Erfahrungen mit MTHills – Betrug? Anwalt hilft

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Ich bekomme besorgniserregende Mails zu dem Broker MTHills (mthills.com). Geldanleger beschreiben Problemen In Zusammenhang mit angelegten Geldern und erwirtschafteten Gewinnen. Die Kontakte mit dem Broker werden plötzlich herablassend und beleidigend.

Finanzprodukte auf betrügerischen Plattformen

Die vielen Veröffentlichungen und Wunder-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Kapitalbetrüger, um unerfahrene Investoren anzuwerben. Jeder möchte auch Gewinner sein und innerhalb kürzester Zeit Geld verdienen. Die Nachrichten über hervorragende Gewinnmöglichkeiten bei Kryptowährungen lassen viele aufhorchen und einen Kontakt zu Online-Brokern anstreben.

Bunt und spannend klingen die Marketingslogans der nicht seriösen Broker im Internet. Es wird in “currencies”, Rohstoffen oder Bitcoins Finanzmittel investiert. Stets kann in nur wenigen Tagen sehr viel Geld verdient werden. Solche Aussagen dürfen vorsichtig machen. Wie kommt MTHills (mthills.com) an Kunden? Den meisten Scammern/Scam-Brokern , bei den Internetsuchmaschinen, namentlich bei Google, bei den “kriegsentscheidenden” Schlüsselbegriffen auf die vorderen Plätze zu gelangen. Zum einen sind die Internetauftritte häufig nicht alt genug und nicht gut recherchiert genug, zum anderen drängen sich sehr zahlreiche interessante Internetseiten um die vorderen Trefferlistenplätze in den Internetsuchmaschinen bei marketingträchtigen Schlüsselbegriffen wie “Investmentanlage” oder „Bitcoin“.

Um ihre “Kapitalanleger” zu betrügen, verwenden unseriöse Broker momentan insbesondere social media-Kanäle wie Instagram oder Facebook. Wie ich beobachte konnte werden auch Marketininserate auf vertrauenswürdigen Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de geschaltet. Auch eine Kommunikation mit „Investment-Beratern“ kann als Tool eingesetzt werden, um Kunden zu bestehlen. Bei dieser Herangehensweise sind vermehrt sprachliche Probleme festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch durchgeführt wird.

Kontakt zu MTHills per WhatsApp

Neben dem telefonischen Kontaktaufnahmen halten einige Ansprechpartner bei den nicht offiziell zugelassenen Online-Tradingplattformen per WhatsApp Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Profilbeschreibungen oder Handynummern oder sonstige Informationen sind meinen Beobachtungen nach gefälscht.

Teilweise werden auch offizielle Ausweisdokumente von den Tätern an die Kunden geschickt. Auch hier müssen Sie davon ausgehen, dass diese Ausweisdokumente gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit personenbezogenen Daten anderer Menschen.

Auch Daten über Wohnadressen oder Telefonnummern sind ausgedacht. Deshalb ist auch anhand der Telefonnummern eine Rückverfolgung der Täter erheblich erschwert. Es braucht andere Ansätze hinsichtlich der Ermittlungen für ein Auffinden der Täter.

Anlagebetrug und Strafgesetzbuch

“Kapitalanlagebetrug” ist genannt in § 264a Strafgesetzbuch. Diese Erscheinungsform des Betruges soll gezielt unterbunden werden. Das jedenfalls wünscht sich die Gesetzgebung. Daneben sind Gesetzesnormen zur Geldwäsche nicht selten für Betrugsfälle bedeutend..

Ausdrücklich heißt es im Gesetz: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Sind Sammelklagen gegen MTHills anzudenken?

Das Stichwort “Sammelklage” wird bezüglich Brokerfällen nicht selten genutzt, ohne das dies rechtlich valide ist. Zwar existieren Sammelklagen, zuletzt in Deutschland bekannt im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.

Eine Sammelklage kann nur Wirkung zeigen, wenn auch die Adresse des Brokers herausgefunden wurde. Zwar werden teilweise Adressen im Ausland auf den Internetpräsenzen mitgeteilt. Anzutreffen sind dort die Scammer aber nicht. Bei meiner rechtlichen Bearbeitung führe ich aber alle mir zugetragenen Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und nutzen diese für alle Mandate.

Mein Vertrauen ist mir jetzt peinlich

Teilweise erfahre ich, dass Betroffene von betrügerischen Brokerbanden sich für die Vorfälle schämen und sich daher anderen Personen nicht anvertrauen. Das ist menschlich zwar verständlich, allerdings unklug.

Die betrügerischen Täterinnen und Täter gehen so vor, dass ehrlich gesagt jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker MTHills (mthills.com) hereingefallen sind. Es ist sogar essenziell, dass Sie sich Familienangehörigen und Freundinnen/Freunden gegenüber öffnen. Sonst sind Sie völlig isoliert und werden im Grunde handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger einen Vorteil erlangen. Diskutieren Sie das, was vorgefallen ist mit einem unbeteiligten Dritten.

Wie kann ich nun mein Geld von MTHills zurückholen?

Ich unterstütze Betrugsopfer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gegen MTHills (mthills.com) vorgehen wollen. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie mich telefonisch kontaktieren: 0511/4739060. Holen Sie Ihre Geld von MTHills (mthills.com) zurück!

Umgehend übersende ich eine kostenlose erste Einschätzung zu Ihrem Betrugsfall. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner