seien Sie misstrauisch!
Mein Vertrauen ist mir jetzt peinlich
Teilweise wird uns bekannt, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Tatsache, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind schämen und sich daher niemandem anvertrauen. Das ist nicht empfehlenswert.
Die betrügerischen Onlinebroker gehen derart vor, dass ehrlich gesagt jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker FinsRoyal hereingefallen sind. Es ist sogar unbedingt notwendig, dass Sie sich einer Freundin oder einem Freundmitteilen. Sonst sind Sie isoliert und werden im Grunde handlungsunfähig. Davon würde FinsRoyal einen Vorteil erlangen. Sprechen Sie daher über das, was passiert ist mit jemandem.
Hat FinsRoyal negative Bewertungen?
Unser Rat für die Informationsbeschaffung: Suchen Sie im Internet nach Bewertungen über FinsRoyal. Interessant sind dabei die negative Anmerkungen.Ob Sie einen Fernseher kaufen oder einen Wäschetrockner erwerben wollen, wahrscheinlich sind für Sie auch die negativen Bewertungen von Belang.
Wie in anderen Bereichen auch, verfassen viele Betrüger positive Bewertungen selbst oder lassen diese von einschlägigen Dienstleistern verfassen.
Die Täter werden selbst keine negativen Bewertungen verfassen, so dass diese Aussagen echt sind.. Bewertungen, die auf nicht erfolgte Auszahlungen verweisen, sollten Sie von weiteren Einzahlungen abhalten.
Was unternehmen Behörden gegen FinsRoyal?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist die behördliche Aufsicht für Banken und Finanzdienstleister, die in Deutschland Finanzprodukte anbieten, und damit auch für Trading-Plattformen wie FinsRoyal . Die BaFin ist als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts ins Leben gerufen worden und ist kontrollierbar mittels der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Von der BaFin werden Warnungen über nicht seriöse Broker veröffentlicht.
Start mit Demokonto
Auf unlauteren Webseiten finden Sie häufig ein Testangebot in Form eines Demokontos. Mit Hilfe von Manipulationen werden Sie dann ein “erfolgreicher Geldanleger”. Auch viele deutsche Finanzinstitute nutzen das Angebot eines Demokontos, um Kunden an das Thema “Geldanlage” heranzuführen. Daher sind solche Angebote vertraut und nicht ungewöhnlich.
Die Täter präperieren die Handelsverläufe so, dass die Kunden zu Beginn Gewinne erzielen. Für die Investoren verbreitet dieses Vorgehen das Gefühl, sie könnten einfach und erfolgreich Gewinne erzielen.
Motiviert durch diese Anfangserfolge wird dann vielfach echtes Geld bei FinsRoyal investiert.
Wer handelt für FinsRoyal?
Wer Ansprüche gerichtlich gegenüber einen Broker geltend machen will, benötigt eine ladungsfähige Postanschrift. Nur dann kann eine Klage zugestellt werden. Auch müssen die einzelnen Person der Geschäftsleitung bekannt sein.
Bei vielen betrügerischen Online-Anbietern ist zu beobachten, dass diese Angaben nur unvollständig sind. Teilweise wird keine Adresse angegeben, einige Internetanbieter haben zwar eine Adresse, aber keine weiteren Angaben zu den Personen in der Geschäftsleitung.
Dies ist ein durchgängiges Phänomen, das wir in allen Betrugsfällen beobachten. Unseriöse Finanzdienstleister geben keine Personennamen bekannt, die ggf. in Anspruch genommen werden könnten und die Verantwortung übernehmen. Der Schutz der Anonymität ist den Tätern wichtig.
Wenn Sie also keine Namen der Geschäftsführer oder eines Vorstandes finden, empfehlen wir, keine Zahlungen zu leisten und auch von einer Geschäftsbeziehung abzusehen. Die Hintermänner solcher Internetseiten lassen sich dann nur schwer finden.
Personalausweis an den Broker gegeben
Üblicherweise wird im Rahmen der Kundenbeziehung von dem Broker der Personalausweis und weitere persönliche Dokumente abgefordert. Wenn sich der Verdacht eines Betruges erhärtet, ergibt sich die Frage, was mit den Personalausweisen geschieht.
Aktuell haben wir noch nicht die Erfahrung gemacht, dass die nicht seriösen Online-Broker Personalausweise der Kunden für einen Identitätsmissbrauch nutzen. Allerdings ist eine solche Gefahr nicht auszuschließen. Wir empfehlen daher Kunden von betrügerischen Brokern, sehr genau auf ungewöhnliche Zahlungen zu achten und regelmäßig die Kontoauszüge zu überprüfen.
Natürlich kann der Broker aufgefordert werden, die Personalausweisdaten zu vernichten. Bei Betrügern wird eine solche Aufforderung wirkungslos sein.
Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?
Ihnen liegen nun wichtige Informationen über FinsRoyal vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers FinsRoyal nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.
Wir unterstützen Sie gern und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung.