Erfahrungen mit Kryptoeuclub, Rechtsanwalt einschalten

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Wenn Sie Ihr Vermögen bei Kryptoeuclub angelegt haben, sollten Sie diesen Beitrag lesen und sich informieren. Es ist nicht abwägig, dass sich dieser scheinbare Broker als kriminell entpuppt. Falls Ihr Vermögen nicht ausgehändigt wird, sind sofortige Maßnahmen sinnvoll und notwendig. Unsere Kanzlei ist auf den Bereich Online-Wirtschaftskriminalität, insbesondere Anlagebetrug im Internetfokussiert und hilft betroffenen Geldanlegern bundesweit dabei, das verloren geglaubte Geld zurück zu holen, wenn ein scamhafter Broker Kundengelder rechtswidrig einbehält

UPDATE BaFin ermittelt gegen KryptoEUclub

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ermittelt gegen KryptoEUclub. Die BaFin stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass die Mandarella Ltd., Betreiberin der Handelsplattform „KryptoEUclub“ keine gesetzliche Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Die Verantwortlichen werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.

Der Warnhinweis ist hier veröffentlicht: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2022/meldung_2022_05_05_KryptoEUClub.html

Kontakt zu den Betrügern über WhatsApp

Auch WhatsApp ist neben dem Anruf per Telefon ein häufig eingesetztes Kommunikationsmittel für die Täter. Leider müssen Sie vermuten, dass die sichtbaren Whatsapp-Namen nicht wahrheitsgemäß sind. Gleiches gilt für Bilder oder sonstige Angaben.

Teilweise werden auch Personalausweise von den Ansprechpartnern geschickt. Auch hier darf vermutet werden, dass diese Personaldokumente gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit gestohlen Identitäten.

Aufgrund der Fälschungen bei Rufnummern oder Adressen können die Betrügernetzwerke mit diesen Datenmaterialien nicht sicher identifiziert werden.. Es braucht andere Ansätze hinsichtlich der Ermittlungen für ein Auffinden der Täter.

Wurde mein Geld wirklich angelegt?

Wenn der Broker ein Betrüger ist, müssen Sie davon ausgehen, dass die auf dem Handelskonto angegeben Zahlen und das behauptete Guthaben in der Wirklichkeit nicht besteht. Betrüger legen Ihr Geld nicht wirklich an.

Betroffene können oft nicht glauben, dass sie so getäuscht worden sind. Die Konten zeigen doch Aktivitäten und schöne Gewinne. Nachvollziehbar ist, dass Betroffene einen solchen Missbrauch ihres Vertrauens kaum zugeben wollen.

Im einzelfall ist zu kontrollieren, ob wirklich Gelder in Rohstoffe, Kryp-towährungen oder andere Finanzprodukte investiert worden sind und insoweit ein Gegenwert für die Anzahlungen vorhanden ist.

In vielen Fällen ist dies leider nicht der Fall, sondern die Betrüger versuchen möglichst schnell, alle Gelder, die sie erhalten, abzuziehen. Dabei werden häufig Zahlungen in Kryptowährungen umgewandelt, die nur noch begrenzt nachvollziehbar sind.

Sind Klagen von dem Broker ernstzunehmen?

Nach unserer Einschätzung ist es nicht zu befürchten, dass der Broker Sie in irgendeiner Form verklagt. Dies betrifft sowohl den Fall, dass Tradingverluste auf dem Handelskonto vorzufinden sind, als auch andere angebliche Vertragsverstöße, die vom Broker in den Raum gestellt werden.

Für eine Klage bei einem deutschen Gericht muss eine ladungsfähige Anschrift angeführt werden. Weiterhin ist auch der Geschäftsführer mit Klarnamen zu benennen.. Diese Hürde nehmen Betrugsfirmen nicht, da damit die Identifizierung möglich wäre und die Täter angreifbar wären.

Drohungen mit Klagen haben also keinen echten Hintergrund.

Was bewirken die Aufsichtsbehörden?

Es gibt europaweit verschiedene Finanzaufsichtsbehörden. Zu diesen gehören beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden in regelmäßigen Abständen Warnmeldung über scamhafte Trading-Dienstleister öffentlich zugänglich gemacht.

Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als zahnlosen Tiger und wenig effektiv. Die Warnmeldungen kommen nicht früh genug und wirksame Maßnahmen, wie das Einfrieren von Zahlungskonten, erfolgt nicht. So kommt es zu einem “Schutzraum” für Betrüger und diese müssen kaum behördliche Handlungen fürchten.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Kryptoeuclub durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch könen Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.

Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von Kryptoeuclub zurück!

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner