Festgeld Betrug, was tun?

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Als Fachanwalt für IT-Recht komme ich regelmäßig mit Fällen von Betrug im Bereich der digitalen Finanzprodukte in Kontakt. Das Festgeldkonto, traditionell als sichere Anlageform angesehen, ist leider nicht immer vor betrügerischen Praktiken geschützt. Falls Sie den Verdacht haben, Opfer eines Festgeld-Betrugs geworden zu sein, gibt es eine Reihe von Schritten, die Sie unternehmen können, um Ihre Rechte zu wahren und möglicherweise Ihr Geld zurückzuerhalten.

Wie erkenne ich einen Festgeldbetrug?

Es gibt einige Anzeichen, die auf einen möglichen Festgeldbetrug hinweisen können:

  1. Verlockende Zinsen: Betrügerische Angebote sind oft mit attraktiven Zinsen verbunden, die höher sind als bei seriösen Banken1.
  2. Falsche Webseiten und Angebote: Betrüger locken Kunden mit täuschend echten Webseiten und Angeboten zur vermeintlichen Festgeldanlage.
  3. Keine Legitimationsprüfung: Wird während der Kontoeröffnung keine vertrauenserweckende Legitimationsprüfung vorgenommen, kann das ein Hinweis auf eine Fälschung sein.
  4. Keine Kontaktangaben oder nur teure Hotlines: Sollten Sie keine Kontaktangaben auf der Webseite finden oder aber nur teure Hotlines, Nummern im Ausland oder unter einer vorhandenen Telefonnummer niemanden erreichen, halten Sie Abstand1.
  5. Unerwartete Gebühren und unzureichende Rückerstattungen: Unerwartete Gebühren, unzureichende Rückerstattungen und unzureichende Anlageergebnisse sind alles Anzeichen für Betrug2.
  6. Anfragen bleiben unbeantwortet: Anfragen bleiben unbeantwortet, Online-Zugangsdaten werden nie versendet, Online-Zugänge funktionieren nicht mehr oder technische Probleme werden vorgeschoben, Auszahlungen werden verschleppt3.

Wenn Sie auf solche Anzeichen stoßen, sollten Sie vorsichtig sein und weitere Untersuchungen anstellen. Es ist immer ratsam, bei der Auswahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen sorgfältig zu sein.

Sofortige Maßnahmen

  1. Unterlagen Sichern: Machen Sie Screenshots, Notizen und Kopien aller relevanten Kommunikationen und Vertragsunterlagen. Dies dient als Beweismaterial.
  2. Keine Weiteren Zahlungen: Lassen Sie sich nicht zu weiteren Zahlungen überreden.
  3. Anwalt Kontaktieren: Suchen Sie so schnell wie möglich den Rat eines Anwalts. Hierbei kann das Internet hilfreich sein.

Rechtliche Schritte

  1. Anzeige Erstatten: Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Dies ist der erste offizielle Schritt im juristischen Prozess.
  2. Bank Informieren: Benachrichtigen Sie Ihre Bank und lassen Sie eventuell betroffene Konten sperren oder überwachen.
  3. BaFin Beschwerde: Legen Sie eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein.

Prävention und Zukünftige Schritte

  1. Seriosität Prüfen: Überprüfen Sie immer die Seriosität des Anbieters, um zukünftige Betrugsfälle zu vermeiden.
  2. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung: Überlegen Sie den Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die in solchen Fällen greifen könnte.

Vorsorgemaßnahmen gegen Festgeld Betrug

Überprüfen Sie die Seriosität des Anbieters

Eine der ersten Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, ist die Überprüfung der Seriosität des Anbieters. Informieren Sie sich, ob es sich um eine lizenzierte Bank handelt und ob diese von einer staatlichen Aufsichtsbehörde reguliert wird.

Nutzen Sie vertrauenswürdige Vergleichsportale

Manchmal werden betrügerische Festgeldangebote über Webportale vermittelt, die nur aus Betrugsabsichten eingerichtet wurden [3]. Verwenden Sie daher nur vertrauenswürdige Vergleichsportale, die von unabhängigen Institutionen geprüft wurden.

🚨 Erste Schritte bei Festgeld Betrug

Sammeln Sie Beweismaterial

Machen Sie Screenshots, Notizen und Kopien aller relevanten Unterlagen und Kommunikationen. Dies wird Ihnen später bei rechtlichen Schritten helfen.

Keine weiteren Zahlungen

Lassen Sie sich nicht zu zusätzlichen Zahlungen überreden, auch wenn dies als Voraussetzung für die Auszahlung Ihrer ursprünglichen Investition dargestellt wird.

⚖️ Rechtliche Schritte bei Festgeld Betrug

Anzeige erstatten

Der erste rechtliche Schritt sollte die Erstattung einer Anzeige bei der Polizei sein. Dies dient nicht nur zur Strafverfolgung, sondern auch zur Dokumentation des Betrugsfalls.

Festgeld Betrug, dann Rechtsanwalt einschalten

Da es sich bei Anlagebetrug um ein komplexes Rechtsgebiet handelt, empfehle ich dringend, einen spezialisierten Rechtsanwalt zu konsultieren. Ein solcher kann Sie nicht nur umfassend beraten, sondern auch bei der Rückforderung Ihres Geldes unterstützen.

Festgeld Betrug – Beschwerde bei der BaFin

Darüber hinaus können Sie sich auch bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beschweren. Diese Behörde ist für die Aufsicht von Finanzdienstleistern zuständig und kann bei unerlaubten Geschäften eingreifen.

Schlussfolgerung Festgeld Betrug

Der Festgeld-Betrug ist eine ernstzunehmende Angelegenheit. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Ihr hart erarbeitetes Geld zu schützen. Ein proaktiver Ansatz und schnelles Handeln sind in dieser heiklen Angelegenheit entscheidend.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner